19.07. Urawa Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

INTERVIEW19.07.2025

19.07. Urawa Spiel SPIELRÜCKBLICK & INTERVIEW

<Spielrückblick> 

Ein Spiel, in dem die Urawa Reds, die weltweite Erfahrung gesammelt haben, im Ajinomoto Stadium empfangen wurden. Für Tokio ist es ein Spiel, in dem sie die Enttäuschung vom Auswärtsspiel vor zwei Monaten wettmachen und ihre verstärkte Mannschaft mit neuen Kräften zeigen müssen.

In dieser Runde konnte Motoki NAGAKURA, der von Urawa ausgeliehen ist, aufgrund vertraglicher Gründe nicht spielen, und Trainer Rikizo MATSUHASHI stellte eine Startelf auf, die sich im Vergleich zum dritten Pokalrundenspiel gegen Oita Trinita vor zwei Tagen, abgesehen vom Torwart, in zehn Positionen veränderte. Kim Seung-gyu wurde als letzter Mann aufgestellt, und in der Abwehrreihe standen von rechts Yuto NAGATOMO, Alexander Scholz, Masato Morishige und Sei MUROYA, allesamt ehemalige Mitglieder der J-League Best Eleven. Im defensiven Mittelfeld bildeten Takahiro Ko und Kento Hashimoto das Duo, während im offensiven Mittelfeld die Angreifer Keita ENDO und Kota TAWARATSUMIDA spielten. Im Sturmzentrum wurden Megumu Sato und Marcelo RYAN eingesetzt. Keita YAMASHITA, der von einer Verletzung genesen ist, saß erstmals seit dem 6. April im Kader beim J1-League-Spiel gegen Fagiano Okayama auf der Bank.

Auf der anderen Seite wird erwartet, dass Urawa, die beim FIFA Club World Cup drei Niederlagen in Folge erlitten haben und diese bittere Erfahrung gemacht haben, mit großer Entschlossenheit kämpfen, um ihre Erfahrungen auf der Weltbühne in der J-League zu zeigen. Das wichtige Spiel, bei dem beide Teams unbedingt den Sieg wollen, begann um 19:03 mit dem Anpfiff.

1. HALBZEIT—Führungstreffer wie geplant, aber anschließend schnelle Gegentore

Die in Blau-Rot konzentriert gestartete Elf brachte sofort Begeisterung ins Ajinomoto Stadium. In der 6. Minute der ersten Halbzeit setzte Nagatomo auf der rechten Seite hoch an und brachte eine Flanke mit dem linken Fuß, die Endo in der Mitte geschickt per Kopf auf die andere Seite weiterleitete, sodass Tokyo in Führung ging. Wie beim letzten Auswärtsspiel gelang es ihnen, früh in Führung zu gehen.


Tokyo setzt auch nach der Führung weiterhin auf aktiven Fußball. In der 13. Minute der ersten Halbzeit eroberten sie den Ball durch ein koordiniertes Pressing in hoher Position, und schließlich spielte Spieler Sato den letzten Pass zu Nagatomo, der überlappte. Dieser Ball ging zwar über die Querlatte, doch durch diese mutige Haltung entstanden klare Torchancen.

Doch in der 15. Minute der ersten Halbzeit wurde die rechte Seite durchbrochen und eine Flanke zugelassen, woraufhin der abgeprallte Ball in der Mitte aufgenommen wurde. Spieler Yasui erzielte mit einem flachen Mittelschuss den Ausgleich.

In der 20. Minute folgte ein Konter, bei dem Spieler Watanabe durchbrach und im Eins-gegen-eins gegen den Torwart erfolgreich war, wodurch ein Gegentor fiel. Spieler Scholz war gefallen, der Raum wurde genutzt, um durchzubrechen, und die Führung wurde gedreht.

Ohne entmutigt zu sein, startet Tokyo die Gegenoffensive. In der 24. Minute der ersten Halbzeit wurde ein Freistoß von Spieler Endo abgewehrt, woraufhin Spieler Tawara Tsukida den Ball mit einem One-Touch kontrollierte und einen kraftvollen Volley-Schuss abgab. Dieser wurde jedoch von dem hervorragenden Torwart des Gegners pariert, doch Tokyo griff sofort wieder in der Hälfte von Urawa an.

Tokyo gibt im Angriff nicht nach. Wenn Spieler Tawara Tsukida mit Dribblings versucht, enge Bereiche zu durchbrechen, bereitet Spieler Endo mit einem scharfen Steilpass im Drehmoment eine Großchance für Spieler Lucas RIAN vor. In der 39. Minute der ersten Halbzeit entwischte Lucas RIAN erneut nach einem Passwechsel mit Spieler Taka und zielte mit dem linken Fuß. Trotz der langen Zeit, in der sie die gegnerische Hälfte kontrollieren, folgen weiterhin Szenen, in denen große Chancen nicht genutzt werden. Das Spiel soll durch das konsequente Verwerten von Chancen bewegt werden.

In der 4-minütigen Nachspielzeit der ersten Halbzeit eroberte Hashimoto am rechten Seitenlinienrand den Ball durch ein Pressing zurück und spielte eine punktgenaue Flanke, auf die RIAN per Kopfball abzuschließen schien. Doch mit Unterstützung des VAR wurde Hashimotos Aktion als Foul gewertet, sodass kein Tor gegeben wurde. Trotz zahlreicher Chancen ging es mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause.

2. HALBZEIT – Mit druckvollem Angriff zum klaren Comeback-Sieg

Die zweite Halbzeit begann ohne Spielerwechsel, und die Nummer 33, frisch aus der japanischen Nationalmannschaft zurückgekehrt, zeigte auf der linken Seite sein Können. In der 7. Minute eroberte Tawaratsumida den Ball kurz vor der Mittellinie, zog selbst nach vorne und sah den weiten Raum vor sich. Er beschleunigte sofort und dribbelte mit hoher Geschwindigkeit in die Hälfte von Urawa. Direkt aus der Tasche heraus spielte er mit dem rechten Außenrist eine Flanke in die Mitte, wo Endo heranflog. Es war eine entscheidende Szene, doch sein Schuss ging links am Tor vorbei und führte nicht zum Treffer. Tawaratsumida setzte seinen mutigen Vorstoß fort und sorgte in kurzer Zeit mit einem Schuss nach einem Cut-In für weitere Highlights.

Hier ereignete sich ein Zwischenfall für Tokyo. Endo, der das Führungstor erzielt hatte und mehrfach an Chancen beteiligt war, musste aufgrund einer Verletzung ausgewechselt werden. In der 13. Minute der zweiten Halbzeit kam Soma ANZAI als rechter Angreifer ins Spiel.

Die Blau-Roten, die das Spielgeschehen dominierten und zahlreiche gute Szenen hatten, erzielten endlich den Ausgleich. Tokyo drängte über die rechte Seite, und in der 22. Minute der zweiten Halbzeit brachte Nagatomo eine Flanke mit dem rechten Fuß, die Lukian zentral annahm, sich drehte und mit dem linken Fuß abschloss. Der Ball prallte von einem Gegenspieler ab, sprang über den Torwart hinweg und landete im Tor. Nach dem Führungstor war dies der Ausgleichstreffer, der aus einer Vorlage von Nagatomo entstand. Lukian, der schon in der ersten Halbzeit mehrfach an guten Chancen beteiligt war, brachte endlich die Freude zurück und stellte das Spiel für Tokyo wieder auf Null.


Tokyo, die nun richtig Fahrt aufnehmen wollen, wechselten in der 30. Minute der zweiten Halbzeit den kämpferisch auf dem Feld agierenden Sato aus und brachten Teruhito NAKAGAWA, der als "Schmiermittel" des Teams fungieren kann, sowie anstelle von Tawara Tsukida, der mehrfach versuchte, auf der linken Seite durchzubrechen, Leon NOZAWA, der sowohl in der Offensive als auch in der Defensive kämpfen kann. Sie belebten das Spielfeld mit dem Ziel, die Führung zu erzielen.

Während Tokio mit einem vielschichtigen Angriff Druck macht, lauert Urawa auf einen Konter, um einen entscheidenden Schlag zu landen. Unterstützt von der großartigen Atmosphäre, die die 35.687 Zuschauer erzeugen, setzt sich ein spannendes und nervenaufreibendes Duell fort. Tokio schafft durch Nozawa mit einem Volley-Schuss aus der Drehung eine Großchance, während Urawa durch Thiago SANTANA scharf ausbricht und zum Schuss kommt. Beide verfehlen knapp das Tor, kommen aber jeweils bis auf wenige Zentimeter heran.

In der 39. Minute der zweiten Halbzeit spielte Nagatomo einen rechten Flankenball, auf den Anzai zentral mit einem fast wie ein Bicycle Kick ausgeführten Direktvolley reagierte. Doch auch dieser Ball ging links am Tor vorbei, sodass kein Führungstreffer erzielt werden konnte.

Trainer Matsuhashi wählte als letzte Auswechselspieler Yamashita, der sein Comeback gab, und den Mannschaftskapitän Kei KOIZUMI. Beide wurden für Hian und Takao eingewechselt und auf das Spielfeld geschickt.

Und in der 43. Minute der zweiten Halbzeit fällt das Führungstor, das das Ajinomoto Stadium in einen Rausch versetzt. Der von Spieler Anzai getretene linke Eckstoß wird abgewehrt, doch der abgeprallte Ball wird von Spieler Nozawa mit einem halbvolleyartigen Schuss genommen. Dieser trifft einen Gegenspieler, wird dadurch hoch und fliegt aufs Tor zu, wo Spieler Nakagawa hineinspringt. Er drückt den Ball mit dem Körper nach und erzielt das Führungstor, wobei die drei eingewechselten Spieler das Spiel für Tokio schließlich drehen.

Die angezeigte Nachspielzeit von 8 Minuten bot weiterhin ein Hin und Her im Spiel, doch Tokio verteidigte konzentriert bis zum Abpfiff. Mit leidenschaftlichem Fußball in Angriff und Verteidigung gelang ein glänzender späten Sieg, der die bittere Niederlage auswärts direkt zurückzahlte und einen packenden Kampf entschied.

Im Moment des Spielendes zeigten die Spieler auf dem Spielfeld gemeinsam eine leidenschaftliche Geste des Triumphs, und im Ajinomoto Stadium hallte der Siegesgesang „Die Stadt, die niemals schläft“ wider. Die Fans und Unterstützer, die mit der besten Atmosphäre unermüdlich anfeuerten, und die Spieler, die einen siegreichen Seelenkampf zeigten – es war ein großer Sieg, den alle in Blau und Rot gemeinsam errungen hatten.




SPIELDETAILS

<FC Tokyo>
STARTELF
TW Kim Seung-gyu
IV Muroya Sei / Masato MORISHIGE / Yuto NAGATOMO / Alexander Scholz
ZM Takahiro (41. Min. 2. HZ: Keita KOIZUMI) / Kento HASHIMOTO / Keita ENDO (13. Min. 2. HZ: Soma ANZAI) / Kota TAWARATSUMIDA (30. Min. 2. HZ: Leon NOZAWA)
ST Keiun Sato (30. Min. 2. HZ: Teruhito NAKAGAWA) / Marcelo Hian (41. Min. 2. HZ: Keita YAMASHITA)

ERSATZ
GK Masataka KOBAYASHI
DF Teppei OKA/Kanta DOI/Kosuke SHIRAI

TRAINER
Rikizo MATSUHASHI

TOR
6. Minute der ersten Halbzeit: Keita ENDO / 22. Minute der zweiten Halbzeit: Marcelo RYAN / 43. Minute der zweiten Halbzeit: Teruhito NAKAGAWA

<Urawa Reds>
STARTELF
TW Shusaku NISHIKAWA
AB Hirokazu ISHIHARA/Danilo BOZA/Marius HOIBRAATEN/Yoichi NAGANUMA (28. Min. der zweiten Halbzeit: Takuya OGIWARA)
MF Samuel GUSTAFSSON/Kaito YASUI (39. Min. der zweiten Halbzeit: Taishi MATSUMOTO)/Takuro KANEKO (28. Min. der zweiten Halbzeit: Takahiro SEKINE)/Ryoma WATANABE/Matheus SAVIO (17. Min. der zweiten Halbzeit: Thiago SANTANA)
ST Hiiro KOMORI (17. Min. der zweiten Halbzeit: Yusuke MATSUO)

ERSATZ
TW Ayumi NIEKAWA
AB Rikito INOUE
MF Tomoaki OKUBO/Genki HARAGUCHI

TRAINER
Maciej SKORZA

TOR
15. Minute der ersten Halbzeit: Kaito YASUI / 20. Minute der ersten Halbzeit: Ryoma WATANABE


[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]


Q: Bitte fassen Sie das heutige Spiel zusammen.
A, ich bin sehr froh, dass wir heute dank der Spieler, die bis zum Ende ohne aufzugeben gekämpft haben, und der Fans und Unterstützer, die uns unterstützen, gewinnen konnten.

Q: Im zweiten Durchgang hatten wir Ballbesitz und spielten wie geplant. War das so, wie Sie es sich vorgestellt hatten?
A: Es mag zwar so gewesen sein, als hätten wir das Repertoire wie im Training abgespult, aber die nächste Stufe dessen, was ich den Spielern im Training vermittle, tritt selten ein. Konsequent über die Flügel anzugreifen ist ein wichtiger Punkt, um die zentralen Spielzüge gut vorzubereiten. Obwohl wir uns oft darauf beschränkt haben, gab es einige Momente, in denen wir den Ball zentral durchspielen konnten, aber die Versuche, dort hinzukommen, waren sehr selten. Weil wir nicht in diese Räume eindringen, verringert sich der Abstand zwischen den Angreifern kaum. Die Momente, in denen wir zwischen die gegnerischen Linien eindringen, uns hineinschleichen oder die Lücken durch Dehnen der Abwehr nutzen konnten, waren meiner Meinung nach selten. Dennoch denke ich, dass die Aktionen, die mit klarer Zielsetzung ausgeführt wurden, sehr gut gelungen sind.

Q: Wie sehen Sie die Tatsache, dass das Spiel so verlaufen ist, obwohl es besonders in der ersten Halbzeit klare Chancen gab, die nicht genutzt wurden?
A: Je mehr ich darüber spreche, desto mehr klingt es wie eine Ausrede, aber ich bin stolz darauf, dass wir in vielen Spielen dieser Saison Chancen herausgespielt haben, auch wenn wir sie nicht oft verwerten konnten. Um nach oben zu kommen, müssen wir diese Chancen jedoch nutzen. Heute hatten wir in der ersten Halbzeit einige Chancen, konnten sie aber nicht verwerten. Ich habe das Spiel so gesehen, dass es letztlich darauf ankommt, wie treffsicher die Offensivspieler sind, wie wir kollektiv zusammenarbeiten, wie wir Positionen einnehmen und Kontinuität zeigen. Wenn am Ende niemand an der richtigen Stelle ist, können wir kein Tor erzielen.

Das muss man einfach verwerten, deshalb habe ich in der Halbzeitpause den Spielern eindringlich gesagt: „Bringt ein Ergebnis.“ In diesem Zusammenhang entstand dann das Tor von Marcelo RYAN, und wir bekamen etwas mehr Rhythmus. Außerdem sagte ich in der Halbzeit: „Jetzt ist die Bühne bereitet.“ Wie wir beim letzten Mal geschlagen wurden, das ist etwas, worüber ich normalerweise nicht von Rache oder Vergeltung spreche, aber hier sage ich es: „Wir werden uns definitiv revanchieren. Spielt mit dem Gedanken, dass wir am Ende die Sieger sein werden.“ So haben sie dann in der zweiten Halbzeit gekämpft, und ich denke, das sind wirklich großartige Spieler.


F: Ich denke, dass die Aufstellung von Sei MUROYA als Linksverteidiger und Yuto NAGATOMO als Rechtsverteidiger heute wieder Wirkung gezeigt hat. Was war die Absicht dahinter?
A: Die Absicht war natürlich, dass Urawa auf beiden Seiten starke Spieler hat und natürlich auch in der Mitte, daher habe ich die Aufstellung so gewählt, dass das Gleichgewicht passt. Beide Spieler haben eine sehr gute Leistung gezeigt. Besonders Yuto NAGATOMO hat mit seiner Vorlage zum ersten Tor und solchen Flankenbällen überzeugt. In dieser Saison macht er auf der rechten Seite wirklich hervorragende Arbeit.

Allerdings gibt es, sowohl bei Spieler Muroya als auch bei Kosuke SHIRAI, viele Spieler, deren Hauptposition die rechte Seite ist, weshalb der Einsatz dort ehrlich gesagt schwierig ist. Auf der linken Seite haben wir Kashif BANGNAGANDE, und die Aufstellung wurde so gewählt, dass ein Gleichgewicht zwischen dieser Position und der Neutralisierung der Stärken des Gegners sowie der Frage, welche Leistungen im Angriff möglich sind, hergestellt wird.


Q, beim letzten Auswärtsspiel gegen Urawa, als wir eine Niederlage nach Rückstand erlitten haben, haben Sie als Trainer mentale Herausforderungen angesprochen. Was war für Sie am wichtigsten, um die mentale Einstellung für das heutige Spiel zu verändern?
A, für mich persönlich ging es weniger darum, wie ich mental auf das Spiel vorbereitet bin, sondern da wir eine Serie von Spielen hatten, war ich nach dem Spiel gegen Oita Trinita und der anschließenden langen Anreise vor allem damit beschäftigt, taktische Dinge zu ordnen. Allerdings habe ich im Meeting vor dem heutigen Spiel gesagt: „Ich möchte, dass wir uns noch einmal daran erinnern, wie wir beim letzten Mal gegen Urawa gespielt haben. Es war keineswegs ein schlechtes Spiel. Wir sind in Führung gegangen, haben uns abgesetzt, aber am Ende sind wir erschöpft gewesen. Das wird diesmal nicht passieren. Heute müssen wir das Ergebnis selbst herbeiführen.“ So ungefähr habe ich das angesprochen. Allerdings entwickelte sich die zweite Halbzeit wieder anders, deshalb habe ich den Spielern mit den Worten ‚Die Bühne ist bereitet‘ versucht zu vermitteln, was ich damit meine.


[Spielerinterview]

<Yuto NAGATOMO>


Q, bitte geben Sie einen Rückblick auf das Spiel.
A, der gegenüberstehende Spieler auf derselben Seite, Matheus SAVIO, war eine große Bedrohung. Um ihn gut in Schach zu halten, habe ich nicht nur defensiv agiert, sondern auch selbst am Angriff teilgenommen, um seine Position auf dem Spielfeld zu senken und seine Laufleistung zu nutzen, um ihn in tiefere Positionen zu drängen. Im vorherigen Spiel hatten wir eine schmerzhafte Niederlage durch einen Rückstand erlitten, daher war es uns als Team wichtig, „die Rechnung zu begleichen“ und mit dieser Einstellung ins Spiel zu gehen. Obwohl wir zeitweise mit 1:2 zurücklagen, konnten wir insgesamt eine gute Leistung aufrechterhalten.

Q, Sie haben mit 2 Assists maßgeblich zum Sieg beigetragen, oder?
A, Vor dem Tor waren alle Spieler gut positioniert, und ich dachte, wenn ich nur den Ball gut spiele, wird schon jemand den Abschluss machen. Es freut mich, dass das in einem guten Tor resultiert hat. Was den Assist von Marcelo RYAN zum Tor betrifft, hat er nach der Drehung den Schuss sehr gut ausgeführt. Ich hätte nie gedacht, dass auch dieses Tor einen Assist hat, das habe ich erst nach dem Spiel erfahren (lacht).

Q, wie fühlen Sie sich, nachdem Sie sich dem Team ab dem Endturnier der Ostasien E-1 Fußballmeisterschaft 2025 in Korea (E-1 Meisterschaft) angeschlossen und dies durch Ergebnisse unter Beweis gestellt haben?
A, ich selbst habe durch meine Teilnahme an der E-1 Meisterschaft als Vertreter Japans Selbstvertrauen gewonnen. Vor allem möchte ich die Erfahrung, den Pokal bei der E-1 Meisterschaft zu gewinnen, auch in Tokio verwirklichen. Ich bin süchtig danach geworden. Ich bin auch süchtig nach der Weltmeisterschaft und werde zunehmend süchtig danach, einen Pokal zu gewinnen. Mein Ziel ist es, mit Tokio die Liga zu gewinnen und mit der japanischen Nationalmannschaft die Weltmeisterschaft zu gewinnen, und ich möchte meine Energie darauf verwenden, beide Pokale zu erringen.


<Keita ENDO>


F: Das heutige Spiel fand statt, nachdem wir beim letzten Auswärtsspiel eine sehr ärgerliche Niederlage erlitten hatten. Wie blicken Sie jetzt darauf zurück?
A: Es war spannend, könnte man sagen, und ich denke, es wurde ein interessantes Spiel. Beim letzten Aufeinandertreffen haben wir auf eine enttäuschende Weise verloren, und ich bin froh, dass wir diese Revanche schaffen konnten.

Q, War das etwas, woran das ganze Team vor dem Spiel gedacht hat?
A, Ja, das haben wir. Beim letzten Aufeinandertreffen stand es zur Halbzeit 1:0, aber wir wurden dann noch gedreht und haben verloren. Das hat uns gezeigt, dass wir wirklich geprüft werden. Deshalb hatten wir uns vorgenommen, wie die Urawa Reds beim letzten Mal zurückzukommen, und es freut mich, dass uns das auch gelungen ist.

F: Beim letzten Spiel gegen Urawa hast du nach deinem Tor gesagt, dass du ein Tor erzielen möchtest, das das Team zum Sieg führt. Heute war es ein Tor, das zum Sieg beigetragen hat. Wie denkst du rückblickend über diese Torszene?
A: Ich denke, auf der rechten Seite hatten Yuto NAGATOMO und Alexander SCHOLZ eine gute Beziehung aufgebaut, und aus dieser Situation heraus konnte ich den Ball von NAGATOMO mit einem guten, ablenkenden Kopfball treffen. Es war wirklich ein Tor, das nicht typisch für mich ist.

Q, Haben Sie den Ball beim Kopfball nur getroffen?
A, Ja, genau. Die Flanke war ziemlich schnell, daher stellte ich mir vor, den Ball eher leicht als kraftvoll zu treffen.

Q, Abgesehen vom Tor haben Sie auf der rechten Seite Pässe hinter die Abwehr zu Lucas RIAN gespielt und eine gute Beziehung zu Nagatomo aufgebaut. Haben Sie sich dadurch eingespielt und wurde es einfacher für Sie?
A, bis jetzt habe ich auf der rechten Seite gespielt und ehrlich gesagt denke ich, dass ich selbst keine gute Leistung gezeigt habe. Trotzdem wollte ich den Erwartungen von Trainer Rikizo MATSUHASHI gerecht werden, der mich weiterhin eingesetzt hat. Heute konnte ich eine Statistik hinterlassen, und auch abgesehen vom Tor Chancen zu kreieren, hat mir persönlich Selbstvertrauen gegeben.


<Marcelo RYAN>


Q, wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A、es gab gute und schlechte Momente. Insgesamt denke ich, dass es ein gutes Spiel war. Es gab viele Chancen, aber auch Situationen, in denen wir nicht abschließen konnten, und Phasen, in denen wir durch Gegentore einen ungünstigen Verlauf hatten. Dennoch war es gut, dass wir am Ende das Spiel drehen und gewinnen konnten。

F, es gab viele Chancen in der ersten Halbzeit, aber erst in der zweiten Halbzeit konnten wir endlich ein Tor erzielen.
A, in der ersten Halbzeit hatten wir zwei Chancen, aber ich bedauere, dass ich sie nicht verwerten konnte. Dass ich in dieser Situation gescheitert bin, hat mich dazu gebracht, den Kopf nicht hängen zu lassen und mich darauf zu konzentrieren, ein Tor zu erzielen, was schließlich zum Tor in der zweiten Halbzeit führte.

Q, ich denke, dass das Ausgleichen zu diesem Zeitpunkt dem Team einen guten Schwung gegeben hat.
A, ich denke, mein Spiel war nicht schlecht und ich konnte mich gut bewegen. Allerdings gibt es auch den Punkt, dass ich eine klare Chance vergeben habe, was ich reflektiere. Jetzt steht die Pause an, in der ich mich gut erholen möchte, um dann mit dem Training für die wieder beginnende Liga zu starten.