SPIELERGEBNISSpielergebnis
6. Spieltag 2010/06/06 (So.)
Zuschauer 17.014
Wetter: sonnig, schwach bewölkt Temperatur 24,4 Grad Luftfeuchtigkeit 45%
Schiedsrichter: Masayoshi OKADA Assistenten: Tadaomi AIBA / Yukimasa ANAI Vierter Offizieller: Yasuyuki IGARASHI
YNC Qualifikationsgruppe A, 6. Spieltag
Ajinomoto

STARTSEITE
FC Tokyo
1-0
Spiel beendet
1. Halbzeit0-0
2. Halbzeit1-0

AWAY
Kyoto Sanga F.C.
FC Tokyo | Kyoto Sanga F.C. | |
---|---|---|
53' Kim Young-gun |
Torschützen | |
58' Tatsuya SUZUKI → Yohei OTAKE 66' Naohiro ISHIKAWA → Kentaro HAYASHI 77' Naotake HANYU → Kenta MUKUHARA |
Auswechslungen |
63' Atsushi Yanagisawa → Koken KATO 63' Daigo Watanabe → Takumi MIYAYOSHI 75' Dutra → Shingo Suzuki |
11 | Schüsse | 10 |
8 | Ecken | 2 |
19 | Freißstöße | 14 |
65' Toshihiro MATSUSHITA |
Verwarnungen |
42' Makoto TSUNODA 75' Tatsuya MASUSHIMA |
Platzverweis |
GK | 20 | Shuichi GONDA |
DF | 8 | Toshihiro MATSUSHITA |
DF | 3 | Masato MORISHIGE |
DF | 17 | Kim Young-gun |
DF | 14 | Hokuto NAKAMURA |
MF | 2 | Yuhei TOKUNAGA |
MF | 10 | Yohei KAJIYAMA |
MF | 18 | Naohiro ISHIKAWA |
MF | 22 | Naotake HANYU |
FW | 9 | Shingo AKAMINE |
FW | 11 | Tatsuya SUZUKI |
GK | 1 | Hitoshi SHIOTA |
DF | 4 | Hideto TAKAHASHI |
DF | 26 | Takumi ABE |
DF | 33 | Kenta MUKUHARA |
MF | 19 | Yohei OTAKE |
FW | 13 | Sota HIRAYAMA |
FW | 24 | Kentaro SHIGEMATSU |
GK | 1 | Naoto Hirai |
DF | 24 | Tatsuya MASUSHIMA |
DF | 4 | Hiroki Mizumoto |
DF | 19 | Shun Morishita |
DF | 17 | Futoshi NAKAMURA |
MF | 22 | Daigo WATANABE |
MF | 15 | Hirotaka NAKAYAMA |
MF | 26 | Makoto Kakuda |
MF | 9 | Dutra |
FW | 10 | Diego |
FW | 13 | Atsushi Yanagisawa |
GK | 21 | Yuichi Mizutani |
DF | 7 | Yosuke Kataoka |
MF | 3 | Thiago |
MF | 11 | Shingo Suzuki |
MF | 18 | Koken KATO |
FW | 2 | Yasumasa Nishino |
FW | 31 | Takumi MIYAYOSHI |
【Spieler- und Trainerkommentare】
Den starken Abwehrverbund von Kyoto durchbrechen und den Sieg für das Weiterkommen in der Nabisco-Vorrunde sichern!
Am 6. fand an einem Sonntag der 6. Spieltag der Nabisco-Vorrunde statt, bei dem man im Ajinomoto gegen Kyoto Sanga F.C. antrat. Im 5. Spiel gegen Sendai erlitt man eine Niederlage ohne Torerfolg und fiel in der Tabelle auf den 2. Platz der Gruppe zurück. Unter Berücksichtigung der Ergebnisse der anderen Spiele an diesem Spieltag war es ein Match, in dem unbedingt drei Punkte für das Weiterkommen in die Finalrunde benötigt wurden. Trainer Sjobuku und die Spieler sagten: „Auch wenn ein Unentschieden nicht das Ende bedeutet, betrachten wir die Situation jetzt als Turniermodus. Wir kämpfen mit dem Ziel, die drei Punkte zu holen“ und gingen mit großem Siegeswillen in die Partie. Während der zehn Tage Pause seit dem letzten Spiel lag der Fokus auf der aktuell bestehenden Schwäche im Toreschießen, und es wurden verschiedene Versuche unternommen. In dieser Zeit musste Ishikawa wegen Migräne pausieren, und Ricardinho trainierte an manchen Tagen separat, um seinen Fuß zu schonen. Ricardinho fehlte an diesem Spieltag, da er „für das Spiel gegen Cerezo optimal vorbereitet werden soll“ (Trainer Sjobuku). Ishikawa stand mit der Einschätzung „nicht bei 100 %, aber in guter Verfassung“ in der Startelf. Die Aufstellung begann offensiv mit Akamine und Suzuki als Doppelspitze, Morishige und Young Gwon Kim als Innenverteidiger, Nakamura als Linksverteidiger und Matsushita als Rechtsverteidiger. Kyoto hatte bereits fünf Spiele absolviert und stand mit 11 Punkten an der Tabellenspitze der Gruppe. Der südkoreanische Nationalspieler DF Kak Tae-hee fehlte, die Abwehr bildeten Masushima zentral sowie Morishita und Mizumoto als Dreierkette. Im Mittelfeld spielten zwei defensive Mittelfeldspieler, vorne agierte FW Yanagisawa, dahinter FW Diego und MF Dutra in einem 3-4-3-System. Dem gegenüber wollte man schnell zwischen Angriff und Verteidigung umschalten und möglichst die Seitenräume angreifen, bevor sich Kyotos Formation stabilisieren konnte. Da Kyoto bei einem Unentschieden oder besser sicher unter den ersten zwei der Gruppe bleiben würde, war zu erwarten, dass sie sich zurückziehen und defensiv kompakt agieren würden. Daher war es entscheidend, ob man Angriffe starten konnte, die die Kyoter Abwehr ins Wanken bringen würden. Trotz der aktuellen Schwäche im Toreschießen wollte man unbedingt vermeiden, früh in Rückstand zu geraten. Trainer Sjobuku sagte: „Wenn wir Kyotos Konter zulassen, bedeutet das, dass unsere Angriffsspielqualität nicht gut genug ist. Wir erwarten, dass sie defensiv kompakt stehen, aber wir wollen mit klaren Abschlüssen und Variabilität in der Offensive diese Abwehr durchbrechen.“ Er hoffte, dass das Spiel ein Wendepunkt wird, bei dem man durch eine stabile Defensive das Spiel kontrollieren und so die Probleme überwinden kann. Bei sonnigem, schwitzigem Wetter im Ajinomoto begann das Spiel pünktlich um 15 Uhr mit dem Anstoß von Tokyo.
Ballbesitz dominieren und Chancen kreieren, doch Kyoto kontert ebenfalls
Von Beginn an wurde mit Pässen kombiniert und offensiv agiert. Hanyu und Kajiyama spielten mit einem Kontakt Pässe vor das Tor, und die Außenverteidiger Nakamura und Matsushita setzten zeitgerecht Überlappungen ein. Dabei versuchten Suzuki, Ishikawa und Akamine, sich einzubringen und Chancen zu kreieren. In der 7. Minute erhielt Ishikawa einen Pass von Tokunaga über Kajiyama, umspielte den gegnerischen DF und zog zentral ab. Kyoto konterte jedoch scharf nach intensiven Ballgewinnen im Mittelfeld. In der 11. Minute kam ein langer Pass aus dem Mittelfeld von Kyoto, den der Stürmer Yanagisawa direkt volley nahm und abschloss. In der 12. Minute erspielte sich Tokio eine gute Gelegenheit: Hanyu auf links spielte einen Doppelpass mit Akamine, der Suzuki im zentralen Strafraum freispielte. Suzuki, mit dem Rücken zum Tor, drehte sich und schoss, doch ohne Wucht genau auf den Torwart. In der 13. Minute reagierten Akamine und Suzuki auf eine frühe Flanke von Matsushita, verfehlten aber knapp. In der 22. Minute dribbelte Kyoto-Mittelfeldspieler Dutra nacheinander an mehreren Tokio-DF vorbei und kam zum Schuss, den Gonda sicher hielt. Kurz nach der 24. Minute drängte Suzuki mit starkem Angriff auf das Kyoter Tor, doch die Kyoter Verteidigung stemmte sich mit vollem Körpereinsatz dagegen und hielt stand. In der 33. Minute schnitt Ishikawa nach innen und schoss einen kraftvollen Distanzschuss, der knapp am Verteidiger vorbeiging und nur eine Ecke einbrachte. In der 35. Minute spielte Suzuki einen Pass auf den rechts außen überlappenden Matsushita, der aus höherer Position eine Flanke schlug, die jedoch vom Torwart gefangen wurde. In der 37. Minute wurde ein langer Ball in den rechten Offensivraum von Kyoto gespielt, wo Watanabe heraussprang, doch die Tokio-DF reagierten konsequent und klärten zur Ecke. Tokio zeigte eine hohe Defensivdisziplin und wehrte die scharfen Angriffe Kyotos konzentriert ab. Trotz Ballbesitz und spielerischer Überlegenheit gelang es nicht, ein Tor zu erzielen, sodass die erste Halbzeit torlos endete.
Young Gwon KIM mit einem blitzschnellen Schuss mit dem linken Fuß! Er erzielt sein erstes kraftvolles Tor und sichert den Sieg!
Auch in der zweiten Halbzeit dominierte Tokyo den Ball, während Kyoto weiterhin mit einer harten Defensive auf Konter setzte. In der 52. Minute dribbelte Ishikawa die rechte Seite hinauf und spielte eine frühe Flanke. Hanyu, der auf der gegenüberliegenden Seite lief, schien im Strafraum zu Boden gebracht worden zu sein, doch es wurde kein Foul von Kyoto gepfiffen und der Ball ging ins Aus. Kurz darauf griff man erneut an, als Akamine im zentralen gegnerischen Drittel gefoult wurde und einen Freistoß erhielt. Aus etwa 26 bis 27 Metern Entfernung zielte Young Gwon KIM in der 53. Minute direkt auf das Tor, sein linker Fuß blitzte auf! Der kraftvolle Schuss streifte den linken unteren Pfosten, prallte vom Torwart ab und landete im Netz! KIM nutzte die Standardsituation perfekt und erzielte sein lang ersehntes erstes Tor zur Führung. Doch Tokyo zog sich keineswegs zurück: In der 58. Minute wurde Suzuki durch Otake ersetzt. Während man die Konter von Kyoto im Auge behielt, suchte man weiter nach dem zweiten Treffer. Kurz darauf stürmte Nakamura die linke Seite hinauf und brachte eine Flanke aus hoher Position. Otake im rechten Strafraum köpfte, doch der Ball ging direkt in die Hände des Torwarts. In der 63. Minute versuchte Kajiyama nach einem abgewehrten Eckball von Otake einen Distanzschuss, der jedoch von der Abwehr geblockt wurde. Hanyu eroberte den zweiten Ball, und Otake sowie Akamine starteten eine Angriffswelle, die jedoch letztlich abgewehrt wurde. In der 66. Minute wurde Ishikawa durch Shigematsu ersetzt, in der 77. Minute kam Mukuhara für Hanyu als Außenverteidiger, während Matsushita weiter vorne agierte. Kyoto gab jedoch nicht auf, wechselte ebenfalls und jagte dem Ausgleich hinterher, was zu einem intensiven Schlagabtausch führte. Beide Teams verteidigten kompromisslos und ließen dem Gegner kaum Freiraum. In der 86. Minute leitete Shigematsu einen Seitenwechsel ein, Akamine spielte den letzten Pass in den Strafraum. Otake lief an und schuf eine hervorragende Chance, doch vor dem schnellen Herauslaufen des Kyoto-Torwarts verlor er das Gleichgewicht und konnte den Schuss nicht mehr sauber ausführen. Kyoto setzte vor allem den eingewechselten Mittelfeldspieler Suzuki im Angriff ein. In der Nachspielzeit brachte ein präziser Freistoß von Suzuki jedoch keine Tore ein, da Gonda eine starke Parade zeigte. Im Anschluss an den schnellen Gegenangriff wurde Kyoto-Stürmer Miyayoshi mit einem entscheidenden Schuss gefährlich, doch ein Fehler rettete Tokyo vor dem Ausgleich, und die Zeit lief ab. Zwar gelang kein Tor aus dem Spiel heraus, doch durch die konsequente Nutzung der Standardsituation sicherte sich Tokyo die drei Punkte und bewahrte sich große Hoffnungen auf das Weiterkommen in die Finalrunde. 【Spielerkommentare】《Young Gwon KIM》„Den Freistoß habe ich mit dem Wunsch geschossen, ein Tor zu erzielen und das Spiel zu gewinnen. Es war mein erstes Tor, ich war sehr glücklich. Beim Schuss habe ich die Position der Mauer beobachtet und mit den Mitspielern gesprochen, bevor ich geschossen habe. Da die Mauer sich verschob, habe ich nicht an einen Effet gedacht, sondern gezielt gerade auf das Tor gezielt. Ich habe selbstbewusst geschossen und bin froh, dass ich das im Training Geübte umsetzen konnte. Mein erstes Tor zu erzielen, ist unbeschreiblich schön. In der ersten Halbzeit war ich etwas unkonzentriert und habe einige Fehlpässe gespielt. In der zweiten Halbzeit habe ich mich neu fokussiert. Als Verteidiger bin ich froh, dass wir ohne Gegentor gewonnen haben.“《Suzuki》„Wir konnten zwar kein Tor aus dem Spiel heraus erzielen, aber das Spiel hat sich gut angefühlt. Heute stimmte nicht nur das Gleichgewicht zwischen Angriff und Verteidigung, sondern auch die Balance zwischen individueller Stärke und Teamarbeit. Wenn wir noch etwas besser aufeinander abgestimmt sind, werden sich mehr Chancen ergeben. Nicht nur in der Spitze, sondern auch zwischen drei bis vier Spielern möchte ich die Abstimmung verbessern. Ich will meinen Beitrag für das Team leisten, aber auch persönlich mit Kraft Ergebnisse erzielen. Ich möchte mich noch mehr bewegen, nicht nur hinterlaufen, sondern auch den Ball anziehen und immer nach vorne schauen und es versuchen.“ 【Trainer SJOBUKU im Pressegespräch】„Wenn wir heute nicht gewinnen, können wir die Vorrunde nicht aus eigener Kraft überstehen, deshalb war dieser Sieg unbedingt nötig. Auch wenn Kyoto mit einem Unentschieden weiterkommen würde, erwartete ich ein sehr schwieriges Spiel. In der ersten Halbzeit hatten wir einige gute Chancen, konnten diese aber nicht nutzen. Die Defensive hat jedoch gut gearbeitet und kein Gegentor zugelassen. Wir haben den Plan in der ersten Halbzeit größtenteils umgesetzt, aber das Auslassen der Chancen bleibt eine Aufgabe. Trotzdem haben alle Spieler, auch die eingewechselten, ihre Rolle erfüllt, sich gegenseitig gedeckt und unterstützt. Das ist entscheidend. Der Siegeswille ist bei allen immer da, aber heute war besonders zu sehen, dass das Team sehr aufeinander achtet. Die Schwächen aus dem letzten Spiel gegen Sendai wurden verbessert. Es war schön, nach langer Zeit im Ajinomoto-Stadion wieder mit den Fans jubeln zu können.“ 【Kyoto-Trainer KATO im Pressegespräch】„Heute hätte uns ein Unentschieden zum Weiterkommen gereicht. Aber wenn man vor dem Spiel sagt, dass ein Unentschieden reicht, neigen die Spieler dazu, sich defensiv zurückzuziehen. Das nimmt die Aggressivität. Deshalb habe ich gesagt, wir wollen mit 14 Punkten die Vorrunde abschließen. Was die Spielweise gegen FC Tokyo angeht, mussten sie offensiv kommen. Ich dachte, der Druck würde früher kommen, aber sie spielten überraschend vorsichtig und zogen sich zurück, um unsere Konter und Angriffe vorsichtig zu verteidigen. Wir hatten kein Problem damit, den Ball zu verlieren, solange wir im Strafraum keine einfachen Bälle zulassen und keine einfachen Schüsse erlauben. Das haben wir in der ersten Halbzeit einigermaßen gut gemacht. Wir haben uns vielleicht etwas zu sehr zurückgezogen, aber ansonsten gut die Räume zugemacht und den Ball als Team bewegt. Besonders beeindruckend war heute die hohe Konzentration von FC Tokyos Defensive. Der Freistoß, der zum Gegentor führte, kam aus einer blinden Position, aber der Schuss selbst war großartig. Dass der Ball vom Rücken des Torwarts ins Tor ging, war unglücklich. Die Spieler haben heute den Willen gezeigt, Tore zu erzielen. Es ist schade, dass wir keine Punkte geholt haben, aber insgesamt war das Spiel nicht schlecht. Wir haben die Vorrunde beendet, aber andere Teams haben noch ein Spiel, also müssen wir abwarten. Wir werden uns gut vorbereiten und auf das Ergebnis warten.“