Vom Di., 05.08. bis Do., 07.08. fand im Kodaira Citizen's General Gymnasium die „Futsal Skill-Up Summer Clinic“ für Grundschüler der 3. und 4. Klasse statt!

[Tag 1]
Zuerst starteten wir mit einem Meeting! Wir überprüften den Zeitplan für die drei Tage, die Ziele der Klinik und die Vereinbarungen.
In der Futsal Skill-Up Summer Clinic streben wir durch futsalspezifisches Training an, hybride Spieler zu entwickeln, die auch im Fußball erfolgreich sein können!

Das Thema des ersten Tages war „Übergang im Angriff“.
Wir bereiteten uns mit Folien und Videos vor und setzten uns ernsthaft mit den futsalspezifischen Techniken und Taktiken auseinander, die uns überraschten. Außerdem fand das Meeting für den GK-Kurs direkt im Anschluss statt, wodurch auch die Feldspieler ihr Verständnis für die GK-Position vertieften.
Wir zogen in die Turnhalle um und begannen mit dem Training. Wir wiederholten viele Male die schnellen Wechsel, die typisch für Futsal sind. Im letzten Spiel waren die Spieler zwar noch etwas verwirrt über die Futsal-Regeln (Wechselmethoden, Rückpassregel), aber alle reagierten schnell und es wurde ein sehr gutes Spiel.


Im Reflexions-Meeting trugen wir in das Heft ein, was wir „geschafft haben“, „nicht geschafft haben“ und „was nötig ist, um es schaffen zu können“. Einige Spieler hatten Schwierigkeiten, dies schriftlich festzuhalten, aber mit Unterstützung der Trainer konnten wir es erfolgreich abschließen.
【2. Tag】
Ab dem 2. Tag findet das Training ganztägig vormittags und nachmittags statt!
Am Vormittag ist das Thema „Übergangsverteidigung“.
Die Spielsituationen sind dieselben wie gestern, aber da der Fokus auf dem umgekehrten Angriff-Verteidigungstraining liegt, haben wir auch das gestrige Trainingsvideo zur Überprüfung verwendet.


Da am Vortag der Übergang zum Angriff trainiert wurde, war der Wechsel der Spieler schnell und das Training sehr gut.
Im letzten Spiel gab es sehr gute Angriffs- und Verteidigungssituationen in der Übergangsphase, und das Spiel war im Vergleich zum ersten Tag von höherer Qualität.

Nach dem Training kehrten wir in den Aufenthaltsraum zurück, hielten ein Reflexionsmeeting ab und jeder füllte sein Heft aus.
Wir haben die Herausforderung angenommen, konkret unter Verwendung der „5W1H“-Methode zu schreiben.
Nach der Mittagspause fand erneut ein Meeting statt, bei dem wir unsere Einstellung zum Training noch einmal bestätigten!
Das Thema am Nachmittag war „Pressingvermeidung“. Zunächst wurde die Pressingvermeidung ohne Abwehrspieler geübt und dann schrittweise an eine Spielsituation angenähert. Außerdem spielt die Pressingvermeidung auch für den Torwart eine große Rolle, sodass alle mit einem starken Gemeinschaftsgefühl trainierten.


Im letzten Spiel gab es viele Szenen mit der geübten Pressingvermeidung und andere typische Futsal-Spielzüge, was zeigte, dass die Spieler ihr Verständnis in den zwei Tagen deutlich vertieft hatten!
[3. Tag]
Am letzten Tag zeigten viele Spieler auch außerhalb des Spielfelds Wachstum, indem sie selbstständig grüßten und ihr Gepäck selbst trugen.
Das Thema am Vormittag war „Positionsverteidigung“. Nachdem wir trainiert hatten, wann, wo, wer und wie der Ball erobert wird, hielten wir ein Reflexionsmeeting ab und bereiteten uns auf das am Nachmittag stattfindende Trainingsspiel vor.

Nach der Pause überprüften wir, was wir bisher gemacht hatten, und zum Abschluss hörten wir „You'll Never Walk Alone“, um die Moral für das Spiel zu stärken.
Der Gegner im Trainingsspiel war das Schulteam der „Futsal-Klasse“ der FC Tokyo Fußball- und Futsal-Schule!
Die Teilnehmer der Klinik zeigten auf dem Spielfeld, was sie in den drei Tagen trainiert hatten, aber auch das Schulteam zeigte die Ergebnisse ihres regulären Trainings, sodass es ein ausgeglichenes und spannendes Spiel wurde!


Das Trainingsspiel ist beendet, und es geht zum Abschluss der dreitägigen Veranstaltung.
Bei der Zertifikatsverleihung erhielten die Teilnehmer von den Trainern ihre Abschlusszertifikate und hielten jeweils eine Rede über ihre Eindrücke und Dankbarkeit der letzten drei Tage.
Beeindruckend war, wie sie trotz Nervosität ihren Familien ihre Dankbarkeit ausdrückten.

Zum Abschluss sahen wir uns ein Video an, das die letzten drei Tage Revue passieren ließ.
Am Ende gab es eine Nachricht von Kento HASHIMOTO, die für Überraschung und Freude sorgte!
Drei Tage mit futsalspezifischem Training und der Herausforderung zur „Selbstständigkeit“ außerhalb des Spielfelds.
Ich habe das Gefühl, dass sie nicht nur im Spiel, sondern auch im Verhalten und in der Einstellung stark gewachsen sind.
Ich freue mich darauf, dich irgendwo wiederzusehen, noch stärker und weiterentwickelt!