SPIELERGEBNISSpielergebnis
7. Spieltag 2010/06/09 (Mi.)
Zuschauer 6.296
Wetter: sonnig, schwach bewölkt Temperatur 25,4 °C Luftfeuchtigkeit 44%
Schiedsrichter: Nobutsugu MURAKAMI, Linienrichter: Hisashi NAKAI / Daikichi KANADA, Vierter Offizieller: Hiromichi OKA
YNC Qualifikationsgruppe A, 7. Spieltag
Nagai

STARTSEITE
Cerezo Osaka
1-2
Spiel beendet
1. Halbzeit1-0
2. Halbzeit0-2

AWAY
FC Tokyo
Cerezo Osaka | FC Tokyo | |
---|---|---|
44' Komatsu Rui |
Torschützen |
61' Shingo AKAMINE 90'+3 Yohei KAJIYAMA |
81' Komatsu Rui → Ryuuji BANDO 81' Haneda Kenji → Kouta FUJIMOTO 86' Uemoto Hiromi → Kazuya MAEDA |
Auswechslungen |
46' Tatsuya SUZUKI → Sota HIRAYAMA 58' Naotake HANYU → Yohei OTAKE 67' Shingo AKAMINE → Kentaro HAYASHI |
11 | Schüsse | 25 |
10 | Ecken | 7 |
16 | Freißstöße | 23 |
67' Jin Hyeon KIM 78' Amaral 81' Kota FUJIMOTO 90' Takashi INUI |
Verwarnungen |
42' Yonggun KIM |
Platzverweis |
GK | 21 | Jin Hyeon KIM |
DF | 17 | Noriyuki SAKAMOTO |
DF | 3 | Teruyuki MONIWA |
DF | 22 | Hiromi Uemoto |
DF | 19 | Naoya Ishigami |
MF | 2 | Kenji HANEDA |
MF | 6 | Amaral |
MF | 7 | Takashi INUI |
MF | 28 | Yusuke MARUHASHI |
FW | 14 | Akihiro IENAGA |
FW | 15 | Rui KOMATSU |
GK | 1 | Kenya Matsui |
DF | 4 | Kota Fujimoto |
DF | 5 | Kazuya Maeda |
MF | 20 | Daisuke Takahashi |
MF | 25 | Seijin KUROKI |
MF | 26 | Hotaru YAMAGUCHI |
FW | 11 | Ryuji HARITO |
GK | 20 | Shuichi GONDA |
DF | 33 | Kenta MUKUHARA |
DF | 3 | Masato MORISHIGE |
DF | 17 | Kim Young-gun |
DF | 14 | Hokuto NAKAMURA |
MF | 2 | Yuhei TOKUNAGA |
MF | 10 | Yohei KAJIYAMA |
MF | 18 | Naohiro ISHIKAWA |
MF | 22 | Naotake HANYU |
FW | 9 | Shingo AKAMINE |
FW | 11 | Tatsuya SUZUKI |
GK | 1 | Hitoshi SHIOTA |
DF | 4 | Hideto TAKAHASHI |
MF | 19 | Yohei OTAKE |
MF | 27 | Sotan TANABE |
FW | 13 | Sota HIRAYAMA |
FW | 16 | Ricardinho |
FW | 24 | Kentaro SHIGEMATSU |
【Spieler- und Trainerkommentare】
Auswärts 3 Punkte holen und die Qualifikation schaffen!
Im letzten Spiel der Nabisco-Cup-Vorrunde trifft man auswärts auf Cerezo Osaka. Im vorherigen Spiel gegen Kyoto sicherte man sich durch Kim Young-guns erstes Tor den Sieg und stieg auf den 2. Platz der Gruppe auf. Der Gruppenerste Kyoto (11 Punkte) hat bereits alle sechs Vorrundenspiele absolviert, doch der Drittplatzierte Sendai, der noch Spiele ausstehen hat, liegt nur einen Punkt hinter Tokyo. Ein Unentschieden in diesem Spiel würde die eigene Chance auf das Weiterkommen zunichte machen. Bei einer Niederlage wäre das Weiterkommen aufgrund der Tordifferenz ebenfalls ausgeschlossen. Daher ist das oberste Ziel, wie schon im letzten Spiel, drei Punkte zu holen und mit einer entschlossenen Einstellung in die Partie zu gehen. C Osaka steht in der Nabisco-Vorrunde ohne Sieg auf dem 7. Platz. Die Chance auf das Erreichen der Finalrunde ist bereits verloren, zudem fallen FW Adriano und MF Martinez verletzungsbedingt aus. MF Kagawa, der zum BVB wechselt, ist derzeit mit der japanischen Nationalmannschaft unterwegs und fehlt ebenfalls. Dennoch verfügen die Spitzenstürmer FW Komatsu, die beiden offensiven Mittelfeldspieler FW Ienaga und MF Inui über hohe individuelle Fähigkeiten. Ihre flexibel wechselnden Positionen und ihr Angriffsspiel zeichnen sich durch Durchschlagskraft und taktische Raffinesse aus, die die gegnerischen Schwächen ausnutzen. Deshalb will Tokyo zunächst mit konzentrierter Defensive den Rhythmus finden, das Mittelfeld kontrollieren und daraus den Angriff aufbauen. Wegen einer Gelbsperre fehlt Matsushita, für ihn spielt Mukunohara als rechter Außenverteidiger, ansonsten tritt man mit der gleichen Mannschaft wie gegen Kyoto an. Ishikawa sagt: „Der Abstand zwischen den Spielern wird enger, und das Gleichgewicht zwischen Innen- und Außenpositionen verbessert sich, sodass wir zuversichtlich sind, durch koordinierte Bewegungen Chancen zu kreieren. Wir alle wollen mit starkem Willen in dieselbe Richtung gehen und unbedingt gewinnen. Wir wollen als Einheit kämpfen.“ Durch ein gemeinsames Bewusstsein und Kommunikation unter den Spielern sollen Chancen entstehen und Tore im Spielfluss erzielt werden. Trainer Shirofuku warnt jedoch: „C Osaka wird mit großem Willen versuchen, sich als Team zu revanchieren.“ Auch Mukunohara betont: „Wir spielen wie gewohnt unseren Fußball und streben den Sieg an, aber C Osaka hat nichts zu verlieren. Das macht sie besonders gefährlich.“ Es wird ein schwieriges Spiel, doch ohne sich zurückzuziehen, will man mit starkem Siegeswillen und aggressiver Haltung die drei Punkte holen und sich eigenständig für die Finalrunde qualifizieren! Das Spiel begann pünktlich um 19 Uhr im Osaka Nagai Stadion mit dem Anstoß von Tokyo.
Eine schwierige Situation, da das erste Tor zugelassen wurde... Mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause
In der ersten Halbzeit wurde FC Tokyo von den energischen Angriffen von C Osaka unter Druck gesetzt. Ausgehend vom Mittelfeldspieler Inui von C Osaka wurde hinter die Abwehrlinie gezielt, wodurch die Linie zurückfiel. Außerdem wurde der gegnerische Abstoß tief in die eigene Hälfte geschlagen, sodass keine kompakte Formation gehalten werden konnte. Selbst wenn der Ball erobert wurde, wurde man durch den intensiven Druck des Gegners beim Vortragen bis nach vorne gestört, sodass kein koordinierter Angriff aufgebaut werden konnte. In der Defensive konzentrierte man sich jedoch auf die letzte Linie und ließ keine klaren Chancen zu. Auf der anderen Seite näherte man sich nach einem Neustart dem Tor von C Osaka. In der 4. Minute traf ein direkter Freistoß von Nakamura die Latte und sprang nach unten zurück, ohne ein Tor zu erzielen... Suzuki reagierte auf den Abpraller, konnte den Ball aber nach einem Zusammenprall mit dem gegnerischen Torwart und Verteidigern nicht ins Tor drücken. In der 17. Minute erzielte Kim Young-gun nach einer Ecke von Ishikawa per Volley einen Treffer, der jedoch wegen einer Beteiligung von Suzuki wegen Abseits aberkannt wurde. In der 25. Minute köpfte Morishige nach einem Freistoß von rechts genau aufs Tor, doch der gegnerische Torwart parierte glänzend und verhinderte den Treffer. Nach der 30. Minute übernahm C Osaka die Spielkontrolle. Sie eroberten den Ball im Mittelfeld und verlagerten das Spiel auf beide Flügel. Von dort aus wurden frühzeitig Flanken zwischen Gonda und der Abwehrlinie gespielt, wodurch mehrfach gefährliche Situationen entstanden. Kurz vor der Halbzeit, in der 44. Minute, versuchte man aus der Abwehr heraus einen Angriff zu starten, wurde aber von C Osakas Verteidiger Sakemoto tief in der eigenen Hälfte unter Druck gesetzt und verlor den Ball. Von dort aus dribbelte FW Komatsu nach innen und erzielte den Führungstreffer... So ging es mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause.
Akamine und Kajiyama erzielen ihre ersten Saisontore und drehen das Spiel! Einzug ins Viertelfinale gesichert
Mit einem Rückstand von einem Tor geriet man in eine schwierige Lage, doch zu Beginn der zweiten Halbzeit wurde Suzuki durch Hirayama ersetzt, und in der 58. Minute kam Otake für Hanyu ins Spiel, um den eigenen Rhythmus zu finden. In der 60. Minute zog Otake mit dem Ball nach vorne, und nach einem Passwechsel in der Offensive trafen Mukunohara und Kajiyama mit einem Schuss, der vom DF abgefälscht wurde, wodurch eine linke Ecke herausgespielt wurde. Otake führte die Ecke aus, und Hirayama schoss auf den Abpraller des gegnerischen Torwarts. Der Schuss wurde vom DF geblockt, doch Akamine reagierte auf den zweiten Abpraller und versenkte den Ball mit dem linken Fuß im Netz – Ausgleich! Mit neuem Schwung setzte man nach: In der 62. Minute leitete Kajiyama einen Seitenwechsel ein, Ishikawa stürmte über die linke Seite, drang in den Strafraum ein und schoss aus dem Strafraumeck, doch der gegnerische Torwart parierte glänzend. In der 67. Minute wurde Akamine durch Shigematsu ersetzt. Nach und nach wurden weitere offensive Spieler eingewechselt, um die Führung zu erzwingen. C Osaka setzte jedoch schnelle Konter, und es entwickelte sich ein spannendes Hin und Her. Die Zeit verstrich mit einem ausgeglichenen Spielverlauf. Doch man gab nicht auf: Gegen Ende, etwa in der 85. Minute, wurde Morishige weiter nach vorne gezogen, Tokunaga übernahm die rechte Außenverteidigerposition, und Kim Young-gun sowie Mukunohara bildeten die Innenverteidigung – ein Kraftakt mit dem Ziel „noch ein Tor“. Als die vierminütige Nachspielzeit sich dem Ende näherte, schnitt Kajiyama auf der linken Seite den Ball ab, dribbelte energisch nach innen, zielte kurz vor dem Strafraum zwischen die gegnerischen Verteidiger und schoss aufs gegenüberliegende Tor. Der kraftvolle Flachschuss schlug unten links im Tor ein – dramatische Führung! Akamine und Kajiyama erzielten ihre ersten Saisontore und sicherten die 3 Punkte. Durch dieses Ergebnis sicherte man sich den 1. Platz in Gruppe A und den Einzug ins Viertelfinale. Dort trifft man auf Shimizu S-Pulse, das Hinspiel findet am 1. September als Heimspiel statt. 【Spielerkommentare】 《Kajiyama》: „Zur Halbzeit wurde uns gesagt, dass wir unbedingt gewinnen müssen, und ich wollte auf jeden Fall gewinnen. Es herrschte eine Atmosphäre, dass wir gewinnen können, und ich denke, wir haben am Ende in guter Form getroffen. (Zum Tor) Die gegnerischen Verteidiger standen still, also habe ich überlegt, ob ich schießen kann, nachdem ich den Ball gut positioniert hatte. Da aber viele Spieler vor dem Tor standen, zielte ich auf die gegenüberliegende Seite. Ich dachte, es wäre besser, den Ball nicht nah am Torwart vorbei zu schießen, sondern auf die andere Seite, damit der Torwart abwehren und jemand den Abpraller verwerten kann. Alle haben nicht aufgegeben, und ich denke, das hat zum Ergebnis geführt. (Auch in der Defensive gut gearbeitet) Am Ende spielte Morige im defensiven Mittelfeld und rückte nach vorne. Er konnte den Ball bis vor das Tor bringen und hat hoch positioniert Bälle erobert. Deshalb habe ich versucht, hinten das Gleichgewicht zu halten. Es gab Situationen, in denen wir hinten gleich viele Spieler wie der Gegner hatten, da musste ich unbedingt zurück in die Defensive. Ich achte darauf, den Ball einfach eine Position weiter vorne anzunehmen und dann in den Strafraum zu gehen. Dass das zum Erfolg geführt hat, freut mich sehr.“ 《Akamine》: „Wir hatten schon in der ersten Halbzeit viele Chancen bei Ecken und Freistößen. Obwohl wir in Rückstand gerieten und es schwierig wurde, gab uns der Trainer in der Halbzeit die Anweisung, ruhig zu bleiben. Die Spieler haben miteinander gesprochen, und es entstand die Stimmung, dass wir in den verbleibenden 45 Minuten zurückkommen können. Alle glaubten an die Chance zur Wende, und mit den Einwechslungen kamen immer mehr offensive Spieler, die die klare Botschaft hatten: Wir müssen unbedingt ein Tor erzielen! Ich denke, dieser unermüdliche starke Wille hat zum Sieg geführt. (Zum Tor) Der Ball kam nach einer Ecke zurück, und da ich nah am Tor war, habe ich ohne zu zögern geschossen. (Rückblick) Als Team haben wir mehr Chancen als zu Saisonbeginn, und das Bewusstsein für das Schießen ist bei allen gestiegen. Wir verstehen das Spiel, das wir anstreben, immer besser, und es nimmt langsam Form an. (Erleichterung durch das erste Tor vor der Pause?) Das Ergebnis war gut, aber der Wunsch, in jedem Spiel zu treffen, bleibt gleich, und auch wenn es mal nicht klappt, habe ich mich immer wieder neu fokussiert. Die Rolle und Einstellung unterscheiden sich etwas zwischen Startelf und Einwechslung, aber ich denke darüber nach, meine Stärken einzubringen. Das fortzusetzen ist wichtig, und ich möchte auch in der Liga spielen und Tore erzielen.“ 【Trainer Shirofukus Pressekonferenz】 „Obwohl C Osaka keine Chance mehr hatte, haben sie einen großartigen Kampfgeist und qualitativ hochwertigen Fußball gezeigt. Ich freue mich sehr, dass wir am Ende auf diese Weise gegen C Osaka gewinnen konnten. Spieler und Fans haben bis zum Schluss nie aufgegeben. Heute habe ich wieder gespürt, dass wir mit dieser Mannschaft und diesen Fans in diesem Jahr unbedingt etwas gewinnen wollen. Inhaltlich müssen wir uns beim Ballbesitz noch etwas verbessern. Wir müssen nach dem Beschleunigen wieder verlangsamen und neu starten. Wie Sie gesehen haben, sind viele Schüsse im Strafraum nicht aufs Tor gegangen. Das ist ein dauerhaftes Thema für uns. Wenn das Spiel so verläuft, dass wir hinten zu viel Risiko eingehen und Gegentore kassieren oder nur lange Bälle spielen, dann ist das problematisch. Aber wir haben Angriff und Verteidigung bis zum Schluss durchgezogen, und vielleicht hat uns dafür der Himmel belohnt. (Was war der wichtigste Grund für den Sieg?) Ich habe den Spielern gesagt, dass wir zwar Risiko eingehen, um Tore zu erzielen, aber es gab auch gefährliche Situationen. Wenn wir dort ein weiteres Gegentor bekommen hätten, wäre das Spiel vorbei gewesen. Niemand hat bei den letzten 50 cm Körperkontakt nachgelassen, und wir konnten beim letzten Abpraller noch rechtzeitig zum Tackling zurückkehren. Dieses Durchhaltevermögen hat zur Wende geführt. (Welche Erkenntnisse aus dem Nabisco-Cup und was wird in der Pause trainiert?) Insgesamt haben wir in den letzten Spielen als Team gezeigt, dass wir nichts aufgeben. Das ist sehr gut. Aber um in der Rückrunde der Liga zurückzukommen und um wieder auf der Nationalbühne im Nabisco-Cup zu stehen, können wir im Angriffsdrittel noch nicht sagen, dass wir das Problem gelöst haben. Mit unseren aktuellen Fähigkeiten sollten wir viel mehr Torchancen kreieren können, und es gibt immer noch Situationen, die uns Kopfzerbrechen bereiten. Wir werden mit den Spielern hart trainieren, uns verbessern und dann mit einem höheren Niveau in die Fortsetzung starten.“ 【C Osaka Trainer Levy Culpi Pressekonferenz】 „Das Spiel war ausgeglichen, und ich denke, wir hätten gewinnen können. Es ist sehr schmerzhaft, aber wir haben in den letzten zwei Spielen jeweils in der Nachspielzeit Gegentore kassiert und verloren. Wenn man bedenkt, dass das nicht das erste Mal ist, zeigt sich bei Spielen gegen erfahrene Teams die Jugend, Unerfahrenheit und Unreife unserer Mannschaft, besonders mental. (Thema der Pause?) Das Ergebnis war leider das schlechteste, aber wir konnten viele junge Spieler einsetzen und ihre Leistung bewerten, was ein Gewinn war. Besonders MF Maruhashi hat heute eine sehr gute Leistung gezeigt. Wenn die Liga wieder startet, werden FW Adriano, FW Martinez und MF Kiyotake wieder dabei sein, und ich denke, dass die Qualität durch ihre Rückkehr auf Basis der heute gezeigten Leistung steigen wird. Die Chancen auf Siege werden größer.“