SPIELERGEBNISSpielergebnis

15. Spieltag 28.07.2010 (Mi.)
Zuschauer 26.534 
Wetter: sonnig, leicht bewölkt, Temperatur 28,8 °C, Luftfeuchtigkeit 62% 
Schiedsrichter: Hiroyoshi TAKAYAMA, Linienrichter: Hisashi NAKAI / Satoshi KARAKAMI, Vierter Offizieller: Jumpei IIDA

J1 15. Spieltag

National

STARTSEITE

FC Tokyo

1-1

Spiel beendet

1. Halbzeit0-0

2. Halbzeit1-1

AWAY

Júbilo Iwata

FC Tokyo Júbilo Iwata
47' Masashi OGURO
Torschützen 51' Eigentor
58' Yohei OTAKE → Naohiro ISHIKAWA
60' Ricardinho → Shingo AKAMINE
79' Naotake HANYU → Tatsuya SUZUKI
Auswechslungen 62' Nishi Norihiro → Jo KANAZAWA
82' Elsinho → Funatani Keisuke
90' Narioka Sho → Okada Takashi
7 Schüsse 15
5 Ecken 8
15 Freißstöße 12
66' Masato MORISHIGE
Verwarnungen
Platzverweis
FC Tokyo Startaufstellung
GK 20 Shuichi GONDA
DF 14 Hokuto NAKAMURA
DF 6 Yasuyuki KONNO
DF 17 Kim Young-gun
DF 8 Toshihiro MATSUSHITA
MF 3 Masato MORISHIGE
MF 10 Yohei KAJIYAMA
MF 19 Yohei OTAKE
MF 22 Naotake HANYU
FW 16 Ricardinho
FW 39 Masashi OGURO
FC Tokyo Ersatzbank
GK 1 Hitoshi SHIOTA
DF 4 Hideto TAKAHASHI
DF 33 Kenta MUKUHARA
MF 11 Tatsuya SUZUKI
MF 18 Naohiro ISHIKAWA
FW 9 Shingo AKAMINE
FW 13 Sota HIRAYAMA
Júbilo Iwata Startaufstellung
GK 21 Naoki HATTA
DF 5 Yuichi KOMANO
DF 4 Kentaro OI
DF 6 Daisuke Nasu
DF 14 Park Ju-ho
MF 23 Kosuke YAMAMOTO
MF 27 Kota Ueda
MF 11 Norihiro Nishi
MF 8 Elsinho
FW 10 Sho Narioka
FW 18 Ryoichi MAEDA
Júbilo Iwata Ersatzbank
GK 1 Yoshikatsu Kawaguchi
DF 3 Takashi Okada
DF 16 Jo KANAZAWA
DF 20 Shuto YAMAMOTO
MF 28 Keisuke Funatani
MF 15 Minoru Suganuma
FW 19 Tomoyuki Arata

【Spieler- und Trainerkommentare】

Gegen den formstarken Júbilo Iwata, zu Hause im Nationalstadion auf die zweite Siegesserie hoffen


 Am 28. (Mi) fand der 15. Spieltag der Liga statt. Zu Hause im Nationalstadion empfing man Júbilo Iwata. Im letzten Spiel gegen Shonan erzielte Oguro sein erstes Tor nach dem Vereinswechsel und sicherte mit drei Treffern den Sieg. Dieses Spiel soll die erste Siegesserie der Saison bringen und vor allem ein Heimsieg werden. Tokio startete mit Gonda, der körperlich und mental wieder zu 100 % fit ist. Ansonsten blieb die Aufstellung unverändert: Kim Young-gun spielte erneut in der Innenverteidigung, Morishige übernahm wieder die defensive Mittelfeldposition. Trotz der nur zwei Tage Pause seit dem letzten Spiel äußerte Trainer Sefuku, dass man die Kräfte möglichst aktiv einsetzen und die Spielkontrolle übernehmen wolle. Júbilo Iwata steht derzeit mit 16 Punkten auf dem 13. Platz. Die Abwehrreihe ist von Verletzungen geplagt, und im letzten Spiel gegen Kashima kassierten sie eine Niederlage nach Rückstand. Doch seit der Rückkehr von Mittelfeldspieler Elsinho hält das Team eine gute Form. Trainer Sefuku betonte: „Iwata spielt Fußball auf hohem Niveau und verfügt über genügend Offensivkraft, um das umzusetzen. Die Angriffe um Stürmer Maeda sind vielfältig, besonders gefährlich sind die Angriffe über die Flügel. Auch defensiv sind sie sehr robust, und ihr größtes Merkmal ist der aggressive Umschaltfußball nach Ballgewinn.“ Das Spiel wird also alles andere als einfach. Es wird ein intensives 90-Minuten-Match, doch wenn Tokio defensiv zu passiv agiert, wird Iwata die Kontrolle übernehmen. Entscheidend für den Sieg ist, die Ballkontrolle zu erhöhen und in den Zweikämpfen auf den Flügeln nicht unterzugehen. Ebenso wichtig ist es, bei Iwatas Kontern den Ball nicht halbherzig zu verlieren. Vor allem aber lastet die Erwartung auf einem Heimsieg. Mit voller Kraft geht man den Sieg an. An einem Sommerabend mit angenehmem Wind im Nationalstadion begann das Spiel um 19:04 mit dem Anstoß von Tokio.

Obwohl Iwata die Spielkontrolle übernahm, hielt Gonda geduldig dagegen und hielt das Team zusammen


 Vor dem kompakten und mit intensivem Pressing agierenden Mittelfeld von Iwata fand Tokyo keinen Rhythmus und konnte den Ball nur selten in die Offensive bringen. Dennoch gab es in der 7. Minute nach einer Klärung des gegnerischen DF einen frühen Flankenball von Otake zu Nakamura. Okubo startete hinter die Abwehr, wurde aber vom Iwata-Torwart zuerst abgefangen. In der 14. Minute konnte im Mittelfeld kein Pass gehalten werden, Iwata eroberte den Ball und der aufgerückte rechte Außenverteidiger Komano brachte eine Flanke. Diese erreichte punktgenau den Stürmer Maeda vor dem Tor, der einen präzisen Kopfball abgab, doch Gonda rettete knapp oben links und verhinderte die Gefahr. In der 19. Minute erzielte Morishige per Kopfball nach einem Freistoß von Matsushita von der rechten Seite ein Tor, das jedoch wegen Abseits aberkannt wurde. Danach wurde Tokyo durch die präzisen Aktionen von Iwatas Stürmer Maeda immer wieder vor Probleme gestellt. In der 22. Minute eroberte Maeda im rechten Angriffsdrittel geschickt den Ball, nahm den Abpraller auf und schloss sofort ab, doch Gonda parierte. In der 29. Minute spielte der Verteidiger Oi einen langen Ball in die gegnerische Hälfte zu Maeda. Konno war zwar dran, doch Maeda nahm den Ball mit der Brust an, drehte sich um und zielte aufs Tor. Die Druckphase hielt an, doch Gonda hielt mit Geduld und Einsatz stand. In der 45. Minute spielte Kajiyama zentral zu Okubo, der nach links ablegte. Ricardinho startete im linken Bereich durch und spielte den letzten Pass vor das Tor, doch die Iwata-Abwehr konnte klären. So endete die erste Halbzeit torlos.

Führung durch Oguro mit seinem zweiten Tor in Folge! Doch kurz darauf der Ausgleich…


 In der 2. Minute der zweiten Halbzeit wurde Ricardinho an der rechten Seitenlinie im Strafraum von Iwata gefoult und es gab Freistoß. Kajiyama führte schnell aus und spielte den hohen Ball vor das Tor. Oguro nutzte die Lücke in der Abwehr von Iwata und köpfte den Ball ins rechte Netz! Mit seinem zweiten Tor in Folge brachte Oguro die Führung. Doch unmittelbar danach, in der 51. Minute, konnte ein Kopfball von MF Jucinho nach einer Ecke von links geklärt werden, aber es gab erneut Ecke. Von dieser Ecke von MF Ueda von rechts köpfte DF Nasu den Ball, der Gonda nur knapp streifte... Die Abwehr von Tokio versuchte zu klären, doch Matsushita köpfte den Ball ins eigene Netz. Eigentor und Ausgleich. In der 58. Minute wechselte Tokio Ishikawa für Otake ein. Doch in der 60. Minute verlor Kajiyama im Mittelfeld den Ball, Iwatas MF Nishi startete den Konter. MF Jucinho im linken Bereich hatte eine klare Schussmöglichkeit, doch Gonda parierte. Kurz darauf wurde Ricardinho durch Akamine ersetzt, Tokio versuchte die Führung zu erzielen. Iwata wechselte in der 62. Minute DF Kanazawa ein und rückte DF Park Joo-ho eine Reihe nach vorne, um gegenzusteuern. Tokio konnte daraufhin die Pässe nicht ruhig zirkulieren lassen und wurde von Iwata mit schnellen Umschaltangriffen unter Druck gesetzt. In der 69. Minute hatte Iwatas Stürmer Narioka aus dem rechten Bereich eine klare Schussmöglichkeit, doch Gonda parierte erneut und verhinderte ein Tor, es gab Ecke. Der abgewehrte Ball wurde von MF Yamamoto aufgenommen, sein Distanzschuss wurde abgefälscht, änderte die Richtung, doch auch hier reagierte Gonda schnell und hielt die Abwehr stabil. In der 79. Minute wurde Hanyu durch Suzuki ersetzt. In der Schlussphase gab es einen Schlagabtausch von Kontern. In der 87. Minute setzte sich Morishige geschickt auf der linken Seite durch und passte in den linken Bereich zu Suzuki. Suzuki spielte den letzten Pass vor das Tor, Akamine kam von rechts zum Schuss, wurde aber kurz vor dem Abschluss von Iwatas DF Kanazawa geblockt. In der Nachspielzeit eroberte man tief in der eigenen Hälfte den Ball und startete einen Konter. Akamine passte zu Kajiyama, der erneut zu Akamine auf der rechten Seite spielte. Von dort kam ein flacher, schneller Pass in die Mitte, doch Morishiges Schuss wurde von einem gegnerischen Verteidiger abgefangen... Das Spiel endete 1:1, erneut konnte man zu Hause keinen Sieg einfahren. 【Spielerkommentare】 《Gonda》: „Da es ein Heimspiel war, wollte ich unbedingt gewinnen. Wir haben Iwatas Spielweise gut im Blick gehabt und konnten defensiv gut dagegenhalten. Alle haben sich bewegt, die Außen- und Innenverteidiger haben ihren Körper eingesetzt. (Sie hatten einige starke Paraden?) Das ist die Aufgabe eines Torwarts. Trotzdem haben wir zwei Punkte verloren. Wir haben gut in Führung gelegen, aber in dieser Phase darf man kein Gegentor kassieren. Beim Gegentor hätte ich den Kopfball vielleicht noch berühren können... Dass ich das nicht geschafft habe, ärgert mich sehr.“ 《Oguro》: „Wir wussten im Vorfeld, dass Iwata in der ersten Halbzeit stark ist, deshalb war es Teil unseres Plans, mit 0:0 in die Pause zu gehen. Dass wir dann früh in der zweiten Halbzeit in Führung gehen konnten, war gut. Beim Tor habe ich gesehen, dass Kajiyama mich angeschaut hat, deshalb habe ich meine Körperhaltung geändert und mich vorbereitet. Das Tor habe ich nicht gesehen, aber ich habe instinktiv geköpft. Das Hauptproblem war, dass wir kein zweites Tor erzielen konnten. Wir müssen die Zusammenarbeit noch verbessern.“ 【Trainer Sefuku im Pressegespräch】 „Ich danke allen, die trotz eines Wochentags gekommen sind. Wir haben zu Hause lange nicht gewonnen und wollten heute mit den Fans feiern, was leider nicht gelungen ist. Aus den Scouting-Berichten der letzten Spiele wussten wir, dass Iwata aktuell auf höchstem Niveau in Angriff und Verteidigung spielt. Gegen die oberen Teams haben sie nicht nur Ergebnisse, sondern auch inhaltlich auf Augenhöhe oder besser gespielt. Ich erwartete ein wirklich schwieriges Spiel. Besonders in der ersten Halbzeit war es schwer, durch die gegnerische Blockade im Mittelfeld zu kommen. Unser Thema war, wie wir die Räume hinter der Abwehr nutzen oder durch Seitenwechsel das Spielfeld verbreitern können. Iwata setzte konsequent auf einen Pass von der Abwehrlinie zu Stürmer Maeda als Schalter. Maeda gewinnt nicht nur lange Bälle, sondern kann sie auch mit der Brust kontrollieren. Es gab einige Situationen, in denen sie so das Spiel an sich reißen konnten. Wir hatten nicht nur Spieler in Topform, sondern fühlten uns auch unter Druck gesetzt, sodass unsere Versuche, die Räume zu nutzen oder Seitenwechsel zu spielen, nicht wie gewünscht funktionierten. Aber Iwata kann nicht 90 Minuten lang einen so starken Block aufrechterhalten, deshalb hoffte ich, in der zweiten Halbzeit in den Block eindringen zu können. Die Einwechslungen waren ein Schlüssel, funktionierten aber nicht gut genug, um die individuellen Stärken hervorzuheben. Es war ein erwartungsgemäß schwieriges Spiel, und wir haben nicht verloren. Aber aus unserer Sicht müssen wir zu Hause um die drei Punkte kämpfen. Die Spieler zeigten diese Einstellung, aber wir müssen uns mit dem Ergebnis auseinandersetzen, dass wir keine drei Punkte holen konnten. (Worauf genau beziehen Sie sich?) Wir hatten nur zwei Tage Pause und waren müde, aber trotzdem mussten wir die Positionen gut halten. Wir haben uns in der Aufbauphase bewusst positioniert und daran gearbeitet, Überzahlsituationen zu schaffen, konnten das aber wegen der Müdigkeit nicht umsetzen. Wir standen unter Druck und hatten keine Zeit für uns, was an unzureichender Positionskorrektur lag. Es sind Kleinigkeiten, aber wir waren zu nachlässig.“ 【Iwata-Trainer Yanagishita im Pressegespräch】 „Es ist schade, dass wir bei diesem Spielverlauf keine drei Punkte holen konnten. Aber wenn man bedenkt, dass wir im letzten Spiel eine 2:0-Führung noch verloren haben, ist ein Punkt auswärts ein gutes Ergebnis. Die Spieler waren von Anfang an aggressiv und haben den Ball ruhig bewegt, wodurch sie einige Chancen kreierten. Die erste Halbzeit war ganz ordentlich. In der Halbzeitbesprechung haben wir gesagt, dass wir auf Oguro besonders achten müssen, aber in der zweiten Halbzeit kassierten wir früh das Tor. Trotzdem haben die Spieler nicht den Kopf hängen lassen und weiter auf das gegnerische Tor gespielt. Nach den Erfahrungen aus dem letzten Spiel fühlte ich, dass sie mental stärker geworden sind.“