SPIELERGEBNISSpielergebnis
5. Spieltag 2006/05/17 (Mi.)
Zuschauer 19.098
Wetter Regen, kein Wind Temperatur 17,8 Grad Luftfeuchtigkeit 62%
Schiedsrichter: Joji KASHIHARA, Linienrichter: Kazushiro MIYAJIMA / Hitoshi NAKAGOMI, 4. Offizieller: Takahiro OKANO
YNC Qualifikationsgruppe A 5. Spieltag
Ajinomoto

STARTSEITE
FC Tokyo
0-0
Spiel beendet
1. Halbzeit0-0
2. Halbzeit0-0

AWAY
Urawa Reds
FC Tokyo | Urawa Reds | |
---|---|---|
Torschützen | ||
89' Ryuki KOZAWA → Shingo AKAMINE |
Auswechslungen |
65' Hideki Uchidate → Hajime HOSOGAI 80' Tadasuke Hirakawa → Escudero |
13 | Schüsse | 7 |
5 | Ecken | 3 |
26 | Freißstöße | 21 |
32' Lucas 60' Yasuyuki KONNO |
Verwarnungen |
28' Markus Tulio Tanaka 35' Takahito Soma 36' Nobuhisa Yamada 50' Tomoyuki Sakai |
Platzverweis |
GK | 22 | Hitoshi SHIOTA |
DF | 25 | Yuhei TOKUNAGA |
DF | 3 | Jean |
DF | 2 | Teruyuki MONIWA |
DF | 17 | Jo KANAZAWA |
MF | 6 | Yasuyuki KONNO |
MF | 19 | Masahiko INOHA |
MF | 9 | Lucas |
MF | 33 | Ryuki KOZAWA |
FW | 13 | Mitsuhiro TODA |
FW | 20 | Nobuo KAWAGUCHI |
GK | 31 | Taishi ENDO |
DF | 5 | Tatsuya MASUSHIMA |
MF | 26 | Reiichi IKEGAMI |
MF | 23 | Yohei KAJIYAMA |
MF | 16 | Masashi MIYAZAWA |
FW | 21 | Sasa SALCEDO |
FW | 24 | Shingo AKAMINE |
GK | 1 | Norihiro Yamagishi |
DF | 19 | Hideki Uchidate |
DF | 4 | Marcos TULIO TANAKA |
DF | 20 | Sei Horinouchi |
MF | 14 | Tadayoshi Hirakawa |
MF | 7 | Tomoyuki Sakai |
MF | 17 | Makoto HASEBE |
MF | 16 | Takato Soma |
MF | 6 | Nobuhisa YAMADA |
FW | 9 | Yuichiro Nagai |
FW | 21 | Washington |
GK | 28 | Jundai KATO |
DF | 3 | Hajime HOSOGAI |
MF | 15 | Toru Chijima |
FW | 12 | Mitsuaki KUROBE |
FW | 27 | Takuya Yokoyama |
FW | 30 | Masayuki Okano |
FW | 34 | Escudero |
【Spieler- und Trainerkommentare】
Letztes Heimspiel vor der Unterbrechung – Alles geben für den Sieg!
Am 5. Spieltag der Nabisco-Cup-Vorrunde empfängt man zu Hause die Urawa Reds. Nach vier Niederlagen in Folge ist die Chance auf das Weiterkommen in diesem Turnier zwar dahin, doch Trainer Garlo kündigt an, „die Spieler in bestmöglicher Verfassung einzusetzen“ und somit mit der derzeit besten Mannschaft anzutreten. Auch die Spieler sagen, „wir können nicht einfach weiter verlieren“ und „um uns weiterzuentwickeln, wird kein Spiel vergeudet“. Mit hoher Motivation streben sie im letzten Heimspiel vor der Unterbrechung den Sieg an.
Suzuki ist aufgrund von Gelbsperren gesperrt. Auf der linken Außenverteidigerposition gibt Kanazawa, der von einer Verletzung zurückgekehrt ist, sein Saisondebüt. Außerdem steht Ozawa erstmals in der Startelf und bildet zusammen mit Lucas das Mittelfeld. Konno und Inoha bilden die Doppel-Sechs, während Toda und Kawaguchi als Doppelspitze agieren – mit einem 4-4-2-System, bei dem das Mittelfeld in einer Box-Formation angeordnet ist, tritt man gegen Urawa an.
Urawa hingegen ist im Nabisco-Cup mit vier Siegen aus vier Spielen ungeschlagen und hat sich bereits für die Endrunde qualifiziert. Die japanischen Nationalspieler DF Tsuboi, Mitsunoshita und MF Ono fehlen, zudem fällt MF Ponte verletzungsbedingt aus. Daher besteht die Abwehr aus Uchitate, Tulio und Horinouchi. Im Mittelfeld agieren Sakai und Hasebe als Doppel-Sechs, rechts spielt Hirakawa, links Soma, und Yamada steht als offensiver Mittelfeldspieler. Die Doppelspitze bilden Nagai und Washington in einem 3-5-2-System. Bei trübem Wetter im Ajinomoto-Stadion begann das Spiel um 19 Uhr mit dem Anstoß von Urawa.
Lucas und Ozawa nutzen ihre Laufstärke und gewinnen an Schwung
Von Beginn an gab es intensive Zweikämpfe, und das Spiel verlief ausgeglichen hin und her. Die erste große Chance hatte Tokyo. In der 8. Minute spielte Tokunaga auf der rechten Seite einen direkten Steilpass nach vorne in die Mitte zu Lucas. Ozawa setzte sich geschickt im rechten Strafraum durch und schoss, wurde aber vom Torwart gestoppt. Urawa antwortete in der 12. Minute: Nach einem Abspiel von Stürmer Washington spielte der rechte MF Hirakawa eine Flanke von rechts. MF Yamada, der frei im linken Strafraum stand, schoss, doch Shiota parierte.
In der 15. Minute versuchte der Urawa-DF Tulio, im Strafraum von Tokio mit einem Doppelpass mit dem MF Yamada anzugreifen, doch Lucas kehrte schnell zurück und unterbrach den Angriff. In der 20. Minute sprintete Tokunaga nach einem Pass von Inoha zu Ozawa auf der rechten Seite mit Dribbling nach vorne. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem nachsetzenden Urawa-DF, es sah nach einer Ecke aus, doch der Schiedsrichter entschied auf Abstoß für Urawa. Beide Teams konnten keine wirklich entscheidenden Chancen herausspielen, aber der intensive Kampf setzte sich fort.
Dabei nutzte Tokio die Laufstärke von Ozawa und Lucas und dominierte das Spiel. Tokunaga auf der rechten Seite versuchte mutig durchzubrechen, Kanazawa auf der linken Seite spielte ruhig die Pässe und beteiligte sich zum richtigen Zeitpunkt am Angriff. In der Offensive sicherte Toda den Ball und zog Ozawa und Lucas nach vorne. In der 26. Minute griff man mit vielen Spielern in der Urawa-Box an und startete über Ozawa, Tokunaga und Lucas eine Wellenattacke, doch ein Abschluss gelang nicht. Zum Abschluss schoss Lucas nach einem Einwurf von außerhalb des linken Strafraums, doch der Ball ging über die Latte.
In der 28. Minute gab es einen Freistoß etwa 25 Meter rechts vom Tor, Jean zielte direkt, doch der Ball ging nach links ab. In der 39. Minute folgte ein weiterer Freistoß aus der gegnerischen Hälfte in der Mitte, bei dem Ozawa einen kraftvollen Schuss abgab, der jedoch rechts vorbeiging. In der 42. Minute schnappte Toda den Ball von Urawa ab und sprintete auf das Tor zu. Im Eins-gegen-eins mit dem Torwart parierte der herausstürmende gegnerische Torwart den Schuss. Doch der Abpraller wurde von Lucas aufgenommen, der den Ball weiter zu Kawaguchi auf der linken Seite des Strafraums passte, doch auch dieser Schuss wurde erneut vom Torwart abgewehrt. Trotz klarer Chancen konnte kein Tor erzielt werden, und die erste Halbzeit endete torlos mit 0:0.
Der leidenschaftliche Kampf endete torlos unentschieden
Auch in der zweiten Halbzeit zeigte Tokyo leidenschaftliches Spiel. Zu Beginn durchbrach Tokunaga die rechte Seite. Er spielte einen schnellen flachen Rückpass aus tiefer Position vor das Tor, doch der wartende Kawaguchi erreichte den Ball nicht. In der 47. Minute köpfte Ozawa eine Flanke von Tokunaga, traf den Ball jedoch nicht richtig. In der 56. Minute versuchte Urawas rechter MF Hirakawa mit Dribbling in den Strafraum einzudringen, der Abpraller landete vor dem frei stehenden MF Yamada im rechten Strafraum. Diese gefährliche Situation konnte Shioda mit einem mutigen Herauslaufen klären und hielt die Konzentration, um die Defensive zu sichern.
In der 58. Minute setzte sich Lucas im Dribbling nach vorne durch und schoss mit viel Tempo! Der Ball war genau auf das Tor ausgerichtet, wurde jedoch durch eine starke Parade des gegnerischen Torwarts abgewehrt, sodass es Eckball gab. Heute zeigte Tokio eine gute Balance im Mittelfeld, und auch Konno griff mutig an, sobald der Ball erobert wurde. In der 70. Minute fing Konno im gegnerischen Strafraum einen Pass ab und lief allein auf das Tor zu! Er zog die heranstürmenden Urawa-Verteidiger auf sich und spielte den letzten Pass zu Kawaguchi, der von links nach vorne gekommen war. Kawaguchi schoss gezielt, doch erneut parierte der gegnerische Torwart… Danach erkämpfte man sich den Abpraller beharrlich zurück, Ozawa schoss aus der Distanz, doch der Ball ging direkt auf den Torwart. Man eroberte viele zweite Bälle und griff weiter an, konnte die Chancen jedoch nicht verwerten.
In der 75. Minute schoss Lucas mutig von außerhalb des rechten Strafraums, doch der Ball ging weit über das Tor. In der 82. Minute versuchte Konno, mit Tempo einen Distanzschuss abzugeben, wurde jedoch vom gegnerischen DF bedrängt. In der 84. Minute griff Lucas über Kanazawa nach innen an und spielte den letzten Pass zu Toda, der jedoch vom gegnerischen DF abgefangen wurde. Tokunaga eroberte den Abpraller, brachte eine Flanke herein, und Lucas stieg zum Kopfball hoch, traf den Ball aber nicht richtig. In der 85. Minute sprintete Toda zum vor dem Tor abgeprallten Ball, schoss mutig, obwohl in schwieriger Position, doch der gegnerische Torwart parierte und es gab Eckstoß. Der von Ozawa getretene rechte Eckstoß wurde von der Urawa-Defensive geklärt… So setzte das Team den energischen Angriff bis zum Schluss fort, konnte aber den Ball nicht im Tor unterbringen. Letztlich zeigte die Mannschaft ein kämpferisches Spiel in Angriff und Verteidigung, hielt die Angriffe von Urawa komplett ab, konnte den heißen Kampf aber nicht mit einem Tor entscheiden. Es blieb beim 0:0 und einem Punktgewinn.
【Spielerkommentare】《Ozawa》„Heute haben alle mehr gekämpft als beim letzten Heimspiel. Im Bestreben, Ballbesitzfußball zu spielen, habe ich versucht, den Ball einfach zu spielen und vor das Tor zu stoßen. Ich konnte lange Zeit in der Startelf spielen, aber meine Entscheidungen waren noch zu langsam, und ich konnte den Rhythmus nicht vollständig finden. Es ist schade, dass wir kein Ergebnis erzielen konnten. Zuhause müssen wir gewinnen, deshalb möchte ich daran arbeiten, Siege zu erzielen. Dafür muss ich auch aus wenigen Chancen konsequent treffen können. Es wäre gut gewesen, wenn ich noch mehr in die Chancen eingebunden gewesen wäre und mehr Schüsse abgegeben hätte…“《Kanazawa》„Ich habe zwar auf meine Verletzung geachtet, aber 90 Minuten spielen zu können, hat mir Selbstvertrauen gegeben. Heute hat der Trainer uns streng darauf hingewiesen, grundlegende Dinge wie die Intensität im Zweikampf noch einmal zu überprüfen. Ich denke, das haben wir gut umgesetzt. Ich habe versucht, das Gleichgewicht zu halten, den Ball an guten Positionen zu bekommen und anzugreifen. In dieser Saison wollen wir den Ball wertschätzen, den Ballbesitz erhöhen und mit kurzen Pässen bis vor das Tor kommen, und das gelingt uns allmählich. Mein Wunsch, wieder mehr Spiele zu bestreiten, ist stärker geworden, deshalb werde ich im Training alles geben und mich gut vorbereiten.“
【Zusammenfassung der Pressekonferenz von Trainer Gallo】„Ich denke, wir haben ein gutes Spiel auf hohem Niveau gesehen. In der zweiten Halbzeit konnten wir das Spiel dominieren und hatten Chancen. Zur Halbzeit habe ich den Spielern gesagt, dass dieses Spiel durch einen kleinen Unterschied entschieden wird, aber beide Teams haben konzentriert weitergekämpft, sodass es ein gutes Spiel wurde. Heute war unser Mittelfeld kompakt aufgestellt, wir haben den starken Urawa-Spielern intensiv zugestellt und um jeden Ball gekämpft. Neben dem Mittelfeld hat auch Toda nicht nur Räume gesucht, sondern auch vorne als Anspielstation agiert, was ich gut fand. (Sie haben nur einen Wechsel vorgenommen?) Da der Spielfluss und die Form gut waren, habe ich keinen Wechsel in Betracht gezogen. Ich habe bei Ozawa nach seinem Ermüdungszustand gefragt, und er sagte, er sei nicht müde, aber ich hielt es für das Limit und habe ihn durch Akamine ersetzt. Kanazawa wurde eingesetzt, weil der Zeitpunkt passte: seine Rückkehr nach der Verletzung und Suzukis Sperre. Er hat fehlerfrei gepasst, war gut positioniert und hat gute Absicherungen gezeigt. Auch Moiniwa hat gut gespielt. Ich denke, er hat das Potenzial, in die japanische Nationalmannschaft zu kommen, aber der Trainer, der die Auswahl trifft, hat seine eigenen Überlegungen, die ich respektieren möchte. Mit Moiniwa habe ich darüber gesprochen, auf die nächsten vier Jahre hinzuarbeiten, und ich denke, er hat seine Einstellung entsprechend geändert.“
【Pressekonferenz von Trainer BUCHWALD von Urawa】 „Die Qualifikation für die nächste Runde war bereits gesichert, aber wir wollten unbedingt als Gruppenerster weiterkommen und deshalb gewinnen. Andererseits hatte auch FC Tokyo nicht ihren besten Tag, und ich denke, sie sind mit dem Ziel angetreten, uns hier zu schlagen und dadurch in Schwung zu kommen. Das zeigte sich in ihrem aggressiven und engagierten Spiel. Nasser Rasen wie heute begünstigt normalerweise die Angreifer, aber dass kein Tor fiel, ist dem Einsatz der Abwehrreihen beider Teams zu verdanken. Hätte eine der Mannschaften auch nur ein Tor erzielt, wäre das Spiel wahrscheinlich noch aggressiver verlaufen. Das 0:0 war ein interessantes Spiel. Ich bin mit dem Einsatz meiner Spieler zufrieden, aber bei den Konterchancen hätte ich mir gewünscht, dass sie etwas konsequenter agieren. Heute konnten die MF Ponte und MF Ono nicht mitwirken. Der Ausfall von MF Ponte, der sowohl Tore erzielen als auch vorbereiten kann, hatte sicherlich Einfluss. Doch die Stärke von Urawa liegt darin, dass auch bei Ausfällen andere Spieler einspringen. Das wurde bereits im letzten Spiel gegen Yokohama FM bewiesen, als wir etwa 60 Minuten ohne Ponte auskamen und trotzdem gewannen. Deshalb ist das Unentschieden heute kein Grund, die Abwesenheit einzelner Spieler als Ausrede zu nehmen. Dass es wenige klare Chancen gab, lag daran, dass der Umschaltprozess zwischen Angriff und Verteidigung langsamer war als sonst. Selbst wenn nach Ballgewinn Räume vorhanden waren, erfolgte der Umschaltvorgang zu langsam, sodass diese Räume zugestellt wurden. Selbst mit Tempo gelang es daher nur selten, Angriffe einzuleiten.“