SPIELERGEBNISSpielergebnis

20. Spieltag 21.08.2010 (Sa)
Zuschauer 20.341 
Wetter Sonnig, schwach Temperatur 27,5 Grad Luftfeuchtigkeit 68% 
Schiedsrichter: Toshimitsu YOSHIDA Assistenten: Akane YAGI / Koji MURAKAMI Vierter Offizieller: Ichiro INUKAI

J1 20. Spieltag

Ajinomoto

STARTSEITE

FC Tokyo

0-2

Spiel beendet

1. Halbzeit0-0

2. Halbzeit0-2

AWAY

Sanfrecce Hiroshima

FC Tokyo Sanfrecce Hiroshima
Torschützen 57' Kota HATTORI
65' Hisato SATO
46' Toshihiro MATSUSHITA → Yohei OTAKE
58' Sota HIRAYAMA → Kentaro SHIGEMATSU
66' Masashi OGURO → Ricardinho
Auswechslungen 76' Hatuto SATOH → Chun Son LEE
82' Yōjirō TAKAHAGI → Shinichirō KUWATA
90'+2 Kōji MORISAKI → Takuya MARUTANI
5 Schüsse 15
6 Ecken 3
14 Freißstöße 16
Verwarnungen
Platzverweis
FC Tokyo Startaufstellung
GK 20 Shuichi GONDA
DF 14 Hokuto NAKAMURA
DF 17 Kim Young-gun
DF 33 Kenta MUKUHARA
DF 2 Yuhei TOKUNAGA
MF 6 Yasuyuki KONNO
MF 10 Yohei KAJIYAMA
MF 18 Naohiro ISHIKAWA
MF 8 Toshihiro MATSUSHITA
FW 13 Sota HIRAYAMA
FW 39 Masashi OGURO
FC Tokyo Ersatzbank
GK 1 Hitoshi SHIOTA
DF 4 Hideto TAKAHASHI
MF 11 Tatsuya SUZUKI
MF 19 Yohei OTAKE
MF 27 Sotan TANABE
FW 16 Ricardinho
FW 24 Kentaro SHIGEMATSU
Sanfrecce Hiroshima Startaufstellung
GK 21 Shusaku NISHIKAWA
DF 22 Sho YOKOTAKE
DF 2 Stojanow
DF 5 Tomoaki Makino
MF 24 Ryota MORIWAKI
MF 35 Koji Nakajima
MF 6 Toshihiro AOYAMA
MF 17 Kota Hattori
MF 15 Yojiro TAKAHAGI
MF 7 Koji Morisaki
FW 11 Hisato Sato
Sanfrecce Hiroshima Ersatzbank
GK 34 Yoji NAKABAYASHI
MF 28 Takuya MARUTANI
MF 20 Shinichiro Kuwata
MF 27 Kohei SHIMIZU
MF 25 Atsuya OSaki
MF 33 Masato YAMASAKI
FW 9 Chun Son LEE

【Spieler- und Trainerkommentare】

Ein Spiel, um das Selbstvertrauen zurückzugewinnen und aus der Krise herauszukommen


 Am 21. (Sa) fand der 20. Spieltag der Liga statt. Zurück im heimischen Stadion empfing man Sanfrecce Hiroshima. Im vorherigen Spiel gegen C Osaka wurde Morishige vom Platz gestellt. Die zahlenmäßige Unterlegenheit konnte nicht überwunden werden, sodass man vier Gegentore kassierte und eine klare Niederlage erlitt. In den letzten fünf Ligaspielen gab es keinen Sieg, und das Team befindet sich in einer schwierigen Lage. Dennoch blicken die Spieler nach vorne, um ihr starkes Selbstbewusstsein zu bestätigen. Trainer Shirofuku sagte: „Im Spiel gegen C Osaka gab es Unterschiede in der Aggressivität. Das ist ein Unterschied im Selbstvertrauen. Ohne Siege wird die mentale Stärke oft schwächer, aber ich möchte, dass die Spieler mit Selbstvertrauen auf den Platz gehen.“ Es ist ein Spiel, in dem man unbedingt einen Wendepunkt finden und Selbstvertrauen gewinnen möchte. Da Morishige für zwei Spiele gesperrt ist, wurde in diesem Spiel Mukuhara als Innenverteidiger eingesetzt. Konno spielt im defensiven Mittelfeld, Tokunaga als linker Außenverteidiger, und in der Offensive stehen Hirayama und Oguro in der Startelf. Hiroshima steht auf dem 10. Platz. Ohne die verletzten MF Mikic und MF Yamagishi und mit drei Niederlagen in Folge wird erwartet, dass auch Hiroshima aggressiv angreift, um aus dieser Krise herauszukommen. Sie nutzen das Spielfeld breit von der Abwehrlinie aus, bewegen den Ball und setzen über die Seiten Akzente. Besonders die Anläufe von FW Sato und seine Bewegungen hinter die Abwehr sind gefährlich. Dem gilt es mit einer kompakten Formation und guter Abstimmung in der Defensive entgegenzuwirken. Es ist wichtig, nicht das erste Tor zu kassieren, da es sonst schwierig wird, wenn man sich zurückziehen muss. Deshalb will man unbedingt das erste Tor erzielen. Dabei achtet man auf einen guten Spielbeginn, schnelles Umschalten und möchte selbstbewusst in die Offensive gehen. Am Abend hat die anhaltende Hitze etwas nachgelassen, doch im Ajinomoto-Stadion bleibt es schwül. Das Spiel begann um 18:34 mit dem Anstoß von Hiroshima.

Obwohl Hiroshima den Rhythmus übernahm, hielt man gut dagegen und beendete die erste Halbzeit torlos


 Zu Beginn entwickelte sich ein beidseitiges Angriffsspiel. In der 2. Minute schnitt Ishikawa nach einem rechten Einwurf von Nakamura im gegnerischen Drittel nach innen und versuchte ein Tor, doch ohne Schwung wurde der Ball vom Torwart gefangen. In der 8. Minute spielte Hiroki Makino von Hiroshima einen vertikalen Pass, MF Takahagi bewegte sich auf die linke Seite und passte in den Strafraum. MF Morisaki Hiroshi startete zum richtigen Zeitpunkt und schoss, doch der Ball ging am Tor vorbei, sodass eine gefährliche Situation vermieden wurde. In der 9. Minute drang der rechte MF Moriwaki von Hiroshima weit vor und brachte eine Flanke, die FW Sato per Kopf aufs Tor brachte, aber das Ziel verfehlte. In der 11. Minute gewann Konno im Mittelfeld den Zweikampf, Oguro spielte nach rechts, Ishikawa setzte sich mit Tempo durch und brachte eine Flanke, die jedoch in der Mitte nicht verwertet werden konnte. In der 17. Minute eroberte Ishikawa den Abpraller nach einer rechten Ecke von Matsushita vor dem Strafraum und versuchte ein Tor, doch der Ball prallte vom Gegner ab und es gab erneut Ecke. Insgesamt konnten aus drei Ecken keine Schüsse abgeschlossen werden. In der 18. Minute leitete Tokunaga einen Seitenwechsel ein, Hirayama nahm den Ball im rechten Strafraum an und legte ab, Oguro stürmte zum kurzen Pfosten, doch der Torwart konnte abwehren, es gab Ecke. Danach versuchte man weiterhin über Ishikawas rechte Seite Chancen zu kreieren, doch Hiroshima hatte durch mehr Laufbereitschaft und schnelles Umschalten die Oberhand und übernahm allmählich den Rhythmus. Trotzdem blieb die Defensive konzentriert und unterband die Läufe aus der zweiten Reihe von Hiroshima gut. In der 35. Minute dribbelte der rechte MF Moriwaki von Hiroshima die Seite entlang, umspielte Tokunaga und zog nach innen, schoss, doch Gonda parierte stark und verhinderte ein Tor, es gab Ecke. In der 40. Minute spielte FW Sato von Hiroshima einen Steckpass, Makino stürmte geschickt in den linken Strafraum und passte den Ball zentral weiter. Es war eine entscheidende Situation, doch ein Fehler des Gegners rettete und die Gefahr wurde abgewendet. Allerdings konnte man ab der Mitte der ersten Halbzeit den Ballbesitz nicht mehr in gefährliche Aktionen ummünzen oder das Spiel entscheidend gestalten. So endete die erste Halbzeit torlos.

Ohne eine Angriffsform zu entwickeln, zwei Gegentore kassiert und eine klare Niederlage erlitten……


 Zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Matsushita durch Otake ersetzt, um ein Tor zu erzielen. In der 56. Minute erhielt Ishikawa einen rechten Einwurf, drehte sich zur Mitte und schoss. Doch letztlich war dies der einzige Schuss in der zweiten Halbzeit... Direkt danach, in der 57. Minute, wurde ein schneller Angriff über Hiroshima eingeleitet, ausgehend von DF Stoyanov. Der rechte MF Moriwaki spielte einen Pass in die Mitte, den Kim Young-gun nicht klären konnte, woraufhin MF Takahagi den Ball nach links verlegte. Der linke MF Hattori schoss aus dem Strafraum, und der Ball landete im Netz auf der gegenüberliegenden Seite... Wieder wurde das erste Tor zugelassen. In der 58. Minute wurde Hirayama durch Shigematsu ersetzt, doch es gelang nicht, den schlechten Spielfluss zu ändern. In der 65. Minute versuchte Mukuhara, einen Ball, den der linke MF Hattori nach einem Seitenwechsel von Hiroshima zentral spielte, zu klären, traf dabei aber den Ball mit dem Fuß, sodass dieser vor ihm aufsprang, wo FW Sato heranlief und sicher zum 0:2 einschoss... In der 66. Minute wurde Oguro durch Ricardinho ersetzt, um die Gegenwehr zu verstärken, doch Hiroshima, das in Führung lag, stellte die Defensive gut zu. In der 70. Minute startete Otake nach einem Pass von Konno zu Ishikawa im Strafraum einen Angriff, wurde jedoch von der Hiroshima-Abwehr gestoppt. Auch danach versuchten Shigematsu und Otake mutig, Chancen zu kreieren, wurden aber im Strafraum stets von der Hiroshima-Abwehr blockiert und konnten keinen Abschluss erzielen. In der 88. Minute startete Otake einen Angriff im Strafraum, gewann eine linke Ecke, spielte kurz zu Ricardinho, doch der Pass zu Shigematsu kam nicht an. In der 90. Minute bereitete Otake einen Schuss von Shigematsu im rechten Strafraum vor, doch die frühe Abwehr von Hiroshima blockte den Versuch. Über die gesamte Spielzeit gelang es nicht, den eigenen Rhythmus zu finden oder eine Angriffsform zu entwickeln. So kassierte man zwei Gegentore und erlitt eine klare Niederlage. 【Spielerkommentare】 《Konno》: „Wir wollten Hiroshimas Stärken neutralisieren und unser Spiel durchsetzen, konnten aber nicht unser Tempo bestimmen, und die Phase des Durchhaltens wurde lang. Wir wollten aggressiv spielen, doch der Ball wurde gut zirkuliert, und unser Pressing funktionierte kaum. Als Team hatten wir die Idee, über die Seiten zu spielen, aber effektive Aktionen gelangen nicht. Wir konnten den Ball vom Gegner nicht erobern. Ohne Ballgewinn beginnt unser Angriff nicht. Das Gleichgewicht stimmt nicht. Den Wendepunkt müssen wir selbst schaffen. Es ist eine schwierige Situation, aber wir wollen sie überwinden.“ 《Mukuhara》: „In der ersten Halbzeit starteten wir mit der Defensive und es lief nicht schlecht. In der zweiten Halbzeit wollten wir Tore erzielen, konnten aber keinen Spielfluss herstellen und kassierten Gegentore. Wenn man zuerst verliert, kommen negative Gedanken auf. Der Wille zu gewinnen war da, aber es ging in die falsche Richtung. Es macht momentan keinen Spaß und ist hart, aber gerade deshalb müssen wir uns anstrengen.“ 【Trainer Shirofukus Pressekonferenz – Auszüge】 „Die Spieler zeigten eine kämpferische Haltung und gaben bis zum Ende alles, so lange die Kraft reichte. Es ist schade, dass das Ergebnis nicht stimmte, aber auch inhaltlich zeigten sich Aufgaben und Unterschiede zum Gegner. Zum Beispiel die Qualität im Angriff. Die Qualität der Entscheidungen und Technik war etwas zu gering. Dadurch verloren wir den Ball und mussten viel Energie in die Defensive investieren, was einen negativen Kreislauf auslöste. Trotz der Belastung durch die vielen Spiele konnten wir die verbleibende Energie nicht gut nutzen. Dennoch reflektiere ich stark, weil die Spieler ihr Bestes gaben. Nach dem Spiel gab es Buhrufe, die ich gerne selbst auf mich nehmen möchte. Die Spieler kämpfen auf dem Spielfeld, im Stadion. Ich möchte, dass sie sich auf das nächste Spiel konzentrieren. Das Team braucht dringend Punkte, daher sollen die Spieler ihr Selbstvertrauen zurückgewinnen. Die beste individuelle Leistung entsteht, wenn sich alle gegenseitig mental unterstützen und den Kopf frei haben. Natürlich dürfen wir keine Gegentore kassieren, und ohne Tore gibt es keine drei Punkte. Wichtig ist, mit Selbstvertrauen auf den Platz zu gehen.“ 【Hiroshima-Trainer Petrovic – Auszüge】 „Tokyo ist ein großartiges Team. Wir konnten das Spiel in Angriff und Verteidigung kontrollieren und gewinnen. Von außen mag es ein klarer Sieg erscheinen, aber es war bis zum Schluss knapp. Ein ähnliches Spiel hatten wir auch im letzten Spiel gegen Omiya, wo wir nach Führung noch ausgeglichen wurden und durch ein unglückliches Tor verloren. Wir kreierten viele Chancen, konnten aber nicht treffen. Heute gelang uns das Tor. Wenn wir ein Team sind, das viele Chancen kreiert, sollten wir mit 3 oder 4 Toren führen und gewinnen. Dass uns das nicht gelingt, zeigt, dass wir noch Entwicklungspotenzial haben. (Zuletzt kassierten wir Tore über die rechte Seite, heute konnten wir das verteidigen.) Heute gab es etwa zehn Flanken von der rechten Seite, aber es gibt kein Team weltweit, das das komplett verhindern kann. Ich persönlich finde es einfacher zu verteidigen, wenn der Gegner Flanken aus der Ecke schlägt. Die größte Gefahr sind heute FW Sato, MF Takahagi und die Läufe von MF Morisaki, die direkt zu Toren führen können, sowie die Pässe dorthin. Die Seiten sind sekundär. Wenn man durch Flanken Tore bekommt, spricht man davon, die Seiten nicht zuzulassen, aber ob man über die Seiten ausgehebelt wird oder nicht, ist im Fußball nicht das Hauptinteresse. Selbst die besten Clubs der Welt kontrollieren die Mitte und die gefährlichen Zonen gut. Wir stellen Spieler in der Innenverteidigung auf, die klären können, und verteidigen solide. Fußball geht schließlich zum Tor, daher ist die Mitte die gefährlichste Zone.“