<Rückblick auf die 15. Runde – Spiel gegen Yokohama F.Marinos>
Das Spiel im Nissan Stadium war ein Match, das gegen Yokohama F.Marinos auf keinen Fall verloren werden durfte.
Zur Halbzeit stand es 0:0, doch sechs Minuten nach Beginn der zweiten Halbzeit kam Bewegung ins Spiel. An diesem Tag, in seiner vierten Profisaison und seinem ersten Startelfeinsatz in der J1 League, lieferte Leon NOZAWA eine großartige Leistung ab.

Als Keisuke SATO den Ball auf der linken Seite hatte und angriff, nahm Motoki NAGAKURA den Ball zwischen den Linien an und drehte sich nach vorne. SATO überholte ihn und spielte eine Flanke vor das Tor. Yuto NAGATOMO schoss mit dem linken Fuß aus dem Gewühl, und Leon NOZAWA setzte sich dreckig durch und drückte den Abpraller über die Linie. Dieses Tor, das eine perfekte Antwort auf seine Nominierung war, gab dem Team neuen Schwung.
In der 23. Minute der zweiten Halbzeit stürmte Sei MUROYA die linke Seite hinauf und bereitete das zweite Tor von Sato vor. Außerdem, als Nagakura, der nach seinem Wechsel sein erstes Ligastartelf-Debüt gab, in der 40. Minute mit einem Doppelpass mit Sato in den Strafraum eindrang, entschied er das Spiel mit einem technisch versierten Tor, bei dem er den Ball mit der rechten Fußspitze ins Netz drückte.
An diesem Tag bewahrte das Team bis zum Schluss eine hohe Konzentration und hielt die Angriffsreihe von Yokohama FM komplett in Schach. Nach einer langen Durststrecke feierte man den ersten Sieg seit sechs Spielen und verbesserte sich in der Tabelle um einen Platz auf Rang 16.
Trainer Rikizo MATSUHASHI zeigte sich zwar erleichtert, betonte jedoch: „Unsere Lage hat sich nicht dramatisch verändert. Wir dürfen nicht nachlässig werden, sondern müssen genau hinschauen und in der kurzen Zeit das aufbauen, was wir jetzt können, um das gewonnene Selbstvertrauen für die Zukunft zu nutzen.“ Er zog den Helmriemen wieder fest.
<Vorschau auf diese Runde>
Diese Runde, die nur zwei Tage nach dem Spiel gegen die Yokohama F.Marinos stattfindet, wird das letzte Spiel von Taishi Brandon NOZAWA, der sich auf seine Reise nach Europa vorbereitet hat, sein. Der Torhüter, der seit fünfeinhalb Saisons Profi ist, äußerte sich zu seiner Entscheidung wie folgt.
„Ich wollte immer in Tokio spielen und in diesem Verein etwas erreichen. Als das Angebot aus Europa kam, habe ich mir sehr viel Zeit genommen, um darüber nachzudenken. Diese Entscheidung zu diesem Zeitpunkt war nicht einfach, aber am Ende habe ich als Fußballspieler den Weg gewählt, der mich begeistert.“
Seit seinem Profidebüt hat er sich täglich mit sich selbst auseinandergesetzt und kontinuierlich an sich gearbeitet. Jedes Jahr beim Trainingslager vor Saisonbeginn ist das Bild von ihm, wie er immer als Letzter bleibt und weiter trainiert, fest in meinem Gedächtnis verankert. Für seinen „letzten Tanz“ sparte Taishi Nozawa nicht mit Worten des Dankes an alle, die ihn bisher begleitet haben.

„Es lag nicht nur an meiner eigenen Kraft. Ich habe einfach nur unermüdlich gearbeitet. So sehr habe ich jeden Tag mein Bestes gegeben. Wenn ich zurückblicke, empfinde ich nur Dankbarkeit. Zuerst möchte ich gewinnen. Ich möchte nicht verlieren und mich so verabschieden, sondern mit allen zusammen lachend enden. Ich werde meine Stärke vor dem Tor zeigen und sicher gewinnen. Darüber hinaus möchte ich das, was ich habe, klar zum Ausdruck bringen.“
Bis zum Ende ganz natürlich und authentisch, äußerte er folgende Worte für die Zukunft.
„Im positiven Sinne bin ich gespannt, wie sich alles entwickeln wird. Ich jage keinen Traum nach. Es geht nicht darum, ob es gut oder schlecht läuft, sondern ich freue mich wirklich darauf, was passieren wird. Egal wie es ausgeht, ich möchte weiterhin so weitermachen, dass ich am Ende sagen kann, dass es zu meinem Wachstum beigetragen hat. Einen konkreten Plan, wie ich vorgehen möchte, habe ich nicht.“
Der letzte Gegner, Yokohama FC, erlitt in der vorherigen Runde eine deutliche 0:4-Niederlage gegen Sanfrecce Hiroshima. Sie werden versuchen, ihre Defensive neu zu ordnen, um eine stärkere Abwehrblockade zu errichten. Da sie terminlich mit zwei Tagen Pause zwischen den Spielen im Vorteil gegenüber Tokyo sind, wird ein Spiel gefordert sein, das besonders auf den Spielbeginn und wichtige taktische Punkte achtet.
Ein Vogel verlässt den Ort, ohne Unordnung zu hinterlassen, und verabschiedet sich mit einem Sieg.
Wir können es nicht zulassen, dass ein Spieler, der aus Blau-Rot hervorgeht, mit einer Niederlage verabschiedet wird. Wir wollen eine Siegesserie feiern und den Torwart vor den Fans und Unterstützern hochheben.
[Interview mit Rikizo MATSUHASHI]

F: Im letzten Spiel gegen die Yokohama F.Marinos hat Motoki NAGAKURA mit seiner Leistung den Angriff des Teams reibungslos vorangebracht.
A: Nicht nur er, auch Marcelo RYAN, und ihre guten Leistungen verschaffen den Spielern, die breit positioniert sind, einen Vorteil. Natürlich halte ich auch mutige Angriffe durch die Mitte, nicht nur über die Seiten, manchmal für wichtig.
Q: Wenn man neben einem guten Angriff auch die Fähigkeit verbessert, den Ball sicher zu halten, entsteht dann etwas noch Besseres?
A: Wenn die Ballbesitzzeit zunimmt, erweitern sich auch die Angriffsmöglichkeiten, und diese Zeit schafft ein gutes Abstandgefühl und eine gute Beziehung unter den Spielern. Es geht nicht nur darum, schnell viele Aktionen zu machen, sondern wenn man Sicherheit anstrebt, braucht man zwangsläufig eine größere Anzahl von Spielern, die am Spiel beteiligt sind.
F: Wir haben in der Ligapremiere gegen Yokohama FC gespielt. Welche Eindrücke haben Sie von diesem Team?
A: Ich denke, es ist ein Team, das sich durch eine solide Defensive und Angriffe über die Flügel auszeichnet. Der Schlüssel wird sein, wie wir diese Situationen unterbinden können. Da sie mit einer Fünferkette spielen, müssen wir genau abwägen, wie viele Spieler wir bei gegnerischen Angriffen hinten lassen und wie viele wir riskant nach vorne schicken. Wir wollen keine Lücken lassen und mit klaren Angriffsmomenten die Abwehr knacken.
Q, Nach dem Sieg gegen Yokohama FM treten wir nach nur zwei Tagen Pause gegen Yokohama FC an.
A, Direkt nach dem Spiel habe ich mich über den ersten Sieg seit langem gefreut, aber ich habe mich schnell wieder fokussiert. Wir müssen weiterhin mit Spannung und Konzentration kämpfen. Ohne nachzulassen gehen wir in das Spiel dieser Runde. Obwohl der Zeitplan mit nur zwei Tagen Pause eng ist, gehen die Spieler mit großer Ernsthaftigkeit ins Training. Für diese Einstellung bin ich dankbar und wir wollen unbedingt gewinnen und den zweiten Sieg in Folge holen.
[Spielerinterview]
<Taishi Brandon NOZAWA>

Q: Im Spiel gegen die Yokohama F.Marinos stand ich nach langer Zeit wieder in der Startelf. Obwohl wir zuvor mehrere Gegentore kassiert hatten, beendeten wir das Spiel ohne Gegentor.
A: Ich habe mich darauf konzentriert, das Spiel sicher zu gestalten und zu gewinnen. An ein Clean Sheet habe ich selbst nicht so sehr gedacht. Im Nachhinein war es zwar so, aber während des Spiels war das nicht mein Hauptfokus. Natürlich möchte ich die Null halten, aber wichtiger ist für mich, was ich tun muss, um das Spiel zu gewinnen. Es ist wichtig, das Spiel über 90 Minuten so zu gestalten, dass wir gewinnen, und sich auf jeden Moment vorzubereiten, um qualitativ hochwertige Aktionen zu zeigen. Wenn wir ein Tor bekommen, dürfen wir nicht zusammenbrechen. Am Ende des Spiels denke ich dann, dass es gut war, wenn wir kein Gegentor kassiert haben. Ich lege großen Wert darauf, den Spielfluss zu kontrollieren, um das Spiel zu gewinnen, und spiele entsprechend.
Q: Ich denke, dieses Spiel nach dem Sieg gegen Yokohama FM ist sehr wichtig, um in Zukunft in die oberen Tabellenränge vorzustoßen.
A: Es mag sein, dass wir nach einem Sieg etwas erleichtert sind, aber wenn wir nicht weiter gewinnen, hat das überhaupt keinen Sinn. Als Torwart möchte ich deshalb solide stehen und den Weg vor dem Tor versperren. Ich werde meine Aufgaben gewissenhaft erfüllen, und wenn wir am Ende die „3 Punkte“ holen können, halte ich das für das Beste.
Q: Es handelt sich um Spiele in kurzer Folge, und es ist zu erwarten, dass sich die Mannschaftsaufstellung ändert. Ich denke, auch wenn die Spieler wechseln, müssen wir weiterhin auf die gleiche Weise gewinnen.
A: Einen Spielplan mit zwei Tagen Pause zwischen Auswärtsspielen und dann wieder zwei Tagen Pause bis zum Spiel gegen Yokohama FC unter diesen heißen Bedingungen durchzuziehen, ist ehrlich gesagt eine ziemlich harte Situation. Deshalb wird es wirklich ein Kampf mit voller Mannschaftsstärke werden. Dabei wird es wichtig sein, wie wir kommunizieren und uns auf das Spiel vorbereiten. Es ist wichtig, dass wir uns gegenseitig absichern und zusammen spielen. Letztendlich, wenn wir diese Spielserie mit aufeinanderfolgenden Siegen überstehen, wird uns das auch Selbstvertrauen für die Zukunft geben. Der Gegner hatte am Mittwoch kein Spiel und ist daher frisch, aber wir wollen von Beginn an eine harte und kämpferische Haltung zeigen und mit viel Schwung weitermachen. Da ich Torwart bin, denke ich, dass ich von den Spielern auf dem Feld am wenigsten von der Belastung durch die Spielserie betroffen bin. Deshalb möchte ich die Mannschaft in schwierigen Phasen und bei anstrengenden Situationen motivieren und auch dann, wenn der Gegner vor unserem Tor auftaucht, mit körperbetontem Spiel absichern. Und schließlich wollen wir alle gemeinsam den Sieg feiern.
Q: Morgen ist das letzte Spiel im Ajinomoto Stadium vor meinem Wechsel.
A: Vor allem möchte ich einfach gewinnen. Das ist mein ehrliches Gefühl im Moment – einfach erst einmal erleichtert sein, wenn wir gewinnen. Ich habe immer darüber nachgedacht, was ich tun kann, damit Tokio unter allen Umständen siegt. Natürlich gab es auch persönliche Gefühle, aber jetzt konzentriere ich mich wirklich nur darauf, was ich tun kann, damit dieser Klub weiterhin gewinnt. Ich möchte bis zum Ende daran denken, was ich für Tokio tun kann, und dieses Bewusstsein beibehalten und es durch mein Spiel klar ausdrücken. Nur dank der Fans und Unterstützer existiert dieser Klub, und das Ajinomoto Stadium hat diese wunderbare Atmosphäre. Auch wir können nur dank Ihnen Spieler sein, deshalb möchte ich meine Dankbarkeit bis zum Schluss nicht vergessen und sie durch mein Spiel ausdrücken. Meine Dankbarkeit gegenüber allen, die mich bis hierhin haben wachsen lassen, möchte ich morgen auf dem Spielfeld maximal zeigen.
<Kashif BANGNAGANDE>

Q: Sie haben allmählich mehr Spielzeit erhalten und ich denke, eine vollständige Rückkehr steht kurz bevor. Wie ist Ihr Eindruck nach den letzten Spielen?
A: Ich konnte im zweiten Spiel der Emperor's Cup gegen Zweigen Kanazawa mein offizielles Comeback feiern und beim Spiel gegen Gamba Osaka, wenn auch unregelmäßig, lange spielen. Im jüngsten Spiel gegen Yokohama F.Marinos hatte ich die Rolle, das Spiel in einer Führungssituation zu beenden, und spürte dabei die hohe Intensität der J1 League. Ich gewöhne mich allmählich an das Spieltempo. Die Herausforderung wird sein, mich weiterhin gut anzupassen. Mit jedem Spiel verbessern sich mein Gefühl und meine Schärfe. Von nun an möchte ich noch mehr Spielzüge zeigen, in denen ich meine Stärken ausspielen kann.
Q: In einem engen Zeitplan mit nur zwei Tagen Pause empfangen wir in dieser Runde Yokohama FC zu Hause.
A: Ich denke, nach einem guten Spiel wie gegen Yokohama FM wird vor allem die nächste Partie (die wahre Stärke des Teams) auf die Probe gestellt, und es ist ein wichtiges Spiel. Angesichts der aktuellen Tabellenposition des Teams hat ein Sieg oberste Priorität. Es wird eine harte Serie von Spielen, aber wir wollen in diesem Spiel alles geben.
Q, Taishi Brandon NOZAWA, mit dem wir uns stets gegenseitig gefördert haben, wird das Team nach diesem Spiel verlassen.
A, Wir haben zusammen in der Akademie gespielt und unsere Profikarriere zur gleichen Zeit begonnen. Er ist auch ein Freund, mit dem ich immer zusammen war. Es freut mich wirklich sehr, dass ein Spieler mit einer solchen Beziehung in Europa spielt und wechselt. Auch wenn wir in verschiedenen Teams sind, möchten wir uns gegenseitig weiter verbessern. Im morgigen Spiel wollen wir als Team gewinnen und ihn gebührend verabschieden.



