SPIELERGEBNISSpielergebnis

10. Spieltag 2010/05/05 (Mi.)
Zuschauer 26.406 
Wetter: Klar, schwach bewölkt Temperatur 27,6 °C Luftfeuchtigkeit 40% 
Schiedsrichter: Tomohiro INOUE, Linienrichter: Hitoshi NAKAGOMI / Satoshi KARAKAMI, Vierter Offizieller: Naoya OKAWA

J1 10. Spieltag

Ajinomoto

STARTSEITE

FC Tokyo

0-0

Spiel beendet

1. Halbzeit0-0

2. Halbzeit0-0

AWAY

Vegalta Sendai

FC Tokyo Vegalta Sendai
Torschützen
61' Ricardinho → Toshihiro MATSUSHITA
68' Yohei KAJIYAMA → Hokuto NAKAMURA
73' Tatsuya SUZUKI → Shingo AKAMINE
Auswechslungen 68' Yuki NAKASHIMA → Yoshiaki OTA
80' Atsushi NAGAI → Shingo TOMITA
88' Takayuki NAKAHARA → Tomoyuki HIRASE
15 Schüsse 4
2 Ecken 3
16 Freißstöße 20
39' Ricardinho
54' Yohei KAJIYAMA
70' Sota HIRAYAMA
Verwarnungen 46' Jiro KAMATA
Platzverweis
FC Tokyo Startaufstellung
GK 20 Shuichi GONDA
DF 2 Yuhei TOKUNAGA
DF 3 Masato MORISHIGE
DF 6 Yasuyuki KONNO
DF 5 Yuto NAGATOMO
MF 10 Yohei KAJIYAMA
MF 22 Naotake HANYU
MF 18 Naohiro ISHIKAWA
MF 11 Tatsuya SUZUKI
FW 16 Ricardinho
FW 13 Sota HIRAYAMA
FC Tokyo Ersatzbank
GK 1 Hitoshi SHIOTA
DF 17 Kim Young-gun
DF 33 Kenta MUKUHARA
MF 8 Toshihiro MATSUSHITA
MF 14 Hokuto NAKAMURA
FW 9 Shingo AKAMINE
FW 24 Kentaro SHIGEMATSU
Vegalta Sendai Startaufstellung
GK 16 Takuto HAYASHI
DF 23 Naoya Tamura
DF 2 Jiro KAMATA
DF 3 Kodai Watanabe
DF 27 Juseong PARK
MF 8 Atsushi Nagai
MF 7 Naoki Chiba
MF 11 Kunimitsu Sekiguchi
MF 10 Yong Gi RYANG
FW 9 Takayuki Nakahara
FW 13 Yuki NAKASHIMA
Vegalta Sendai Ersatzbank
GK 22 Shigeru Sakurai
DF 5 Yugo ICHIYANAGI
MF 31 Daisuke Saito
MF 17 Shingo Tomita
MF 15 Yoshiaki Ota
MF 20 Fernandinho
FW 14 Tomoyuki HIRASE

【Spieler- und Trainerkommentare】

Das erste Aufeinandertreffen mit Vegalta Sendai in der J1 seit 2003 – wir wollen den Wendepunkt schaffen


 Am 10. Spieltag empfängt man zu Hause Vegalta Sendai. Im vorherigen Spiel drückte man Hiroshima zwar zurück, konnte aber aus einer Standardsituation nur ein Tor erzielen und verlor. In der Liga ist man nun seit fünf Spielen sieglos, weshalb dieses Spiel unbedingt drei Punkte bringen und den Wendepunkt markieren soll. Trainer Shofuku sagte zu den bisherigen Spielen: „Jede Niederlage hat einen Grund, und wir nehmen die Ursachen ernst.“ Im Training wurde besonders darauf geachtet, ob man Bewegungen zeigt, die Lücken vor dem Tor ausnutzen, oder ob man in der eigenen Hälfte eine verteidigende Absicherung ohne Schwächen gewährleisten kann. Dies zeigt den starken Willen, die Präzision und Qualität des eigenen Spiels weiter zu verbessern. Sendai steht derzeit mit 11 Punkten auf dem 8. Platz. Das Aufeinandertreffen in der J1 findet erstmals seit 2003 wieder statt, doch im letzten Jahr im Emperor's Cup musste man sich dem dynamischen Spiel von Sendai geschlagen geben. Trainer Shofuku äußerte: „Sendai ist selbstbewusst in die J1 aufgestiegen, hat seine Spielweise beibehalten, punktuell die Mannschaft verstärkt und liefert Ergebnisse. Das Bewusstsein und Selbstvertrauen der Spieler sind gestiegen, und das Team zeigt Stabilität.“ Vor allem von den bisher 11 erzielten Toren stammen 7 aus Standardsituationen, weshalb die präzisen Flanken von MF Yang und die Kopfballstärke des Stürmers Nakahara besondere Aufmerksamkeit erfordern. Sendai zeichnet sich durch schnelle Konter aus, daher will man durch vorsichtiges Foulspiel keine Chancen für den Gegner zulassen. Offensiv wurden bisher Chancen vor allem über die Flügel kreiert. Ohne die Aggressivität zu verlieren, will man mit vielen Spielern vor dem Tor die Abwehr knacken und den Sieg anstreben. Bei Tokio startet Tokunaga als rechter Außenverteidiger. Im defensiven Mittelfeld bilden Kajiyama und Hanyu die Doppel-Sechs, Suzuki spielt als linker MF. Sendai muss auf den bisher in allen Ligaspielen durchspielenden Verteidiger Elizeu verletzungsbedingt verzichten. MF Nagai gibt sein Saisondebüt als defensiver Mittelfeldspieler. Am klaren Kindertag herrschte strahlender Sonnenschein im Ajinomoto-Stadion. Das Spiel begann um 14:04 mit dem Anstoß von Tokio.

Große Chance zur Führung vergeben, aber die Kontrolle behalten und durchgehend offensiv agiert


 Von Beginn an die Kontrolle übernommen und Chancen über die Flügel kreiert. In der 2. Minute wurde der Ball in der eigenen Hälfte erobert, Kajiyama drang in die gegnerische Hälfte ein. Über Ricardinho und Suzuki leitete Hanyu einen Seitenwechsel ein, Ishikawa schlug eine Flanke, die Suzuki in der Mitte nicht verwerten konnte. In der 6. Minute gab es eine große Chance zur Führung. Ishikawa erhielt einen vertikalen Pass von Tokunaga und schlug eine schnelle Direktflanke. Ricardinho, der zentral mit einem Gegenspieler im Rücken stand, legte durch, und Hirayama schoss frei am langen Pfosten, verfehlte jedoch das Tor und vergab die Großchance. Trotzdem übte man gegen Sendai hohen Druck aus, eroberte den Ball und griff über Hanyus Seitenwechsel und Kajiyamas Spielaufbau an. In der 11. Minute fing Morishige in der eigenen Hälfte einen Pass ab, startete einen kraftvollen Vorstoß und passte nach links. Ricardinho nahm den Ball an, zog nach innen und schoss, doch der Torwart parierte. In der 17. Minute legte Hirayama eine Flanke von Tokunaga mit dem Fuß ab und spielte den zentral positionierten Ishikawa an, der kurz vor dem Schuss von einem gegnerischen Verteidiger gestört wurde. In der 19. Minute schoss Park, der linke Außenverteidiger von Sendai, nach einem abgeprallten Ball von einer rechten Flanke – dies war der erste Schuss von Sendai an diesem Tag, doch Gonda parierte und klärte zur Ecke. Auch die von MF Yang getretene rechte Ecke wurde problemlos geklärt. Als die Verteidigung von Sendai sich zurückzog, versuchten Ricardinho in der 22. und Morishige in der 29. Minute mutig einen Distanzschuss. Doch es fehlte die nötige Präzision im letzten Moment... In der 40. Minute nahm Kajiyama den Ball im rechten Strafraum an, Hirayama drehte sich und schoss, doch ohne Kraft direkt auf den Torwart. In der 45. Minute drang Hirayama in den rechten Strafraum vor und passte zu Kajiyama, der zentral eine letzte Vorlage spielte, die jedoch verteidigt wurde. So endete die erste Halbzeit torlos mit 0:0.

Ausgehend von den Flügeln wurde eine heftige Offensive gestartet, doch das Spiel endete torlos, und die Serie von sechs sieglosen Spielen hält an...


 Unmittelbar nach Beginn der zweiten Halbzeit, in der 50. Minute, wurde Kajiyama nahe dem eigenen Strafraum von Gegnern umzingelt, und durch das Nachsetzen von Sendais MF Sekiguchi wurde der Ball vom FW Nakajima erobert. Daraufhin erhielt Sendais FW Nakahara, der auf eine Abpraller-Reaktion der FC Tokyo-Verteidigung reagierte, eine entscheidende Schussmöglichkeit, die jedoch vom Pfosten abgewehrt wurde, sodass eine brenzlige Situation abgewendet werden konnte. Allerdings war dies die einzige echte Chance, die Sendai sich erspielte. Auch in der zweiten Halbzeit setzte Tokyo das Passspiel fort und griff an. In der 54. Minute spielte Morishige bei einem linken Einwurf den Ball zu Ricardinho im Strafraum, der ihn zu Kajiyama weiterleitete, der sich in den Strafraum brachte, aber keinen Abschluss erzielte. In der 59. Minute wurde von Tokunaga über Hirayama zu Kajiyama und dann zu Suzuki kombiniert, der einen Schuss aus dem linken Strafraum versuchte, der jedoch vom Torwart gehalten wurde. In der 61. Minute wurde Ricardinho durch Matsushita als linken Mittelfeldspieler ersetzt, während Suzuki in die Sturmspitze rückte. Doch unmittelbar danach, in der 66. Minute, sprintete Ishikawa die rechte Seite entlang, Matsushita flankte kurz und flach zurück in die Mitte, um Hirayama den letzten Pass zu spielen, doch der Torwart war schneller und fing den Ball. In der 68. Minute wurde Kajiyama durch Nakamura als rechten Außenverteidiger ersetzt, während Tokunaga ins defensive Mittelfeld zurückzog. In der 73. Minute kam Akamine für Suzuki ins Spiel. Nagatomo wurde eine Reihe nach vorne gezogen, um den entscheidenden Treffer zu erzwingen. In der 75. Minute griff Nakamura die rechte Seite an, Hirayama legte zentral im Strafraum ab, und Ishikawa nutzte seine Geschwindigkeit, um einzulaufen. Es entstand eine vielversprechende Situation, doch Ishikawas Schuss wurde vom Torwart pariert. In der 85. Minute durchbrach Nagatomo die Deckung von zwei gegnerischen Verteidigern, drang bis in den linken Strafraum vor und spielte eine flache Rückgabe. Ishikawa nahm den Ball an und schoss mit dem linken Fuß einen vielversprechenden Abschluss, der jedoch weit am Tor vorbeiging. Auch in der Nachspielzeit wurde mit zahlreichen Flanken eine intensive Offensive gestartet, doch die tief stehende und kompakte Defensive von Sendai konnte nicht überwunden werden. Die Konter von Sendai sowie die zuvor als gefährlich eingeschätzten Standardsituationen wurden sicher verteidigt. Trotz mehr als dreimal so vieler Schüsse (15) wie Sendai endete das Heimspiel torlos, womit die Serie von sechs sieglosen Ligaspielen anhält. 【Spielerkommentare】 《Tokunaga》 „(Der Einsatz als rechter Außenverteidiger) fühlte sich nicht ungewohnt an. Allerdings hatte ich den Wunsch, sowohl Vorlagen zu geben als auch selbst Tore zu erzielen, was leider nicht gelang, und das macht mich enttäuscht. Defensiv konnten wir die Konter des Gegners unterbinden. Wenn wir selbst kein Tor erzielen, wird das Team automatisch verkrampft und verliert die Lockerheit. Ich möchte diese Situation durchbrechen, aber wir müssen einfach weiter schießen, bis wir treffen. Es gibt keine andere Möglichkeit.“ 《Ishikawa》 „Die Chancen in den ersten sechs Minuten und meine eigene Chance zu vergeben, war entscheidend. Wir schaffen es, den Ball bis weit nach vorne zu bringen, zu halten und das Tempo zu erhöhen. In der ersten Halbzeit wollte ich Chancen über die Flügel kreieren, aber da der Gegner sich zurückzog und mich eng deckte, entschied ich mich bewusst, ins Zentrum zu ziehen und mich in eine Schussposition zu bringen. Ab da lief das Zusammenspiel besser... Beim nächsten Spiel gegen Yamagata will ich Tore schießen und gewinnen. An nichts anderes denke ich.“ 【Trainer Shofuku im Interview】 „Trotz der nicht zufriedenstellenden Ergebnisse danke ich den vielen Fans, die gekommen sind. Die Buhrufe nach dem Spiel nehme ich persönlich an mich. Die Spieler geben ihr Bestes, und wir müssen gemeinsam daran arbeiten, uns zu verbessern. Wenn wir bei 15 Schüssen und nur 4 des Gegners kein Tor erzielen, gibt es keine Ausreden. (Sie haben Hirayama im letzten Spiel früh ausgewechselt, und heute wurde eine frühe Großchance vergeben – wie sehen Sie das?) Die Spieler kämpfen mit vollem Einsatz. Im letzten Spiel habe ich einen Spieler zum ersten Mal in der 28. Minute ausgewechselt, der selbst zum ersten Mal so intensiv spielte. Ich habe immer Respekt vor Spielern, die alles geben, und die Auswechslung hatte einen bestimmten Zweck, nicht nur als bloßes Ereignis.“ 【Trainer Teguramori von Sendai im Interview】 „Wir trafen heute aufeinander, obwohl beide Teams zuletzt nicht gewinnen konnten. Psychologisch gesehen sind wir in diesem Jahr Herausforderer in der J1, während FC Tokyo unbedingt gewinnen muss. Wir wollten die kämpferische Einstellung des Gegners nutzen, möglichst lange ein 0:0 halten und dann mit einem Tor gewinnen. Trotz dieses Plans haben wir nicht nur defensiv agiert, sondern auch Ballbesitz und Chancen gehabt. Auch wenn wir zuletzt nur Unentschieden spielten und jeweils einen Punkt holten, ist das kein Stillstand. Das Team entwickelt sich weiter und steht kurz davor, drei Punkte zu holen. Vor der WM-Pause haben wir noch zwei Heimspiele, in denen wir sechs Punkte holen wollen. Der eine Punkt heute ist zwar knapp, aber die Spieler haben bis zum Schluss alles gegeben und gut gekämpft. Ich bin mit dem Spiel zufrieden.“