Am 9. Tag findet heute das Finale des Turniers statt.
Während der langen neun Tage haben die Spieler Spiel für Spiel gesammelt und sich diese Bühne erkämpft, weshalb wir darauf geachtet haben, wie sie den Vormittag verbringen, um den Sieg zu sichern.
Obwohl Regen vorhergesagt war, hielt das Wetter gerade noch so durch.
Beim Spaziergang wurde der Zustand des Rasens im Zentralstadion, dem Austragungsort des Finales, überprüft.
Die Spieler, die bisher auf einem stark beanspruchten Spielfeld in der Vorrunde gespielt hatten, zeigten bereits eine Atmosphäre, in der sie sich von etwas schlechteren Platzverhältnissen kaum noch beeinträchtigen ließen.
Das Spiel beginnt um 15:00.
Der Gegner ist Guangzhou Evergrande, der Veranstalter des Turniers.
Ein Auswahlteam mit qualitativ hochwertigeren Spielern als Guangzhou Evergrande, gegen das wir in der Vorrunde gespielt haben.
Außerdem kamen weitere Spieler und Trainer der Guangzhou Fußballschule als Unterstützer, was die Auswärtsatmosphäre verstärkte und Druck auf die Spieler ausübte.
Von Beginn an behielt Tokio den Ball und übernahm die Initiative im Spiel.
Im siebten Spiel seit der Teambildung vermischten sich die Stärken von Fukagawa und Musashi und drängten auf das Tor von Guangzhou Evergrande.
Doch kurz vor Ende der ersten Halbzeit, in der 37. Minute, wurde eine kurze Unachtsamkeit ausgenutzt, und der Ball wurde bis vor das Tor gebracht, gefolgt von einem Schuss.
Dieser prallte gegen einen DF, überwand den Kopf des GK und wurde ins Tor gesogen.
Mit dem Stand von 0:1 endete die erste Halbzeit.
Im Stadion schien der Jubel über das Tor von Guangzhou den Druck auf die Spieler noch zu verstärken.
Doch in der zweiten Halbzeit war bei den Spielern eine ganz andere Einstellung zu sehen: der unbedingte Wille, dieses Spiel zu gewinnen.
Auch in der zweiten Halbzeit übernahm Tokyo die Spielinitiative und griff an.
Im Mittelfeld wurde der Ball bewegt, und von den Seiten wurde mutig immer wieder durchgebrochen, Flanken und Schüsse wurden abgegeben.
Dennoch handelt es sich hier um ein Auswärtsspiel in China. Durch zahlreiche Verzögerungstaktiken und Zeitspiel im gesamten Stadion wurde es ihnen schwer gemacht, wirklich zu spielen.
In der 57. Minute wurde ein von Yoshifu mehrfach herausgespielter Flankenball von der Seite direkt ins Tor gezogen und erzielte den Ausgleich.
Tokyo griff danach weiterhin an, konnte jedoch keinen weiteren Treffer erzielen, und die zweite Halbzeit endete. Es kam zum Elfmeterschießen.
Im Elfmeterschießen verwandelte jeder Schütze seinen Schuss mit voller Hingabe sicher, bis zum siebten Schützen der Gegner.
Torwart Takahashi entschied das Spiel mit einer Parade. Im Elfmeterschießen sicherten sie sich den Sieg und konnten den Meistertitel erringen.
Morgen ist der Rückreisetag.
Auch im heutigen Meeting sagte Trainer Okuhara: „Das Wichtigste ist, diese Erfahrung in den zukünftigen Spielen als FC Tokyo einzusetzen.“
Nach der Rückkehr beginnt wieder die Aktivität in den jeweiligen Teams. Den bisherigen Verlauf möchten wir für die Zukunft nutzen.