NEWSNachrichten

06.06.2015[Akademie]

【U-15】Bericht vom Deutschland-Aufenthalt, Tag 2

Tag 2 des Deutschland-Aufenthalts
Die Spieler zeigten keine Auswirkungen der langen Anreise vom Vortag und alle machten morgens eine leichte Gymnastik voller Energie.
Anschließend nahmen sie das Frühstück ein und fuhren zum Turniergelände. Das Gelände war die Trainingsanlage von 1. FC Union Berlin, wo sich 24 Teams aus aller Welt unter dem Motto „Football for Friendship“ zu einem Gruppenfoto und der Eröffnungszeremonie versammelten.


Bei der Auslosung wurde FC Tokyo der Gruppe A zugeteilt, in der die Vorrunde mit MTK Budapest (Ungarn) und Atlético Madrid (Spanien) ausgetragen wird.


Im ersten Vorrundenspiel trafen sie auf MTK Budapest. Aufgrund des besonderen Turnierformats (ein Spielfeld etwas größer als ein 7-gegen-7-Futsalplatz, eine Halbzeit von 16 Minuten) und der Tatsache, dass es das Eröffnungsspiel war, konnte alles passieren. Nach dem Führungstreffer in der 5. Minute erzielten sie weitere Tore und gewannen das Spiel schließlich souverän mit 4:0.


Im zweiten Spiel der Vorrunde trafen wir auf Atlético Madrid. Der Gegner hatte bereits eine Niederlage, aber für FC Tokyo war eine Niederlage nicht erlaubt, um die Vorrunde zu überstehen, und so kassierten wir gleich zu Beginn ein Gegentor.
Danach fanden wir unseren Rhythmus, glichen sofort aus und gewannen mit 3:1. So konnten wir die Vorrunde als Erster abschließen.


Aufgrund der Turnierbestimmungen blieb keine Zeit für ein Mittagessen, daher wurde die Energieversorgung durch Catering mit Obst und Getränken in einem speziellen Zelt auf dem Spielfeld sichergestellt.
Das erste Spiel der K.-o.-Runde (Viertelfinale) stand bevor.

Der Gegner war Slovan (Slowakei).
Gegen einen Gegner, der die Stärke besitzt, um im Finalturnier weiterzukommen, kassierten wir durch eigene Abstimmungsfehler zwei Gegentore in Folge und spürten die Schwierigkeit des Finalturniers.
Doch danach erzielten wir ohne Hast zwei Tore und beendeten das Spiel mit 2:2. Es folgte eine fünfminütige Verlängerung.
In der Verlängerung behielten wir die Konzentration und erzielten schnell drei Tore, wodurch wir ins Halbfinale einzogen.


Und der Gegner im Halbfinale war Rapid (Österreich). Es wurde ein Kampf, den wir unbedingt gewinnen mussten, um morgen im Finale zu stehen.
Rapid ist ein Team, das man auch in der Vorrunde beobachten konnte und das durch individuelle Technik und Entscheidungsfindung sowie durch die Beteiligung aller Spieler in Angriff und Verteidigung das Spiel vorantreiben kann.
Obwohl die Müdigkeit durch die aufeinanderfolgenden Spiele bei Tokyo spürbar war, kassierten sie weitere Gegentore und verloren letztendlich mit 3:5, womit das Turnier für sie im Halbfinale endete.

Leider konnten sie nicht ins Finale einziehen, doch der Vergleich mit einem Team wie Rapid offenbarte ihre Schwächen und zeigte ihnen die Aufgaben, die es zu bewältigen gilt – das war eine wertvolle Erkenntnis.


Nach dem Spiel nahmen wir ein spätes Mittagessen ein und besichtigten mit dem Bus die Stadt Berlin, darunter historisch wertvolle Bauwerke wie die Berliner Mauer, bevor wir zum Hotel zurückkehrten.
Morgen möchten wir durch die Teilnahme am Forum von Herrn Beckenbauer und den Besuch des Champions-League-Finales echte Eindrücke sammeln und so unsere eigene Fußballperspektive erweitern.