SPIELERGEBNISSpielergebnis

3. Spieltag 2016/04/03 (So.)
Zuschauer 2.491
Wetter Bewölkt, schwach, Temperatur 10,8 Grad, Luftfeuchtigkeit 79%
Schiedsrichter: Yuzo SUTANI, Linienrichter: Yusuke SHIOTSU / Makoto IMANO, Vierter Offizieller: Shinya SATO
J3 3. Spieltag
A-Stadion

STARTSEITE
Blaublitz Akita
1-0
Spiel beendet
1. Halbzeit1-0
2. Halbzeit0-0

AWAY
FC Tokyo U-23
Blaublitz Akita | FC Tokyo U-23 | |
---|---|---|
14' Keita HIDAKA |
Torschützen | |
76' Masaya YUMA → Toshiki SAKAI 82' Takahiro URASHIMA → Kazuhiro KAWADA 90'+2 Ken HISATOMI → Yuki HATANAKA |
Auswechslungen |
42' Yuichi KOMANO → Yoshitake SUZUKI 55' Tasuku HIRAOKA → Rimu MATSUOKA 72' Yohei KAJIYAMA → Wataru SASAKI |
9 | Schüsse | 6 |
4 | Ecken | 6 |
6 | Freißstöße | 16 |
34' Masaya YUMA 48' Wu Dalu 68' Takahiro Urashima |
Verwarnungen |
79' Kazunori YOSHIMOTO |
Platzverweis |
GK | 21 | Takuya MATSUMOTO |
DF | 5 | Shuhei Hotta |
DF | 24 | Naoyuki YAMADA |
DF | 13 | Shōhei Niizato |
MF | 32 | Takahiro Urashima |
MF | 6 | Keita HIDAKA |
MF | 8 | Tatsuya Kumagai |
MF | 9 | Kure Tairiku |
FW | 11 | Ken Hisatomi |
FW | 16 | Masaya YUMA |
FW | 7 | Kyohei Maeyama |
GK | 1 | Masataka Nomura |
DF | 20 | Takuma Aoshima |
MF | 14 | Kawata Kazuhiro |
MF | 15 | Hatakenaka Yūki |
MF | 25 | Teruyoshi ITO |
FW | 17 | Toshiki SAKAI |
GK | 13 | Tatsuya ENOMOTO |
DF | 26 | Takahiro YANAGI |
DF | 29 | Kazunori YOSHIMOTO |
DF | 40 | Makoto OKAZAKI |
DF | 50 | Yuichi KOMANO |
MF | 19 | Tasuku HIRAOKA |
MF | 10 | Yohei KAJIYAMA |
MF | 34 | Hideyuki NOZAWA |
MF | 32 | Insoo YU |
FW | 28 | Shito Yukino |
FW | 39 | Shoya NAKAJIMA |
GK | 41 | Go HATANO |
MF | 24 | Wataru SASAKI |
MF | 43 | Yoshitake SUZUKI |
FW | 45 | Rimu MATSUOKA |
【Spieler- und Trainerkommentare】
Der 3. Spieltag der Meiji Yasuda J3 League 2016 fand auswärts gegen Blaublitz Akita statt.
In der Startelf von FC Tokyo U-23, das sich in einer Niederlagenserie befindet, standen vier Spieler als Over-Age-Spieler: Enomoto, Yoshimoto, Komano und Kajiyama.
Im Sturm wurden wie in der vorherigen Runde Yukino und Nakajima aufgestellt, und es wurde mit einer 4-4-2 Formation gespielt.
Der Gegner Blaublitz Akita hat bisher in zwei aufeinanderfolgenden Spielen jeweils unentschieden gespielt und dabei 2 Punkte erzielt.
Da dies das erste Heimspiel der Saison ist, sind der Vizegouverneur der Präfektur Akita sowie viele Beteiligte erschienen, um den ersten Sieg der Saison anzustreben.
Bei wechselhaftem Wetter mit Regen und Pausen begann das Spiel mit dem Anstoß von Blaublitz Akita.
【1. Halbzeit】
Zu Beginn war Akita die Mannschaft, die das Spiel aktiv gestaltete.
Akita spielte Pässe von der Abwehrlinie, einschließlich des GK, und suchte nach Chancen.
Tokyo ging gegen die Bälle, die ins Mittelfeld kamen, aktiv vor und ließ den Ball nicht einfach nach vorne gelangen.
Die erste Chance hatte Akita. In der 8. Minute verlor man den Ball auf der rechten Seite der eigenen Hälfte und wurde mit Dribbling ins Zentrum durchgebrochen.
Den ersten Schuss konnte Enomoto abwehren, doch der abgeprallte Ball wurde erneut aufs Tor geschossen, wurde jedoch von Okazaki auf der Torlinie mit dem Körper geblockt.
Sie lassen dem Gegner keinen Treffer zu.
Doch in der 14. Minute, nachdem sie einen Konter erhalten hatten und der Gegner im eigenen Strafraum zentral mit Dribbling aufrückte, verzögerte sich der Zugriff einen Moment, woraufhin ein Mittelschuss abgegeben wurde und das erste Tor fiel.
Auch Tokyo, das in Rückstand geraten war, startete sofort eine Gegenoffensive. Komano durchbrach tief auf der linken Seite und lieferte eine flache Rückgabe.
Insoo YU trifft den Ball, doch dieser geht über das Tor.
Tokio, das allmählich die Ballkontrolle übernimmt, spielt in der 24. Minute einen vertikalen Pass von der Abwehrlinie zu Insoo YU, der ihn zu Nakajima weiterleitet.
Während dieses vertikalen Passes kämpft Yanagi gegen den gegnerischen DF, läuft hinter die gegnerische Abwehrlinie und Nakajima spielt einen Steilpass.
Yanagi bringt von der Seitenlinie eine flache Flanke zur nahen Seite. Hiraoka stürzt sich darauf, wird jedoch vom gegnerischen Verteidiger abgewehrt.
Tokyo, das den Druck weiter erhöht, setzt in der 37. Minute nach einem Einwurf tief auf der linken Seite nach. Nakajima schneidet nach innen und schießt mit dem rechten Fuß, doch der Ball geht direkt auf den Torwart.
Tokyo, das begonnen hatte, Chancen zu kreieren, erlitt in der 42. Minute eine Verletzung von Komano nach einem Zusammenstoß mit einem gegnerischen Spieler. Suzuki wurde eingewechselt und Nozawa auf die linke Seite gestellt.
In der Nachspielzeit wurde die linke Seite komplett durchbrochen, und obwohl ein Schuss aus ungünstigem Winkel zugelassen wurde, parierte Enomoto mit dem Fuß.
Ohne ein weiteres Gegentor geht es mit 0:1 in die Halbzeitpause.
【Halbzeit】
Trainer Anma Kommentar
„Die Verteidigung muss die zweiten Bälle gewinnen. Wir wollen in Angriff und Verteidigung die Kontrolle übernehmen und die restlichen 45 Minuten weiter herausfordern.“
【2. Halbzeit】
Beide Teams gingen ohne Spielerwechsel in die zweite Halbzeit.
Auch in der zweiten Halbzeit hatte Akita die erste Chance.
In der 48. Minute wurde die rechte Seite durchbrochen und ein entscheidender Schuss zugelassen, doch Enomoto wehrte diesen mit nur einer linken Hand ab.
Dank Enomotos guter Abwehr lässt Tokio keinen weiteren Treffer zu, übernimmt allmählich die Spielkontrolle und sucht Chancen, indem es von der Abwehrlinie aus Pässe spielt.
Auch Akita formiert eine stabile Blockade in der eigenen Hälfte und sucht Chancen über Konterangriffe.
Dabei versuchen Nakajima, der den Ball auf der linken Seite erhält, und Nozawa, der ihn immer wieder überläuft, einen Weg zum Erfolg zu finden.
In der 56. Minute schafft Nakajima auf der linken Seite den Ausgangspunkt, und mehrere Spieler sind beteiligt, während sie mit feinen Pässen nach innen vordringen.
Am Ende bringt Suzuki einen Distanzschuss ab, der jedoch vom gegnerischen DF geblockt wird.
In der 72. Minute bringt Tokio Sasaki für Kajiyama ins Spiel. Sasaki feiert damit sein J-League-Debüt seit seinem Profistart.
Daraufhin zeigt Sasaki ein engagiertes Spiel.
In der 83. Minute spielt Okazaki einen langen Pass von der linken Spielfeldseite in der eigenen Hälfte zu Insoo YU, der den Ball per Kopf zu Sho SASAKI ablegt.
Sho SASAKI versucht einen Distanzschuss, doch der GK kann diesen parieren.
Danach greifen in Tokio weiterhin Nakajima und Nozawa über die linke Seite an, während Kōno und Yanagi mutig die rechte Seite bespielen. Matsuoka versucht durch die Mitte zum Tor zu kommen. Trotz unermüdlichem Einsatz endet das Spiel.
Wir verloren mit 0:1 und erlitten damit die dritte Niederlage in Folge.
Auch heute möchten wir uns herzlich für die leidenschaftliche Unterstützung von FC Tokyo U-23 bedanken.
Wir bitten Sie weiterhin um Ihre herzliche Unterstützung.
【Zusammenfassung der Pressekonferenz von Trainer Anzuma】
„Im Angriff sind wir mit der Einstellung ins Spiel gegangen, dass wir versuchen wollen, die gegnerische letzte Linie zu durchbrechen. Nachdem wir Akitas Antriebskraft unter Kontrolle gebracht hatten, konnten wir offensiver agieren, aber ich möchte, dass aus dieser Mannschaft Spieler hervorgehen, die den letzten entscheidenden Pass spielen oder den Ball hinter die Abwehrlinie bringen und mit der Entschlossenheit das Tor machen, die es braucht. In der Defensive haben wir uns im Vergleich zum 1. Spieltag deutlich verbessert, aber es gab Situationen, in denen wir den Ball nach der Balleroberung wieder verloren haben, Fehler gemacht haben und unnötige Risiken eingegangen sind, die uns dann ausgespielt haben. Hier müssen wir noch viel Erfahrung sammeln. Ich habe den Spielern gesagt, dass sie weiterhin versuchen sollen, sich zu verbessern, und ich erwarte positive Veränderungen. Trotz des schlechten Wetters sind viele Fans und Unterstützer bis hierher nach Tohoku gekommen, und ich möchte ihnen zeigen, dass wir gewinnen können. Wir werden weiterhin hart daran arbeiten.“
【Spielerkommentar】
《Nozawa》
„Wir wollten das erste Tor nicht zulassen. In der Phase, in der der Gegner das erste Tor erzielte und dadurch den Rhythmus übernahm, war es sehr schwierig für uns, und wir konnten unsere Spielweise kaum umsetzen. Mit fortschreitender Zeit hatten wir mehr Ballbesitz und konnten Chancen kreieren, aber uns fehlte noch die Durchschlagskraft, diese auch zu verwerten. Wenn man das erste Tor kassiert, wird das Spiel sehr schwierig, daher möchte ich genau darauf achten. (Meine Position hat sich während des Spiels geändert,) es war eine ungewohnte Position, aber da ich sie auch im Training schon gespielt habe, hatte ich zumindest eine Vorstellung von der Positionierung und wie ich den Ball annehmen sollte. Ich habe darauf geachtet, den Ball an den Spieler vor mir abzulegen und konnte einige Male an ihm vorbeilaufen, aber es gelang nicht, daraus ein Tor zu machen – das ist eine Herausforderung für mich. Ich möchte ein Spieler werden, der auf jeder Position auf hohem Niveau spielen kann. (Für das nächste Spiel) Es ist ein Heimspiel, und wir müssen die Serie von drei Niederlagen durchbrechen, deshalb wollen wir unbedingt gewinnen und von hier aus nach oben streben.“