18.06. Kanazawa Spiel MATCH REVIEW & INTERVIEW

INTERVIEW18.06.2025

18.06. Kanazawa Spiel MATCH REVIEW & INTERVIEW

<Match Review>

Der Kaiser-Pokal, der zum AFC Champions League 2 führt, hat auch in dieser Saison begonnen. Für den ersten Sieg im Kampf um den zweiten Titel nach 14 Spielzeiten schickte Trainer Rikizo MATSUHASHI ein frisches Team auf den Rasen des Ajinomoto Stadiums. Das am 14. eingeführte Vierer-Abwehrsystem aus dem 20. Spieltag der Meiji Yasuda J1 League gegen Cerezo Osaka wurde beibehalten, jedoch wurde die Startelf komplett ausgetauscht.

Im letzten Drittel stand Taishi Brandon NOZAWA, die Innenverteidigung bildeten die Kombination aus Teppei OKA und Kanta DOI. Yuto NAGATOMO wurde als rechter Außenverteidiger eingesetzt, und auf der linken Außenverteidigerposition kehrte Kashif BANGNAGANDE nach 383 Tagen erstmals seit dem Spiel gegen Sagan Tosu am 31. Mai letzten Jahres wieder auf das Spielfeld zurück. Außerdem spielten Maki KITAHARA und Kei KOIZUMI im defensiven Mittelfeld, rechts agierte Leon NOZAWA, links Keisuke SATO. Im Sturm bildeten Motoki NAGAKURA, der im Juni neu zum Team gestoßen war, und Teruhito NAKAGAWA die Doppelspitze.

1. HALBZEIT – Die Kontrolle übernommen und mit zwei Toren von Sato in die Pause gegangen

Der Linksschütze, der eine harte Rehabilitationsphase überwunden hat, brachte die Zuschauer zum Jubeln. In der 22. Minute der ersten Halbzeit brachte Kashif BANGNAGANDE den Ball bis tief auf die linke Seite und spielte eine Flanke vor das Tor. Leon NOZAWA köpfte den Ball, traf jedoch die Latte. Zwei Minuten später, in der 24. Minute, setzte sich der Spieler hinter die gegnerische Abwehrreihe ab und spielte einen punktgenauen Pass zu TERRY. Die Nummer 39 wurde vom gegnerischen Torwart zu Fall gebracht und es gab einen direkten Freistoß. Kitahara versuchte den direkten Schuss, doch auch dieser wurde knapp von der Latte abgewehrt.

Während es an anderen Spielorten zu Überraschungen kam, behielt Tokio an diesem Tag die Kontrolle und führte das Spiel ruhig fort. Dann, in der 32. Minute, kam der Moment der Freude.

Der Schlüsselbegriff „Transition“, den der Trainer am Tag vor dem Spiel genannt hatte, brachte diesen Moment hervor. Im Mittelfeld verlor man den Ball, schaltete aber sofort um und eroberte ihn zurück. Von dort aus dribbelte Nakagawa nach vorne, während Sato neben ihm lief und ruhig das Netz zum Führungstreffer zum Wackeln brachte.

Außerdem erhielt Leon NOZAWA in der 44. Minute der ersten Halbzeit den Ball hoch auf der rechten Seite, durchbrach mit individueller Technik die Seitenlinie und brachte eine Flanke in die Mitte. Dort köpfte Sato den Ball zum weiteren Tor ein, sodass man mit einer 2:0-Führung in die Halbzeitpause ging.

2. HALBZEIT – Mit dem ersten Tor von Nagakura nach seinem Wechsel rückt der Einzug in die dritte Runde in greifbare Nähe

Zu Beginn der zweiten Halbzeit brachte der Trainer Seiji KIMURA für Takahiro KO und Ewerton GAUDINO für Nakagawa ins Spiel. KIMURA übernahm eine Position in der Innenverteidigung, während Oka auf die linke Außenverteidigerposition wechselte.

Tokyo wollte den Druck im Angriff nicht verringern, gab jedoch durch unachtsame Fehler Kanazawa Chancen zum Kontern. Nach und nach geriet das Team zunehmend unter Druck. Dennoch gelang es, vor allem dank Taishi NOZAWA, Gegentore zu verhindern. Ab der 29. Minute brachte der eingewechselte Takahiro KO für Kitahara Ruhe ins Spiel und brachte den Spielfluss erneut zurück.

In der 34. Minute hatte Sato erneut eine große Chance, verfehlte jedoch knapp das Tor. Eine Minute später versuchte Nagatomo, der nach einem Steilpass von Takao durchgebrochen war, einen Schuss, wurde jedoch vom gegnerischen Verteidiger gestoppt. Kurz darauf wurde Sato durch Kota TAWARATSUMIDA ausgewechselt. Zwar verpasste er den Hattrick, trug aber mit seinen zwei Toren maßgeblich zum Sieg bei.

Und der Abschluss erfolgte in der 40. Minute. Nagakura reagierte schnell auf die Ablenkung des Schusses von Tawara Tsukida und drückte den Ball mit einem Hechtkopfball zum entscheidenden zusätzlichen Tor über die Linie. In seinem Debütspiel setzte er damit ein eindrucksvolles Zeichen. Kurz vor Spielende gelang Kanazawa noch der Anschlusstreffer, doch nach sechs Pflichtspielpartien war der Siegesschrei endlich wieder im Ajinomoto-Stadion zu hören. Mit neuen Teamkameraden wurde dieser wertvolle Sieg zum Hoffnungsträger für die Aufholjagd im Juni.


SPIELDETAILS

<FC Tokyo>
STARTELF
TW Taishi Brandon NOZAWA
AB Yuto NAGATOMO/Kashif BANGNAGANDE (46. Minute: Seiji KIMURA)/Teppei OKA/Kanta DOI
ZM Leon NOZAWA/Kei KOIZUMI/Maki KITAHARA (74. Minute: Yu HIRO)
ST Megumu SATO (80. Minute: Kota TAWARATSUMIDA)/Motoki NAGAKURA (86. Minute: Soma ANZAI)/Teruhito NAKAGAWA (46. Minute: Ewerton GAUDINO)

ERSATZSPIELER
GK Go HATANO
DF Sei MUROYA/Kosuke SHIRAI
FW Marcelo Hian

TRAINER
Rikizo MATSUHASHI

TOR
32. Minute 1. Halbzeit: Keisuke SATO / 44. Minute 1. Halbzeit: Keisuke SATO / 40. Minute 2. Halbzeit: Motoki NAGAKURA 

<Zweigen Kanazawa>
STARTELF
TW Takahito SHIRAI
AB Hiroto HATAO (2. Halbzeit 0 Min.: Daisuke MATSUMOTO) / Jefferson JARI (2. Halbzeit 0 Min.: Hayato NAGAKURA) / Shunya MOURI (2. Halbzeit 13 Min.: Takayoshi ISHIHARA) / Kaito MIYAZAKI / Norimichi YAMAMOTO
MF Keisuke OYAMA (2. Halbzeit 33 Min.: Tomoya OSAWA) / Jin MURATA / Shintaro SHIMADA
ST Yusei TOSHIDA / Hayato OTANI (2. Halbzeit 13 Min.: Yusei SHINOMIYA)

ERSATZSPIELER
TW Itsuki UEDA
MF Taiki KATO/Andrew KUMAGAI
ST Kyohei SUGIURA

TRAINER
Masaki TSUJITA

TOR
44. Minute der zweiten Halbzeit: Jin MURATA


[Interview mit Trainer Rikizo MATSUHASHI]


Q, bitte blicken Sie auf das heutige Spiel zurück.
A, ich bin erleichtert, dass wir sicher in die nächste Runde eingezogen sind. Inhaltlich gibt es, gerade weil wir gewonnen haben, viele Punkte, über die wir nachdenken müssen. Ich bin beruhigt, dass wir den Fans und Unterstützern den Sieg klar übermitteln konnten.

Q, Kashif BANGNAGANDE kehrte nach etwa einem Jahr Pause ins Spielgeschehen zurück und wurde sofort in die Startelf berufen. Bitte erläutern Sie die Absicht hinter dieser Entscheidung und bewerten Sie seine Leistung.
A, das war eine Entscheidung, die wir gemeinsam mit dem medizinischen Team sehr vorsichtig getroffen haben. Auch ich hatte das Gefühl, dass der richtige Zeitpunkt gekommen ist. Als ich bei der Besprechung Kashif BANGNAGANDEs Gesicht sah, hat mich das sehr berührt. Wenn man die Zeit seit seiner Verletzung bedenkt, habe ich ihn zwar nicht sehr lange begleitet, aber seit ich in diesem Verein bin, habe ich ihn nicht oft spielen sehen. Deshalb möchte ich glauben, dass er einen guten Start hatte und denke, dass er eine Leistung gezeigt hat, die diesem Start gerecht wurde.

Q, war seine Leistung in der ersten Halbzeit so, dass sie keine Zweifel aufkommen ließ?
A, emotional gesehen würde ich ihn gerne die volle Spielzeit bringen, aber wir haben im Team auch die vorsichtige Herangehensweise abgestimmt. Dennoch denke ich, dass die heutigen 45 Minuten durchaus ein Anfang sein könnten.

Q: Es mag zwar einen Unterschied in der Kategorie zum Gegner gegeben haben, aber auch individuell konnten wir uns lösen, und der Ball bewegte sich gut. Haben Sie nicht das Gefühl, dass das Team insgesamt einen Schritt nach vorne gemacht hat?
A: Für mich stellt sich die Frage, wie viele Spieler das, was wir im Training geübt haben, wirklich verstanden haben und darüber hinaus noch zusätzliche gute Aktionen zeigen konnten. Ich denke, das waren nicht viele. Darüber habe ich auch in der Halbzeit gesprochen. Es ist zwar ein schrittweiser Prozess, aber in der zweiten Halbzeit gab es einen Wechsel im Kader, und es hat eine Weile gedauert, bis die Mannschaft zusammengefunden hat. Es gab Situationen, in denen wir Konter des Gegners hinnehmen mussten, beim Spielaufbau aus der Deckung genommen wurden und an Stellen Fehler gemacht wurden, die eigentlich nicht passieren dürfen. Auch der Beginn der zweiten Halbzeit war schwierig. Ich fand es wichtig, dass die Spieler die Einstellung hatten: „Können wir die zweite Halbzeit nicht mit 2:0, sondern mit 0:0 beginnen?“ In diesem Sinne war der Start in die zweite Halbzeit schwierig.

Q, wie bewerten Sie Motoki NAGAKURAs Debüt heute in Tokio, bei dem er auch ein Tor erzielt hat?
A, er konnte seine guten Seiten klar zeigen, und es gab einige Szenen, in denen seine Stärken noch mehr zur Geltung kommen könnten, wenn alles gut zusammenpasst. Ich denke, der nächste Schritt ist, ihn noch besser ins Team zu integrieren. In der Halbzeit habe ich auch mit ihm gesprochen, und es gab bereits einige Ansätze, wie die Beziehung zu den Mitspielern, die den Ball abgeben. Er hat gut gearbeitet, insbesondere darin, den Ball sicher anzunehmen und die Genauigkeit der folgenden Pässe zu verbessern – er war ein wichtiger Ausgangspunkt für unsere Angriffe.

Q, Maki KITAHARA, der in der Startelf stand, hatte auch einige knappe Szenen.
A, im ersten Durchgang hatte ich den Eindruck, dass er oft in etwas sicheren Bereichen spielte. Während wir unsere angestrebten Spielzüge nicht vollständig umsetzen konnten, hatte er viele Ballkontakte und übernahm oft das Tempo, aber ob er die Pässe immer an gute Stellen bringen konnte, ist fraglich, und es gab auch viele Fehler. In der zweiten Halbzeit hat ihn auch die Kondition im Stich gelassen, sodass er komplett stehen blieb. Wir setzen ihn ein, weil wir glauben, dass er seine Stärken voll ausspielen kann, und ich denke, er ist auch gut vorbereitet, um auf dem Platz zu stehen. Allerdings denke ich, dass er mit seiner heutigen Leistung selbst nicht zufrieden sein kann.


[Spielerinterview]

<Kashif BANGNAGANDE>


Q, wie war es, nach langer Zeit wieder auf dem Spielfeld im Ajinomoto Stadium zu stehen?
A, ich war beim Betreten des Spielfelds sehr nervös, aber als das Spiel begann, löste sich die Anspannung und ich konnte in guter Verfassung ins Spiel starten. Es war ein vertrautes Gefühl, aber ich konnte ohne Unbehagen ins Spiel finden. Die Fans und Unterstützer haben meinen Namen gerufen und Chants gesungen, wodurch eine gute Atmosphäre entstand, die mir einen reibungslosen Einstieg ins Spiel ermöglichte.

Q, es war das erste offizielle Spiel nach 383 Tagen. Wie blicken Sie auf das Spiel zurück?
A, inhaltlich gab es viele Stellen, die verbessert werden müssen. Zunächst einmal war es gut, dass das Team nach langer Zeit wieder einen Sieg erringen konnte. Mir war es wichtiger, ein Ergebnis zu erzielen, als auf den Inhalt zu schauen, da wir uns in einer Phase befanden, in der Resultate notwendig waren. Ich hoffe, dass dieses Spiel ein Wendepunkt wird, an dem das Team, einschließlich der Liga, auf einen guten Kurs kommt. Das nächste Spiel wird wirklich entscheidend sein.

Q, es hat eine Weile gedauert, bis Sie zurückgekehrt sind, aber es scheint, als wären Sie mit mehr Kraft zurückgekommen.
A, in dieser Zeit habe ich mich jeden Tag mit mir selbst auseinandergesetzt und kontinuierlich daran gearbeitet, daher freue ich mich, dass ich das auf dem Spielfeld zeigen konnte. Heute waren es 45 Minuten, aber wenn meine Einsatzzeit länger wird, möchte ich weiterhin mit gleichbleibender Qualität spielen und gerade in schwierigen Phasen für das Team wichtige Ergebnisse erzielen. Heute konnte ich keine direkten Zahlen wie Assists oder Tore vorweisen, deshalb möchte ich mich darauf fokussieren und mich in diesem Bereich weiter verbessern. Wenn ich es schaffe, solche Zahlen zu liefern, kann ich dem Team noch mehr helfen. Deshalb möchte ich besonders in diesem Bereich konsequent besser werden.

Q: Es gab viele Spielszenen, die typisch für Kashif BANGNAGANDE waren.
A: Ich bin mit dem Vorsatz ins Spiel gegangen, mein eigenes Spiel zu zeigen, und auch meine Mitspieler und das Teampersonal haben mir gesagt, ich soll es genießen. Ich wollte das, was ich bisher gelernt habe, zeigen und habe mit genau diesem Gedanken gespielt.

Q, ab jetzt folgen in der Liga mehrere Spiele in kurzer Folge. Wie gehen Sie an diese aufeinanderfolgenden Spiele heran?
A, heute konnten wir gewinnen, aber wenn wir in den kommenden Spielen nicht siegen, hat das keinen Sinn. Ich möchte in der Liga konstant gute Ergebnisse erzielen. Persönlich weiß ich nicht, wie oft ich zum Einsatz kommen werde, aber wenn ich die Chance bekomme zu spielen, möchte ich mit meiner Leistung zum „Sieg“ für das Team beitragen.

Q, bitte richten Sie eine Botschaft an die Fans und Unterstützer, die auf die Rückkehr von Spieler Yoshifu gewartet haben.
A, vielen Dank für eure ständige Unterstützung. Auch während meiner Ausfallzeit haben mich viele aufmunternde Stimmen über soziale Medien und persönliche Begegnungen erreicht. Das war für mich wirklich eine große Kraftquelle, die es mir ermöglicht hat, auch in schwierigen Zeiten jeden Tag weiter hart zu arbeiten. Von nun an möchte ich euch eine noch stärkere Version von mir zeigen. Bitte unterstützt mich weiterhin.


<Motoki NAGAKURA>


F: Es war dein Debütspiel nach dem Wechsel zu Tokio. Bitte gib uns einen Rückblick auf das heutige Spiel, in dem du auch dein erstes Tor erzielt hast.
A: Ich möchte die Ballkontakte erhöhen und die Qualität meines Spiels weiter verbessern. Es war Glück, im ersten Spiel direkt ein Tor zu erzielen. Als Stürmer denke ich, dass es mental sehr positiv ist, gleich nach dem Wechsel auf diese Weise zu treffen. Was die Torszene betrifft, hatte ich im Kopf, dass ich beim Dribbling von Kota TAWARATSUMIDA darauf achten muss, wo der Ball hinkommt, falls der Schuss abgewehrt wird. Auf Abpraller gut zu reagieren, gehört ebenfalls zur Aufgabe eines Stürmers. Es war zwar auch etwas Glück dabei, aber ich denke, dass ich gut reagiert habe.

Q, in der ersten und zweiten Halbzeit wechselten die Spieler, die das Sturmduo bildeten. Mit welchem Bewusstsein haben Sie gespielt?
A, ich habe nicht nur auf meine eigenen Bewegungen geachtet, sondern in der ersten Halbzeit auf Teruhito NAKAGAWAs Bewegungen und in der zweiten Halbzeit auf die von Ewerton GAUDINO. Besonders habe ich auf die Zusammenarbeit und den Abstand im Sturmduo geachtet. Bereits vor dem Spiel habe ich auf die Positionierung geachtet.

Q, Ihre charakteristischen Bewegungen abseits des Balls und Ihr hoher Beitrag in der Defensive waren an vielen Stellen zu sehen.
A, Da dies meine charakteristischen und prägenden Spielzüge sind, habe ich besonders darauf geachtet, im Interesse des Teams zu spielen. Dennoch möchte ich mich noch stärker auf die Qualität dieser Aktionen konzentrieren und diese weiter verbessern. Was die Defensive betrifft, so hat das Pressing aus der vordersten Reihe in der zweiten Halbzeit als Team nicht gut funktioniert, und wir konnten nicht so reibungslos wie in der ersten Halbzeit von der Defensive in den Angriff übergehen. Das sehe ich als eine Aufgabe für die Zukunft.

Q: Am Wochenende steht ein Ligaspiel an. Wie möchten Sie ab jetzt zum Team beitragen?
A: Es gibt verschiedene Typen von Stürmern, aber ich sehe mich selbst als einen Spieler, der „von seinen Mitspielern in Szene gesetzt wird“. Um gut eingesetzt zu werden, möchte ich bewusst stets eine gute Position einnehmen. Für das Spiel gegen Gamba Osaka am Wochenende möchte ich mich gut vorbereiten und mit meinem Spiel zum Sieg beitragen.