SPIELERGEBNISSpielergebnis

13. Spieltag 19.07.2006 (Mi.)
Zuschauer 12.142 
Wetter Regen, kein Wind Temperatur 23,2 Grad Luftfeuchtigkeit 96% 
Schiedsrichter: Kenji OGIYA, Linienrichter: Masatoshi SHIBATA / Hideaki HARADA, Vierter Offizieller: Ryoichi IMAMURA

J1 13. Spieltag

Hakatan Ball

STARTSEITE

Avispa Fukuoka

0-0

Spiel beendet

1. Halbzeit0-0

2. Halbzeit0-0

AWAY

FC Tokyo

Avispa Fukuoka FC Tokyo
Torschützen
84' Yabuta Mitsunori → Iio Kazuyoshi
Auswechslungen 69' Norio SUZUKI → Masahiko INOHA
69' Naohiro ISHIKAWA → Rychely
79' Yuta BABA → Ryoichi KURISAWA
12 Schüsse 7
8 Ecken 4
28 Freißstöße 30
30' Hokuto NAKAMURA
43' Mitsunori YABUTA
50' Naoya SAEKI
86' Kazuyoshi IIO
Verwarnungen 28' Tatsuya MASUSHIMA
73' Yohei KAJIYAMA
Platzverweis
Avispa Fukuoka Startaufstellung
GK 1 Yuichi Mizutani
DF 22 Hokuto NAKAMURA
DF 4 Seiji KANEKO
DF 5 Mitsuru Chiyohanda
DF 3 Alex
MF 10 Kiyokazu KUDO
MF 8 Roberto CESAR
MF 13 Naoya SAEKI
MF 14 Seiji Koga
FW 9 Mitsunori Yabuta
FW 19 Baron
Avispa Fukuoka Ersatzbank
GK 16 Ryuichi KAMIYAMA
DF 15 Koji Yoshimura
DF 17 Shinya KAWASHIMA
MF 6 Takanori NUNOBE
MF 26 Hisashi JOGO
FW 18 Ryota ARIMITSU
FW 34 Kazuyoshi IIO
FC Tokyo Startaufstellung
GK 1 Yoichi DOI
DF 5 Tatsuya MASUSHIMA
DF 3 Jean
DF 2 Teruyuki MONIWA
MF 25 Yuhei TOKUNAGA
MF 6 Yasuyuki KONNO
MF 15 Norio SUZUKI
MF 9 Lucas
MF 23 Yohei KAJIYAMA
FW 14 Yuta BABA
FW 18 Naohiro ISHIKAWA
FC Tokyo Ersatzbank
GK 22 Hitoshi SHIOTA
DF 38 Sota NAKAZAWA
MF 19 Masahiko INOHA
MF 10 Fumitake MIURA
MF 27 Ryoichi KURISAWA
FW 20 Nobuo KAWAGUCHI
FW 35 Rychely

【Spieler- und Trainerkommentare】

Wiederaufnahme der Ligaspiele! Wir wollen den Sieg erringen und Schwung holen


 Am 13. Spieltag der J1 League steht ein Auswärtsspiel gegen Avispa Fukuoka an. Nach dem 12. Spieltag am 6. Mai und einer etwa zweimonatigen Pause, die durch die WM in Deutschland unterbrochen wurde, geht es nun weiter. Während der Unterbrechung wurde im J-VILLAGE Stadium ein Trainingslager zur Stärkung der Kondition abgehalten, und in Gotemba, wo sich die japanischen Nationalspieler Doi und Mohniwa anschlossen, wurde wiederholt spielähnliches Training durchgeführt. Es wurden Testspiele gegen Shimizu und Kawasaki ausgetragen. Das Ziel, „den Ball zu kontrollieren, die Überhand zu gewinnen und den Gegner zu knacken“, bleibt unverändert, doch die Defensive gegen Konter des Gegners stellt eine Herausforderung dar, und wie gut diese Schwäche behoben wurde, wird über Sieg oder Niederlage entscheiden.

 Fukuoka, der Gegner, konnte in der ersten Halbserie mit 8 Punkten nur den 16. Platz erreichen und kam nicht richtig in Fahrt. Während der Unterbrechung wurde jedoch der neue Trainer Ryoichi KAWAKATSU verpflichtet, wodurch die Motivation im Team sehr hoch ist. Anstelle des ausgeschiedenen FW Glaúcio startet der neu verpflichtete FW Baron in der Anfangsformation. Das Spielsystem 4-4-2, das auf eine solide Defensive setzt und über die Flügel aufgebaut wird, bleibt unverändert. Besonders die Angriffe der rechten MF Kudou und der linken MF Koga sowie die Offensivbeteiligung der Außenverteidiger Nakamura und Alex sind sehr kraftvoll. Zudem zeichnen sich die Innenverteidiger Chiyotanda und Kaneko durch ihre Kopfballstärke und ihre Durchsetzungsfähigkeit nach vorne aus, sodass sie kaum entscheidende Chancen zulassen.

 Tokio stellt auf ein 3-5-2-System um, mit Masushima, Jean und Moniwa in der Dreierabwehrkette, während Suzuki und Tokunaga die Außenpositionen besetzen. Besonders wichtig ist es, die Kontrolle im Spiel auf den Seiten zu übernehmen und den Gegner zurückzudrängen. Außerdem kehrt Ishikawa nach etwa zehn Monaten in die Startelf zurück. Seine gewohnte Schärfe und Schnelligkeit sind ungebrochen, weshalb Trainer Gallo ihn als Stürmer einsetzt, um „Naos Geschwindigkeit optimal zu nutzen“. Wenn die Ballhaltung von Baba, der mit Ishikawa zusammenspielt, vorne für Entlastung sorgt und Ishikawa geschickt in die freien Räume hinter der Abwehr startet, stellt das eine ernsthafte Bedrohung für die gegnerische Defensive dar.

 Das Spiel gegen Fukuoka ist von großer Bedeutung für die weitere Saisonprognose. Da es sich um den ersten von vier Spielen in zwei Wochen handelt, ist es unbedingt erforderlich, einen Sieg zu erringen und Schwung zu holen. Bei leichtem Nieselregen begann das Spiel um 19:04 mit dem Anstoß von Fukuoka.

Das Spiel wird zwar dominierend geführt, doch es können keine klaren Torchancen herausgespielt werden.


 Tokyo ergriff von Beginn an das Spieltempo. In der 4. Minute spielte Baba den Ball zentral, nutzte Tokunaga auf der rechten Seite für eine Flanke. Der Ball prallte vor dem Tor vom gegnerischen Abwehrspieler ab, Lucas schoss nach, doch der gegnerische Torwart fing den Ball. In der 6. Minute griff Suzuki von der linken Seite an, mit fließenden Pässen über Lucas → Baba → Ishikawa wurde der Angriff vorgetragen, konnte aber nicht zum Abschluss gebracht werden. In der 9. Minute führte Moiniwa einen linken Freistoß aus, der zu Tokunaga auf der rechten Seite kam. Der Ball wurde an Baba weitergeleitet, der aus dem rechten Innenbereich des Strafraums abschloss, doch der gegnerische Torwart fing den Ball.

 Fukuoka hält den Raum zwischen FW und DF kompakt und setzt konsequent auf ein Spiel mit intensivem Pressing, um Konter zu starten. In der 13. Minute wurde der Ball im Mittelfeld erobert, von rechts MF Kudo zu MF Koga, der auf der linken Seite frei war. Koga kam frei zum Schuss, doch Jean unterbrach mit einem kraftvollen Grätsche und verhinderte so ein Tor, wodurch ein Eckball entstand. Es war eine entscheidende Szene. Auch Tokyo setzte in der 15. Minute einen Konter, bei dem der Ball von Moniwa zu Suzuki ging, der dann mit Baba einen Doppelpass spielte und über die linke Seite nach vorne stürmte, um eine Flanke zu schlagen, die jedoch von der gegnerischen Abwehr abgefangen wurde. Lucas schoss anschließend aus dem linken Strafraumbereich, doch der gegnerische Torwart parierte den Ball.

 Nach der 20. Minute übernimmt Fukuoka die Spielkontrolle. Ausgehend von zwei Eckstößen von MF Koga auf der linken und rechten Seite ergeben sich Chancen. In der 24. Minute spielt MF Kudo einen langen Ball vom rechten Freistoß vor das Tor, den FW Baron im Duell mit Jean ablegt. Der heranlaufende MF Koga versucht per Kopf zu vollenden, trifft den Ball jedoch nicht, sodass Torwart Doi sicher fängt. In der 30. Minute startet MF Koga einen Alleingang über die rechte Seite im Konter. Der letzte Pass in die Mitte wird von Moiniwa abgefangen und es gibt Eckstoß. Im Gegenzug gelingt es Tokio in der 32. Minute, einen schnellen Angriff über die rechte Seite zu starten, bei dem Baba durchbricht, doch der hohe Pass vor das Tor auf Ishikawa wird wegen Abseits abgepfiffen.

 Ab etwa der 35. Minute wurde der Regen stärker. Bis dahin hatte Tokio den Ball gut laufen lassen und keineswegs eine schlechte Leistung gezeigt, konnte aber den Rhythmus im Angriff nicht vollständig finden. In der 37. Minute schoss Kajiyama mutig von außerhalb des Strafraums, jedoch genau auf den gegnerischen Torwart. Suzuki und Tokunaga stürmten die Seitenlinie entlang und versuchten, den letzten Pass zu spielen, doch Fukuoka verteidigte mit Körpereinsatz und konnte die Angriffe vollständig unterbinden. Daher fanden die meisten Schusschancen fast ausschließlich von außerhalb des Strafraums statt. Kurz vor der Halbzeit wurde Fukuoka noch einmal gefährlich, doch die Abwehrreihe hielt stand, sodass es torlos in die Pause ging.

Die Auseinandersetzungen unter schlechten Bedingungen endeten mit einem Unentschieden


 In der zweiten Halbzeit bildeten sich stellenweise Pfützen, was zu den schlechtesten Platzverhältnissen führte. Dribblings und Pässe funktionierten nicht wie gewünscht, sodass keine der beiden Mannschaften eine Angriffsform entwickeln konnte. Da Tokio in der ersten Halbzeit Fukuokas Angriffe über die rechte Seite zu frei zuließ, wurde dies in der Halbzeitpause korrigiert. Daraufhin begann Tokio, seinen Angriffsrythmus zu finden. In der 49. Minute gab es einen Passwechsel von Baba zu Kajiyama, der den Ball an Ishikawa weiterleitete, der sich in die Spitze durchgesetzt hatte. Doch leider wurde das Tor wegen Abseits aberkannt. In der 53. Minute versuchte Kajiyama bei einem rechten Freistoß mit einem starken Schuss, das Tor zu erzielen, doch der Ball prallte vom gegnerischen Verteidiger ab und führte zu einer Ecke von links.

 In der 60. Minute versuchte Lucas, zentral durchzubrechen und schoss direkt aus der Distanz. Der schnelle flache Ball zielte in die linke Ecke des Tores, wurde jedoch vom gegnerischen Torwart glänzend pariert, sodass eine Ecke für uns resultierte. Aus dieser Ecke schoss Ishikawa zentral aufs Tor, wurde jedoch vom gegnerischen Abwehrspieler geblockt. In der 62. Minute tauschten Baba und Lucas Pässe aus, woraufhin Baba zentral abschloss. Auch dieser Schuss wurde vom gegnerischen Abwehrspieler mit Körpereinsatz abgewehrt.

 In der 69. Minute reagierte Tokio. Für die ermüdeten Ishikawa und Suzuki kamen Rychely und Inoha ins Spiel. In der 70. Minute spielte Inoha einen langen Pass auf Baba in die Spitze bei einem Konter. Der Ball wurde zunächst von einem gegnerischen Verteidiger gestoppt, doch Rychely eroberte den Abpraller und setzte zum Durchbruch an, wurde jedoch zum Eckball abgewehrt. Fukuoka erarbeitete sich ebenfalls allmählich Chancen durch Standardsituationen. Bei den Freistößen in der 72., 73. und 76. Minute brachte Mittelfeldspieler Koga scharfe Hereingaben vor das Tor, doch die konzentrierte Abwehr ließ keinen Treffer zu. In der 79. Minute wechselte man, um den Spielfluss zurückzugewinnen, Baba gegen Kurisawa aus und stellte Lucas als Stürmer auf.

 In der 83. Minute unterlief dem DF von Fukuoka ein Kontrollfehler bei einem Klärungsversuch von Lucas. Rychely schnappte sich den Ball und stürmte Richtung Tor. Doch kurz davor wurde er durch ein Tackling des gegnerischen DF gestoppt, sodass es einen Eckball von rechts gab. Der flache, von Kajiyama getretene Ball wurde von Lucas, der am kurzen Pfosten einschoss, per Kopfball erreicht, jedoch verfehlte er das Tor. In der Nachspielzeit klärte Jean eine Flanke von MF Koga von der rechten Seite. Der Ball prallte jedoch an die Querlatte, was eine brenzlige Situation darstellte. Letztlich endete die Partie torlos. Der hart umkämpfte Schlagabtausch, bei dem beide Teams bis zum Schluss konzentriert blieben, endete mit einem 0:0-Unentschieden. 

 【Spielerkommentare】《Ishikawa》„Es fing während des Spiels an zu regnen, und wir mussten auf die Platzbedingungen und Ähnliches achten. In den ersten 15 bis 20 Minuten hatten wir das Tempo im Griff, aber dann wurde das Mittelfeld auseinandergezogen, und ich wusste nicht mehr genau, ob ich nach vorne gehen oder lieber zurückfallen sollte. Da die Pässe nicht ankamen, habe ich darauf geachtet, den Ball zu halten, und versucht, durch die Bewegung des dritten Mannes Tore zu erzielen. Aber die Abstände zwischen den Spielern waren zu groß. Ich wollte geduldig weitermachen, konnte das Tempo aber nicht finden. Es ist schade, dass es nur ein Unentschieden wurde, aber persönlich bin ich froh, nach meiner Rückkehr wieder auf dem Platz stehen zu können. Heute waren auch Fans extra auswärts angereist, und ich bin dankbar für die Unterstützung während meiner Verletzungspause. Ich wollte mit einem Tor etwas zurückgeben... Ich denke, Yuta hat den Ball gut gehalten, und ich konnte durch das Hereinlaufen in den Raum einige Chancen kreieren. Das Bild war nicht schlecht. Ich werde weiter laufen und mein Bestes geben, damit wir beim nächsten Mal gewinnen.“ 《Baba》„Es war mein erstes Spiel seit langer Zeit, aber meine Beine waren in Ordnung, und ich fühlte mich gut in Form. Aber bei diesem Regen war Fußball kaum möglich. Deshalb musste ich in der zweiten Halbzeit meine Denkweise ändern, mehr Pässe spielen, weil der Ball beim Dribbeln immer wieder stehen blieb. (Sie wurden ausgewechselt – wie war das?) Ich habe mit Nao-san gesprochen: ‚Unter diesen Umständen geht es nicht anders. Wir müssen uns auf das nächste Spiel konzentrieren.‘ Ich denke, es war gut, dass wir nicht verloren haben.“

 【Zusammenfassung der Pressekonferenz von Trainer Gallo】„Beide Teams lieferten sich einen intensiven Kampf, es war ein hart umkämpftes Spiel. Bis etwa zur 20. Minute der ersten Halbzeit hatte Tokyo das Spieltempo vorgegeben, danach konnten wir unsere linke Seite nicht mehr ausreichend decken, wurden ausgehebelt und angegriffen. In der zweiten Halbzeit konnten wir die linke Seite korrigieren und besser decken, aber bei diesem Regen war kein gutes Spiel möglich. Vor allem in der Defensive müssen wir Positionierung und Deckung noch verbessern, aber ich denke, dass es bis zum Schluss ein Spiel mit viel Einsatz von beiden Seiten war. (Wie bewerten Sie Ishikawa als Stürmer?) Er wird von Tag zu Tag besser, aber da er lange vom Spielbetrieb fern war, gab es auch mentale Schwierigkeiten. Ein Spiel ist eben etwas anderes als das Training. Als Stürmer muss man von Anfang an Vollgas geben, und ich habe ihm auch gesagt, dass er in der Defensive ordentlich mitarbeiten muss. Aus diesem Grund habe ich ihn ausgewechselt, weil man Ermüdungserscheinungen sah. Er trainiert aber gut und wird sich weiterhin stetig verbessern.“

 【Zusammenfassung der Pressekonferenz von Trainer Kawakatsu (Fukuoka)】 „Nach der Wiederaufnahme wurde ich eingestellt, um zu Hause Tore zu erzielen und Spiele zu gewinnen. Obwohl wir kein Tor erzielen konnten, war es gut, dass das Team mehrfach das umgesetzt hat, was ich immer wieder gesagt habe: 'Die Anzahl der Spieler im Strafraum erhöhen und Chancen immer wieder schaffen, einschließlich Freistößen und Eckbällen.' Im Fußball gibt es Situationen, in denen man vorsichtig sein muss, und solche, in denen man mutig sein sollte, aber heute waren wir etwas zu vorsichtig. Besonders vor dem Tor waren wir zu vorsichtig, und es gab Fehlschüsse bei Chancen, weshalb wir kein Tor erzielen konnten, was schade ist. Bei dem heutigen Regenwetter hätte man mutiger agieren sollen. Insgesamt konnten wir nach vorne angreifen. Es gab nur einen Wechsel, aber es war kaum nötig, da die Spieler lange Strecken gelaufen sind und nach vorne gegangen sind. Ab etwa der 35. Minute der zweiten Halbzeit wurden die Beine der Gegner schwer, deshalb habe ich Iio eingewechselt, um vor dem Tor Unruhe zu stiften. Die Vorbereitungszeit war kurz, aber nach dem offiziellen Spiel gibt es ein gutes Gefühl. Allerdings ist es eine Welt, in der Ergebnisse verlangt werden, daher wollen wir die notwendigen Korrekturen vornehmen und mit dieser Einstellung weitermachen.“