SPIELERGEBNISSpielergebnis

16. Spieltag 2010/07/31 (Sa)
Zuschauer 36.910
Wetter Bewölkt, schwach Temperatur 28,8 Grad Luftfeuchtigkeit 71%
Schiedsrichter: Nobutsugu MURAKAMI Assistenten: Tadaomi AIBA / Yukimasa ANAI Vierter Offizieller: Takuto OKABE
J1 16. Spieltag
Tohoku Electric Power

STARTSEITE
Albirex Niigata
2-1
Spiel beendet
1. Halbzeit1-0
2. Halbzeit1-1

AWAY
FC Tokyo
Albirex Niigata | FC Tokyo | |
---|---|---|
15' Kisho YANO 80' Isao HONMA |
Torschützen |
83' Yasuyuki KONNO |
57' Yoshiyuki KOBAYASHI → Yuta MIKADO 73' Michel → Hideo Oshima 89' Cho Youngcheol → Jun Uchida |
Auswechslungen |
46' Hideto TAKAHASHI → Yohei KAJIYAMA 63' Tatsuya SUZUKI → Ricardinho 71' Naotake HANYU → Yohei OTAKE |
8 | Schüsse | 10 |
3 | Ecken | 4 |
17 | Freißstöße | 14 |
87' Gotoku SAKAI |
Verwarnungen |
06' Toshihiro MATSUSHITA 20' Kim Young-gun |
Platzverweis |
GK | 1 | Takaya Kurokawa |
DF | 22 | Daigo NISHI |
DF | 3 | Kazuhiko CHIBA |
DF | 6 | Mitsuru Nagata |
DF | 24 | Gotoku SAKAI |
MF | 32 | Yoshiyuki KOBAYASHI |
MF | 15 | Isao Honma |
MF | 10 | Marcio Richards |
MF | 9 | Cho Youngcheol |
FW | 11 | Kisho YANO |
FW | 8 | Micheu |
GK | 31 | Yasuhiro WATANABE |
DF | 4 | Daisuke SUZUKI |
DF | 17 | Jun Uchida |
MF | 14 | Yuta MIKADO |
MF | 19 | Kazuya Akido |
FW | 16 | Hideo Ōshima |
FW | 30 | Fagner |
GK | 20 | Shuichi GONDA |
DF | 33 | Kenta MUKUHARA |
DF | 6 | Yasuyuki KONNO |
DF | 17 | Kim Young-gun |
DF | 8 | Toshihiro MATSUSHITA |
MF | 3 | Masato MORISHIGE |
MF | 4 | Hideto TAKAHASHI |
MF | 11 | Tatsuya SUZUKI |
MF | 22 | Naotake HANYU |
FW | 9 | Shingo AKAMINE |
FW | 39 | Masashi OGURO |
GK | 1 | Hitoshi SHIOTA |
DF | 14 | Hokuto NAKAMURA |
MF | 10 | Yohei KAJIYAMA |
MF | 18 | Naohiro ISHIKAWA |
MF | 19 | Yohei OTAKE |
FW | 13 | Sota HIRAYAMA |
FW | 16 | Ricardinho |
【Spieler- und Trainerkommentare】
Trotz des engen Spielplans mit frischen Spielern auswärts den Sieg anstreben
Am 16. Spieltag tritt das Team auswärts gegen Albirex Niigata an. Im vorherigen Spiel gegen Iwata verlor man den Zweikampf und die Laufbereitschaft, was zu einem schwierigen Spiel führte. Wie beim letzten Spiel hat man nur zwei Tage Pause. Der straffe Spielplan setzt sich fort, doch wie Trainer Shirofuku anstrebt, will man „die Gegentore auf ein Minimum beschränken und den Ball so führen, dass die gegnerische Abwehr aufgebrochen wird“. Ohne sich auf die Erschöpfung zu berufen, will man eine aggressive Haltung in Angriff und Verteidigung bewahren, die Spielkontrolle möglichst lange behalten und den Sieg anstreben.Niigata steht derzeit mit 22 Punkten auf dem 9. Platz. Im letzten Spiel gegen Kashima fehlte der defensive Mittelfeldspieler Honma wegen Sperre, doch Niigata trat auswärts mit einer offensiven Dreierreihe an und setzte Kashima unter Druck. Obwohl das Spiel unentschieden endete, ist Niigata seit dem 7. Spieltag am 17. April mit 5 Siegen und 4 Unentschieden in 9 Spielen ungeschlagen und zeigt große Wettkampfstärke. Besonders über den Stürmer FW Yano vorne, der als Ausgangspunkt dient, sowie den mutigen Vorstößen des linken Flügelspielers Cho und den beweglichen Aktionen von MF Marcio Richards und FW Michel entstehen Chancen. Zudem ist besondere Vorsicht bei den Standards von MF Marcio Richards geboten, der in guter Form ist.Tokio setzt aufgrund der „drei Punkte: Dreifachbelastung, Verletzungsprobleme und Niigata-Taktik“ (Trainer Shirofuku) frische Spieler ein. Mukuhara spielt als rechter Außenverteidiger, das doppelte defensive Mittelfeld bilden Morishige und Takahashi, auf den Außenpositionen MF Suzuki und Hanyu, im Sturm die beiden Spitzen Daikoku und Akamine. Im Qualifikationsspiel des Nabisco Cups am 22.05. gewann man 1:0, doch Trainer Shirofuku warnt: „Niigatas Spielweise unterscheidet sich nicht vom Nabisco-Spiel, das damals ein knappes Duell war. Aber durch die Unbesiegbarkeit in der Liga haben sie ein solides Selbstvertrauen gewonnen.“Takahashi zeigt sich motiviert: „Wir müssen gut auf FW Cho, Michel und MF Marcio Richards achten, wenn sie ins Zentrum kommen. Außerdem müssen wir als defensive Mittelfeldspieler bei langen Bällen von der Abwehr auf den Stürmer FW Yano zurückfallen und verteidigen. Ich will mehr laufen und öfter den Ball erobern als andere Spieler.“ Im Angriff wird die Seite ein Schlüssel sein. Da Niigatas Flügelspieler und Außenverteidiger hoch stehen, will man die Räume dahinter nutzen, um Chancen zu kreieren. Das Spiel begann um 19:03 im Tohoku Denryoku Big Swan Stadium mit dem Anstoß von Niigata.
Durch einen Fehler wurde ein Gegentor zugelassen, was zu einer schwierigen Spielsituation führte. Mit Rückstand endete die erste Halbzeit.
Von Beginn der ersten Halbzeit an übte Niigata Druck aus, versuchte durch Passspiel in die Offensive zu kommen. In der 4. Minute startete Akamine nach einem langen Pass aus der Defensive auf der rechten Seite nach vorne und brachte eine Flanke in die Mitte. Suzuki lief vor das Tor, wurde jedoch vom gegnerischen DF abgewehrt. Niigata startete ebenfalls schnelle Angriffe, es entwickelte sich ein ausgeglichenes Spiel. In der 15. Minute wurde Takahashi im eigenen Strafraum der Ball von Niigatas MF Michel gestohlen, der einen Steilpass hinter die Abwehr spielte. FW Yano entkam und schob ruhig zum frühen Führungstreffer ein. Doch ohne Hast startete das Team den eigenen Spielaufbau und die Gegenwehr. In der 26. Minute erhielt Hanyu einen Foulpfiff, nachdem er vor dem Strafraum von rechts nach links gezogen war und von Morishige angespielt wurde. Matsushita versuchte den Freistoß, doch der Schuss prallte an die obere linke Latte. In der 34. Minute dribbelte Kim Young-gun nach vorne, spielte zu Matsushita, der zu Suzuki auf der linken Seite weiterleitete. Suzuki brachte eine Flanke vor das Tor, doch Akamine sprang hoch, konnte den Ball jedoch nicht erreichen. In der 38. Minute spielte Konno einen großen Seitenwechsel zu Suzuki auf der rechten Seite. Suzuki dribbelte und brachte eine flache Flanke vor das Tor, die jedoch geklärt wurde. In der 40. Minute führte eine Flanke von Mukuhara zu einer Ecke von rechts. Hanyu erkämpfte den Abpraller, umspielte einen gegnerischen Verteidiger vor dem Strafraum und schoss kraftvoll, doch der Ball ging direkt auf den Torwart. Danach setzte das Team Niigata weiter unter Druck und brachte Flanken von den Seiten, doch der Ball erreichte weder Daikoku noch Akamine in guter Position. Niigatas Konter waren scharf, sodass das Spiel spannend blieb, jedoch konnten keine klaren Chancen herausgespielt werden, und die erste Halbzeit endete.
Trotz des Tores von Konno, das den Rückstand auf ein Tor verkürzte, konnte kein weiteres Tor erzielt werden und es kam zur Niederlage