SPIELERGEBNISSpielergebnis

9. Spieltag 2010/05/01 (Sa.)
Zuschauer 19.549 
Wetter: klar, windstill, Temperatur 11,7 Grad, Luftfeuchtigkeit 56% 
Schiedsrichter: Yudai YAMAMOTO, Linienrichter: Masahiko HARADA / Motohito TAKEUCHI, Vierter Offizieller: Tetsuro YOSHIDA

J1 9. Spieltag

Hiroshima Bi

STARTSEITE

Sanfrecce Hiroshima

2-1

Spiel beendet

1. Halbzeit1-0

2. Halbzeit1-1

AWAY

FC Tokyo

Sanfrecce Hiroshima FC Tokyo
24' Satoshi Yamagishi
68' Masato Yamazaki
Torschützen 56' Masato MORISHIGE
62' Issei TAKAYANAGI → Chun Son LEE
77' Koji MORISAKI → Shinichiro KUWATA
86' Hisato SATO → Junya OSAKI
Auswechslungen 28' Sota HIRAYAMA → Shingo AKAMINE
62' Ricardinho → Kentaro HAYASHI
70' Yohei KAJIYAMA → Kim Young-gun
8 Schüsse 23
0 Ecken 10
13 Freißstöße 17
57' Takuya Marutani
79' Satoshi Yamagishi
Verwarnungen 43' Ricardinho
88' Yuhei TOKUNAGA
Platzverweis
Sanfrecce Hiroshima Startaufstellung
GK 21 Shusaku NISHIKAWA
DF 22 Sho YOKOTAKE
DF 35 Koji Nakajima
DF 5 Tomoaki Makino
MF 16 Satoshi Yamagishi
MF 28 Takuya MARUTANI
MF 7 Koji Morisaki
MF 17 Kota Hattori
MF 13 Issei Takayanagi
MF 33 Masato YAMASAKI
FW 11 Hisato Sato
Sanfrecce Hiroshima Ersatzbank
GK 34 Yoji NAKABAYASHI
MF 32 Tomotaka OKAMOTO
MF 23 Daitoku ISHIKAWA
MF 20 Shinichiro Kuwata
MF 27 Kohei SHIMIZU
MF 25 Atsuya OSaki
FW 9 Chun Son LEE
FC Tokyo Startaufstellung
GK 20 Shuichi GONDA
DF 33 Kenta MUKUHARA
DF 3 Masato MORISHIGE
DF 6 Yasuyuki KONNO
DF 5 Yuto NAGATOMO
MF 2 Yuhei TOKUNAGA
MF 10 Yohei KAJIYAMA
MF 18 Naohiro ISHIKAWA
MF 22 Naotake HANYU
FW 13 Sota HIRAYAMA
FW 16 Ricardinho
FC Tokyo Ersatzbank
GK 1 Hitoshi SHIOTA
DF 17 Kim Young-gun
MF 8 Toshihiro MATSUSHITA
MF 14 Hokuto NAKAMURA
FW 9 Shingo AKAMINE
FW 11 Tatsuya SUZUKI
FW 24 Kentaro SHIGEMATSU

【Spieler- und Trainerkommentare】

Erster Spieltag der Goldenen-Woche-Serie: Mit aller Entschlossenheit auf den Sieg


 Am 9. Spieltag der Liga trat man auswärts gegen Sanfrecce Hiroshima an. Im vorherigen Spiel gegen G Osaka konnte man die Chancen nicht nutzen und verlor ohne Torerfolg. Zudem blieb das Team im April in der Liga sieglos, was die Situation als schwierig erscheinen lässt. Doch die Spieler blicken nach vorne mit der Einstellung, dass es nichts bringt, an bitteren Gefühlen festzuhalten. Trainer JOFUKU sagte: „Inhaltlich ist es nicht völlig düster. Dennoch fehlt etwas, weshalb kein Licht scheint. Wir denken über die aktuelle Qualität nach, was wir können und was uns fehlt, und suchen nach lösbaren Ansätzen. Das wiederholen wir beharrlich.“ Hiroshima steht derzeit mit 12 Punkten auf dem 6. Platz. In den letzten drei Ligaspielen gab es einen Sieg und zwei Unentschieden. Gegen Kashima und Niigata konnte man nicht gewinnen, aber im ACL-Spiel am Dienstag, dem 27., gegen Pohang wechselte man die Mannschaft durch und errang mit frischen Kräften den Sieg. Daher kann man sagen, dass das Team in Sachen Zusammenhalt und Stimmung auf einem aufsteigenden Ast ist. Vor allem verfolgt man eine Ballbesitzspiel-Philosophie und befindet sich in der fünften Saison unter Trainer PETROVIC, wobei die Abstimmung und Präzision zunehmend verbessert werden. Die letzte Saison endete mit einem Unentschieden und einer Niederlage gegen Tokyo, sodass dies ein Gegner ist, gegen den Tokyo noch keinen Sieg erringen konnte. Tokyo musste auf Hiramatsu verzichten, der verletzt ausfiel, dafür startete Kajiyama erstmals in dieser Saison in der Startelf. Tokunaga und er bildeten das defensive Mittelfeld, Hanyu spielte auf der linken Mittelfeldposition, und als Außenverteidiger standen Nagatomo und Mukuhara auf dem Feld. Betrachtet man die Situation beider Teams, wird der Fokus darauf liegen, wie man die stabile Defensive Hiroshimas knacken kann. Dafür ist laut Trainer JOFUKU „die Art und Weise, wie man den Ball erobert, ein entscheidender Punkt“. Wenn man Hiroshima zu viel Freiraum lässt, können sie mit Läufen aus der zweiten Reihe, der Schnelligkeit von Stürmer Sato, Dribblings von MF Yamagishi und Flanken von MF Hattori vielfältige Angriffe starten. Deshalb will Tokyo durch aggressives Pressing von vorne den Ball gewinnen und schnell umschalten. Sollte es nicht gelingen, Chancen zu kreieren, selbst wenn Hiroshima sich zurückzieht, möchte man geduldig die Pässe laufen lassen und durch Hanyus vielseitige Bewegungen sowie Kajiyamas Spielgestaltung Angriffe mit dem Ziel starten, die gegnerische Abwehr zu knacken. In der Defensive gab es zuletzt Situationen, in denen man durch Lücken Gegentore kassierte, weshalb man die Kommunikation verbessern und konsequent Ballgewinne und Absicherungen forcieren will. Hiroshima hat in dieser Saison das Motto „Lauf- und Angriffsspiel“ ausgegeben, doch Tokyo will dem mit Einsatz und Kampfgeist begegnen, Chancen konsequent nutzen und auswärts den Sieg anstreben. Das Spiel begann um 19:04 im Hiroshima Big Arch mit dem Anstoß von Tokyo.

Mehrfach gute Chancen herausgespielt, aber nicht genutzt, mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause gegangen


 Von Beginn an spielte Tokyo gut über Kajiyama, der den Ball gut verteilte, während Ricardinho und Hanyu die Räume auf den Seiten der Hiroshima-Abwehr angriffen und Chancen kreierten. In der 5. Minute entstand eine Kombination über die rechte Angriffsseite mit Mukuhara → Ishikawa → Kajiyama, von Ricardinho, der nach rechts auswich, wurde der Ball auf die andere Seite gespielt, von wo Hanyu eine Flanke von links schlug, die Hyayama per Kopf aufs Tor brachte, aber knapp am Tor vorbeiging. In der 14. Minute leitete Mukuhara einen großen Seitenwechsel ein, Ricardinho im linken Strafraum versuchte aus einer schwierigen Position einen Fallrückzieher in die Mitte. Hyayama war mitgelaufen, doch der Torwart parierte. In der 17. Minute startete ein Konter über Hyayama → Ishikawa, der von der rechten Seite nach innen zog und mit Tempo abschloss, traf aber nur die Latte... Die Chance konnte nicht genutzt werden. Im Gegenzug, in der 24. Minute, wurde Hiroshima durch Stürmer Sato auf der rechten Angriffsseite in Szene gesetzt, der Ball ging von Rechts-MF Yamagishi zu FW Yamasaki nach links. Links-MF Hattori zog in den linken Strafraum und spielte von der zentralen Position des Stürmers Sato einen Ablagpass auf den rechts gestarteten MF Yamagishi, der zum Tor einschoss – Gegentor. Durch die flüssigen, weiten Passkombinationen von Hiroshima wurde die Abwehr ausgehebelt, und das erste Tor fiel. In der 28. Minute wurde Hyayama durch Akamine ersetzt. Kurz darauf, in der 31. Minute, eroberte Ricardinho nach einem Klärungsfehler den Ball im rechten Strafraum und spielte einen Rückpass. Akamine nahm den Ball direkt, schoss aber knapp am Tor vorbei. In der 35. Minute setzte sich Kajiyama kurz vor dem Strafraum gegen einen Gegenspieler durch, Hanyu sprintete in den rechten Strafraum und schoss, doch der Torwart parierte. Tokyo dominierte das Spiel und ließ Hiroshima abgesehen von der Gegentor-Szene kaum Chancen zu, ging aber mit einem Rückstand von einem Tor in die Halbzeitpause.

Man dachte, dass der Ausgleichstreffer von Morishige Schwung geben würde, doch ein weiteres Gegentor führte zur Niederlage


 Auch in der zweiten Halbzeit hatte Tokyo die Kontrolle. Ab der 54. Minute ergaben sich nacheinander Chancen durch Eckbälle. In der 56. Minute spielte Ishikawa eine kurze Kombination mit Ricardinho am rechten Eckball und passte zu Hanyu. Von dort kam eine frühe Flanke, die Morishige per Kopf zum Tor verwertete!! Morishiges erster Treffer nach dem Vereinswechsel brachte den Ausgleich. Danach übernahm Tokyo weiter das Tempo und spielte in der Hälfte von Sanfrecce Hiroshima. In der 62. Minute wurde Ricardinho durch Shigematsu ersetzt. Ein Freistoß aus 25 Metern zentraler Position wurde mit einem Effet-Schuss aufs Tor gebracht, doch der Torwart hielt. In der 67. Minute spielte Shigematsu zentral auf Akamine ab, der den Ball ablegte, woraufhin Kajiyama anrannte und einen Schuss abgab, der zu einem Eckball führte. Dieser rechte Eckball wurde zunächst geklärt, doch Nagatomo auf der linken Seite drang in den Strafraum ein und brachte eine Flanke. Trotz einer Welle von Angriffen konnte kein Abschluss erzielt werden. Hiroshima verteidigte mit einer fast fünfköpfigen Abwehrreihe und startete scharfe Konter. In der 68. Minute wurde ein schneller Pass gespielt, der dem Mittelfeldspieler Yamagishi von Hiroshima den Einbruch in den rechten Strafraum ermöglichte. Von dort legte er zurück, und Stürmer Yamasaki traf per Grätsche zum Tor. So verlor Tokyo durch das Passspiel von Hiroshima das zweite Tor… Tokyo wollte zurückschlagen und brachte in der 70. Minute Kim Young-gun als Innenverteidiger für Kajiyama, während Konno ins defensive Mittelfeld rückte. In der 80. Minute eroberte Shigematsu einen abgeprallten Ball im linken Strafraum, dribbelte energisch und versuchte einen Schuss, der jedoch das Tor verfehlte. Während Hanyu das defensive Mittelfeld absicherte, rückte Konno weiter nach vorne und drückte unermüdlich auf Hiroshima, doch das Netz zappelte bis zum Schluss nicht mehr. Insgesamt schoss Tokyo 23 Mal, Hiroshima nur 8 Mal, doch Tore fielen im Spielverlauf nur für Hiroshima. Das Spiel endete mit einer Niederlage. 【Spielerkommentare】《Morishige》„Ich war froh, durch mein Tor den Ausgleich zu erzielen, aber… Wenn sich Chancen bieten, möchte ich natürlich auch am Angriff teilnehmen, doch das hängt von der Situation ab. Als Verteidiger will ich auf keinen Fall ein Gegentor zulassen. Nach dem zweiten Gegentor wurde es noch schwieriger, da wir in Rückstand geraten sind und hinterherlaufen mussten. Die Gegentorszene möchte ich unbedingt korrigieren. Im Angriff spielen wir vielleicht zu viel am Fuß und es fehlt an Gefahr. Wenn wir Akzente setzen und durch fließende Bewegungen vor dem Tor Chancen kreieren könnten… Wie können wir dem Gegner unangenehm werden? Darüber wollen wir Ideen sammeln und gemeinsam besprechen.“《Nagatomo》„Ich kann meine Gefühle kaum in Worte fassen… Der Inhalt war nicht schlecht, deshalb bleibt die Enttäuschung groß. Aber es ist schwer, wenn man trotz guter Leistung nicht gewinnt. Am Ende wird es wohl an der Abschlussstärke liegen. (Weil die Leistung nicht schlecht war, ist es schwierig, die Fehler zu korrigieren?) Aber es gibt definitiv Gründe für die Gegentore. Darauf müssen wir reflektieren und unbedingt Verbesserungen erzielen. Wir dürfen jetzt nicht den Kopf hängen lassen, sondern müssen dieses Ergebnis annehmen. Trotzdem dürfen wir das Selbstvertrauen nicht verlieren, müssen unbeirrt weitermachen und uns auf das Spiel gegen Sendai konzentrieren.“ 【Trainer PETROVICs Pressekonferenz】„Ich denke, wir haben heute ein schnelles und gutes Spiel gezeigt. FC Tokyo gehört zu den besten Teams in Japan. Ich glaube, wir haben heute ein ausgeglichenes Spiel gezeigt, und dass wir gewonnen haben, lag auch am Glück auf unserer Seite. In der ersten Halbzeit hatte FC Tokyo gute Torchancen. Da es das siebte Spiel in 22 Tagen war, waren die Spieler am Limit. In der zweiten Halbzeit war zu erwarten, dass FC Tokyo offensiver wird und die Kontrolle übernimmt, aber wir haben die gefährlichen Situationen verhindert und keine klaren Chancen zugelassen. Von außen sah es vielleicht so aus, als wären wir unter Druck, aber wir haben keine entscheidenden Chancen zugelassen. Auch nach dem Ausgleich sah es vielleicht so aus, als wären wir unter Druck, aber wir konnten durch gute Verteidigung und Konter Tore erzielen. Die Spieler haben heute mehr als 100 % gegeben. Diese starke Einstellung hat uns das Glück gebracht. Trotz vieler Ausfälle in Liga und ACL haben wir mutig gespielt und gute Ergebnisse erzielt. Ich kann kaum glauben, wie sehr Sanfrecce gewachsen ist. Mein Wunsch ist, dass das Team mit dieser starken Einstellung geschlossen kämpft. Die Fans sehen, wie hart das Team arbeitet, und so sind viele gekommen, um uns zu unterstützen. Fans und Spieler kämpfen gemeinsam und erzielen gute Ergebnisse. Das ist ein großartiger Moment für Hiroshima.“