– Tag 1 –
Am ersten Tag trafen wir uns am Flughafen Narita.
Wir starteten mit dem Nachtflug vom Flughafen Narita, machten einen Zwischenstopp am internationalen Flughafen Doha und flogen weiter zum Flughafen Frankfurt (Deutschland).

Der Flug nach Doha dauerte 12 Stunden, danach folgte eine dreistündige Wartezeit für den Anschlussflug, bevor es weitere 6 Stunden bis zum Flughafen Frankfurt ging. Schließlich dauerte die Fahrt vom Flughafen zur Unterkunft noch 2 Stunden. Insgesamt betrug die Reisezeit 23 Stunden, eine komplette Tagesreise. Die Spieler wirkten jedoch nicht müde, sondern zeigten sich mit jugendlicher Frische und einem lebhaften Ausdruck während der gesamten Reise.
Nach der Ankunft in der Unterkunft war ursprünglich ein Training geplant, das jedoch aufgrund des starken Regens abgesagt wurde. Stattdessen wurde ein Spaziergang unternommen. Beim Abendessen genossen die Spieler die deutsche Küche und erfreuten sich bis zum Ende an den regionalen Spezialitäten.
Nach dem Essen äußerten die Spieler den Wunsch, „da der Regen aufgehört hat, eine Laufeinheit zu machen“. Die meisten Spieler nahmen daran teil und liefen schwungvoll durch die nächtlichen Straßen Deutschlands. Auch aus Sicht des Personals war die hohe Motivation der Spieler deutlich zu erkennen, was die Vorfreude auf die Entwicklung der Spieler während dieser Reise steigerte.
– 2. Tag –
Am 2. Tag fand ein Spiel gegen die U19 von 1.FSV Mainz 05 statt.
Die U18-Mannschaft von 1.FSV Mainz 05 ist ein starkes Team, das in der Champions League unter anderem Barcelona und Manchester City besiegt hat und ins Viertelfinale eingezogen ist.

Vor dem Spiel gab es Bedenken wegen Jetlags und der Belastung durch die Reise, doch als das Spiel begann, übertrafen die Motivation und Technik der Spieler diese Sorgen, sodass sie die erste Halbzeit mit 2:0 für sich entscheiden konnten.
Kurz nach Beginn der zweiten Halbzeit kassierten sie zwar ein Gegentor, doch danach entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel mit Chancen auf beiden Seiten. Auch die eingewechselten Spieler zeigten viel Einsatz, und beide Teams gaben nicht nach, sodass das Spiel mit dem Ergebnis blieb. Im ersten Spiel der Auswärtsreise konnte somit ein 2:1-Sieg errungen werden.
Trainer Sato hat als Thema dieser Expedition den „Maximalwert“ festgelegt.
Das bedeutet, dass jeder versucht, sowohl seinen persönlichen Maximalwert als auch den Maximalwert des Teams zu erreichen, indem er auf und neben dem Spielfeld alles Mögliche ausprobiert. Besonders in der herausfordernden Umgebung im Ausland, durch gemeinsames Leben, Teamaufbau und gleichzeitigen Wettbewerb, hoffen wir, eine Expedition zu gestalten, die den Maximalwert von FC Tokyo U-18 inklusive des gesamten Stabs hervorbringt.
Damit möchten wir den Bericht über die Tage 1 und 2 der Deutschland-Expedition mit einem Foto vom Rhein und Yukihiko SATO, dem Trainer, abschließen.