03.05. Niigata Spiel SPIELBERICHT & INTERVIEW

INTERVIEW03.05.2025

03.05. Niigata Spiel SPIELBERICHT & INTERVIEW

<Match Review>

Das letzte Spiel des dichten Terminplans, der Ende März begann, fand auswärts gegen Albirex Niigata statt. Für Trainer Rikizo MATSUHASHI war es ein Duell gegen seinen ehemaligen Verein, den er bis zur letzten Saison betreute.

Tokyo weist bisher eine Bilanz von 3 Siegen, 4 Unentschieden und 6 Niederlagen auf und liegt damit im Rückstand. In Auswärtsspielen der Liga konnte man in 5 Partien nicht gewinnen, was eine Schwäche darstellt. Um nun wieder aufzusteigen, ist ein Sieg in diesem Spiel unbedingt erforderlich. Es gilt, die Freude und die für die 3 Punkte im Japan National Stadium notwendigen "Dinge" noch einmal in Erinnerung zu rufen und mit flexiblen Entscheidungen Tore und den Sieg zu erzwingen.

Die Startelf in Blau-Rot wurde unter Berücksichtigung des Spielplans an fünf Positionen verändert. Im Zentrum der Dreierkette spielte Seiji KIMURA, Henrique TREVISAN übernahm die Position des linken Innenverteidigers, gemeinsam mit Kanta DOI bildeten sie die Abwehrreihe. Das defensive Mittelfeld bildeten Kento HASHIMOTO und Takahiro UEO, die Außenverteidiger waren Kei KOIZUMI auf der rechten und Keita ENDO auf der linken Seite. Im zentralen Mittelfeld standen Megumu SATO und Kota TAWARATSUMIDA nebeneinander. In der Spitze wurde Marcelo HIAN auf seinen ersten Ligatreffer angesetzt. Neben dem Duell mit ihren ehemaligen Vereinen von Takahiro UEO und Kei KOIZUMI richtet sich das Augenmerk auch auf die Kombination der beiden Spieler auf der linken Seite, Keita ENDO und Kota TAWARATSUMIDA, die erstmals gleichzeitig in der Startelf standen.

Das Spiel, bei dem Trainer Rikizo MATSUHASHI vor dem Anpfiff mit großem Applaus und etwas Buh-Rufen bedacht wurde, begann bei strahlendem Sonnenschein im DENKA BIG SWAN STADIUM um 14:03 mit dem Anstoß für Tokyo.

1. HALBZEIT – Führung durch Hian mit seinem ersten Ligator

Tokyo sucht von Beginn an nach Angriffsmöglichkeiten. In der 6. Minute der ersten Halbzeit, nachdem sie lange kaum den Ball kontrollieren konnten, gelang durch Pressing im Angriff und eine scharfe Interception ein vertikaler Pass. Von einem Steckpass von RIAN aus wurde das Spiel auf die rechte Seite verlagert, wo Koizumi mit einer Direktabnahme zurücklegte, die Sato nutzte, um eine Chance zu kreieren.

Dadurch wurde das Spiel der Blau-Roten leichter. Direkt in der 8. Minute der ersten Halbzeit erzielte der Starspieler sein lang ersehntes erstes Ligator. Lucas RIAN eroberte im zentralen Bereich leicht rechts den Abpraller und zog direkt nach vorne. Als die gegnerische Deckung einen Moment zu spät reagierte, schoss er mit dem linken Fuß einen kraftvollen, kontrollierten Schuss mit Innenseite, der oben links im Tor einschlug. So gelang es ihm, früh in Führung zu gehen.


Die erste Halbzeit hinterließ den starken Eindruck, dass die auf dem Spielfeld zuvor als "uneinheitlich" bezeichnete Ausrichtung gegen Shimizu S-Pulse nun klar geordnet war. Das Pressing aus der Offensive funktionierte gut, und die Abwehr schnitt Pässe konsequent ab. Mit hoher Antizipation in beiden Spielphasen griff man schnell umschaltend an das Tor an. Die Positionierung und Abstände der Spieler waren gut, es wurden viele Dreiecke gebildet, die mehrere Passwege eröffneten. Während man dem Gegner teilweise den Ball überließ, ergriff Tokyo mit einer Spielweise, die "gute Verteidigung in gute Offensive" umsetzt, die Kontrolle über das Spieltempo.

Danach zeigte Hian weiterhin vielfältige Varianten, darunter sein Ausbrechen, das Aufbauen im Mittelfeld mit großen Verlagerungen auf die andere Seite sowie einen Angriff mit zunehmender Präsenz, bei dem immer mehr Spieler von hinten nachrückten. Zwar gelang kein weiteres Tor, doch die Spieler auf dem Platz zeigten als Team ein abgestimmtes Spiel in Angriff und Verteidigung und gingen mit diesem Eindruck in die Halbzeitpause.

2. HALBZEIT—Mit den weiteren Toren von Hian und Aniki den Vorsprung verteidigt und den zweiten Auswärtssieg dieser Saison eingefahren

Beide Teams starteten die zweite Halbzeit ohne personelle Veränderungen. Für Tokio war es wichtig, die Führung mit der präzisen Antizipation und dem aggressiven Stil aus der ersten Halbzeit zu behaupten.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit übernahm Tokio das Tempo und richtete den Fokus klar auf das Tor. Viele Spieler beteiligten sich aktiv am Spiel und drängten den Gegner in dessen Hälfte zurück. In der 7. Minute der zweiten Halbzeit fiel dann das zweite Tor nach einer großartigen Aktion.

Der Spieler KOIZUMI, der den Ball auf der rechten Seite hatte, passte zu TOHI, der von innen nach vorne stürmte. KOIZUMI setzte seinen Lauf zentral nach vorne fort, suchte den Durchbruch und erhielt im Strafraum den letzten Pass von TOHI, der nach einem Doppelpass mit SATO weiter vorgedrungen war. Mit einem schnellen Vorstoß, der die letzte Abwehrreihe durchbrach, schoss er mit dem rechten Fuß ein elegantes Tor. Der verlässliche „ANIKI“ erledigte eine große Aufgabe gegen seinen ehemaligen Verein, bei dem er sein Profidebüt gab, und FC TOKYO baute die Führung auf zwei Tore aus.



Tokyo zeigt weiterhin eine beeindruckende Spielübersicht. Sie reagieren nicht nur schnell auf abgeprallte Bälle, sondern alle Spieler bewegen sich gezielt neu, um Passwege zu schaffen, und beteiligen sich aktiv am Spiel. Jeder Spieler strahlt an verschiedenen Stellen des Spielfelds und die dynamische Phase setzt sich fort.

Doch in der 21. Minute der zweiten Halbzeit wurde eine kurze Unachtsamkeit auf der rechten Seite ausgenutzt, Taishi Brandon NOZAWA konnte zunächst noch parieren, doch nach einem Missverständnis im Zusammenspiel verlor das Team den Ball vor dem Tor, und Kasai erzielte den Gegentreffer. Der Rückstand wurde auf ein Tor verkürzt.

Unmittelbar danach, in der 24. Minute der zweiten Halbzeit, kam es im Mittelfeld zu einem heftigen Zusammenprall, bei dem Takashi ausgewechselt werden musste. Für ihn kam Kosuke SHIRAI auf die rechte Außenbahn, während Koizumi auf die Position des defensiven Mittelfeldspielers umgestellt wurde. Da Takashi bis dahin mit präzisen Anweisungen, Pässen und gutem Stellungsspiel das gesamte Mittelfeld von hinten kontrolliert hatte, stellte sich nun die Frage, wie das Team die entstandene Lücke in den verbleibenden etwa 20 Minuten schließen und den Sieg sichern würde.

In der 37. Minute der zweiten Halbzeit, in der aufgrund einer unerwarteten Spielerwechsel-Phase Niigata das Spiel dominierte, entstand erneut ein Super-Tor, das klar auf das Tor zielte.

Shirai, der im eigenen Strafraum einen abgeprallten Ball eroberte, setzte seinen Dribblinglauf fort, beschleunigte über die Spielfeldmitte und spielte einen exzellenten letzten Pass in die Tiefe. RIAN, der parallel lief, setzte sich durch und erzielte mit seinem rechten Fuß kraftvoll das nächste Tor. Mit dem zweiten Treffer der Nummer 19, der das schwierige Spiel rettete, gelang es Tokyo erneut, die Führung auf zwei Tore auszubauen.



In der 40. Minute der zweiten Halbzeit brachte die Bank drei Spieler ins Spiel: Teppei OKA, Kouta TOKIWA und Leon NOZAWA als Ersatz für Henrique, Hashimoto und Tawara Tsukida. Jeder von ihnen übernahm die gleiche Position, während die Mannschaft darauf hinarbeitete, das Spiel zu Ende zu bringen.

Die Nachspielzeit der zweiten Halbzeit wurde aufgrund der Situation um Takao mit 11 Minuten angezeigt. In der 45.+9. Minute gelang dem Gegner nach einem Standardsituation der Anschlusstreffer zum 1-Tore-Rückstand. Dennoch zeigte das Team, einschließlich der eingewechselten Spieler, eine aggressive Haltung, übertraf den Gegner bis zum Schluss mit konzentriertem Spiel und guter Antizipation und sicherte sich mit 3:2 den Sieg. Dank der zwei Tore von Hian konnte FC Tokyo den ersten Auswärtssieg in der Liga seit dem Saisonauftakt gegen Yokohama FC feiern.

SPIELDETAILS
<FC Tokyo>
STARTELF

TW Taishi Brandon NOZAWA
IV Kanta DOI/Kei KOIZUMI/Enrique Trevisan (40. Minute der 2. Halbzeit: Teppei OKA)/Seiji KIMURA
ZM Takahiro TAKA (28. Minute der 2. Halbzeit: Kosuke SHIRAI)/Kento HASHIMOTO (40. Minute der 2. Halbzeit: Kyota TOKIWA)/Keita ENDO (13. Minute der 2. Halbzeit: Soma ANZAI)/Kota TAWARATSUMIDA (40. Minute der 2. Halbzeit: Leon NOZAWA)
ST Megumu SATO (30. Minute der 2. Halbzeit: Teruhito NAKAGAWA)/Marcelo Hian

ERSATZ
GK Go HATANO
DF Yasuki KIMOTO
MF Maki KITAHARA

TRAINER
Rikizo MATSUHASHI

TOR
8. Minute der ersten Halbzeit: Marcelo RYAN / 7. Minute der zweiten Halbzeit: Kei KOIZUMI / 37. Minute der zweiten Halbzeit: Marcelo RYAN

<Albirex Niigata>
STARTELF

TW Daisuke YOSHIMITSU
AB Soya FUJIWARA/Jason GALLIA/Inamura Hayato/Yuto HORIGOME (22. Min. der zweiten Halbzeit: Kento HASHIMOTO)
MF Taiki ARAI (40. Min. der zweiten Halbzeit: Yuji HOSHI)/Hiroki AKIYAMA (22. Min. der zweiten Halbzeit: Yoshiaki TAKAGI)/Yota KOMI (13. Min. der zweiten Halbzeit: Danilo GOMES)/Motoki HASEGAWA/Jin OKUMURA (40. Min. der zweiten Halbzeit: Miguel SILVEIRA)
ST Yuji ONO (13. Min. der zweiten Halbzeit: Keisuke KASAI)

ERSATZ
GK Kazuki FUJITA
DF Fumiya HAYAKAWA/Michael James FITZGERALD

TRAINER
Daisuke Kimori

TOR
21. Minute der zweiten Halbzeit: Keisuke Kasai / 45.+9. Minute der zweiten Halbzeit: Danilo GOMES


[Interview mit Trainer Rikizo MATSUHASHI]


Q, bitte blicken Sie auf das heutige Spiel zurück.
A, es war ein schwieriges Spiel, bei dem bis zum Schluss unklar war, wie es ausgehen würde. Obwohl wir uns selbst in einigen Situationen das Leben schwer gemacht haben, freue ich mich sehr, dass wir am Ende den Sieg erringen konnten.

Q, wie haben Sie es empfunden, als Trainer der gegnerischen Mannschaft auf dem Spielfeld in Niigata zu stehen, wo Sie vier Saisons verbracht haben?
A, es war ein sehr seltsames Gefühl, an einen Ort zurückzukehren, an dem Spieler, Mitarbeiter und Beteiligte, mit denen ich lange Zeit zusammengearbeitet habe, sind. Dennoch ist es in der Welt des Wettbewerbs auch in gewisser Weise ein wichtiger Aspekt, wie man den Gegner besiegt und wie wir zeigen, dass wir Fortschritte machen.

Q, bis zum Auswechseln von Takahiro KO aufgrund seiner Verletzung war es ein gutes Spiel. Entsprach der Spielverlauf Ihren Erwartungen?
A, der erfolgreiche Konter, der zum Tor führte, zeigte die guten Seiten unseres Spiels. Besonders das zweite Tor war meiner Meinung nach ein großartiges Tor. Allerdings haben wir bei den zwei Gegentoren selbst den Rhythmus verloren. Statt uns nur auf die zwei Gegentore zu konzentrieren, war unsere Spielweise bis dahin sehr defensiv. Nachdem wir das dritte Tor erzielt hatten, habe ich der gesamten Mannschaft entsprechende Anweisungen gegeben, und ab diesem Zeitpunkt begannen wir, mehr zu versuchen, was zu guten Situationen führte. Auch wenn diese Chancen nicht immer im Tor endeten, wünsche ich mir, dass die Spieler mutig bleiben.

Wenn wir so weitermachen würden, hatte ich ein ungutes Gefühl à la „Vielleicht könnte es…“. Ich denke, dass wir ihnen die Möglichkeit gegeben haben, es wirklich zu versuchen, und dass sie gut umgesetzt haben, was ich ihnen gesagt habe: den Ball zu bewegen, um Räume vorne zu schaffen. Wie wir die Fehler, die dabei entstanden sind, korrigieren, und wie wir diese Korrekturen letztlich in Tore ummünzen, ist etwas, woran wir auch weiterhin arbeiten müssen.

Q: Vor dem Spiel sagten Sie, "Wenn wir keine Tore erzielen, wird es nichts." Wie blicken Sie nun darauf zurück, dass es am Ende drei Tore waren?
A: Es ist sehr frustrierend, wenn das, was wir tun, durch das Ausbleiben von Toren negativ oder verwässert wirkt. Aber Fußball kann man nur gewinnen, wenn man Tore schießt. Ich habe das auch nicht unterschätzt, aber wenn wir uns darin nicht verbessern, können wir nicht in die Richtung gehen, die wir anstreben. Das ist ein Punkt, den wir auf keinen Fall übersehen dürfen, und den möchte ich auch weiterhin betonen.

Q, es sah so aus, als ob die Spieler alle auf das Tor ausgerichtet waren und ihre Blicke übereinstimmten.
A, anfangs lief die Defensive nicht besonders gut. Der Gegner ist sehr geschickt darin, Positionen einzunehmen, die Verwirrung stiften, und genau diese Verwirrung hat es uns erschwert, uns einzufügen. In der zweiten Halbzeit haben wir den Spielern die Aufgabe gegeben, die Formation etwas zu stabilisieren, was auch zu einer gewissen Beruhigung führte, dennoch waren die zwei Gegentore, auch in ihrer Entstehung, sehr schade.

Was den Angriff betrifft, so herrschte zu Beginn noch eine gewisse Unruhe, und obwohl ich den Spielern klar zu vermitteln versuchte, warum wir den Ball von hinten heraus spielen, hatte ich das Gefühl, dass dies noch nicht ausreichend verinnerlicht war. Durch den Versuch, den entstandenen Raum gut zu nutzen, konnten wir jedoch in guter Form angreifen. Wie man das bewertet: Da wir nicht gewinnen, fehlt den Spielern auch der Mut, und an irgendeiner Stelle muss ich das klar vorgeben. Innerhalb dessen gibt es auch Bereiche, in denen sie das umsetzen.


[Spielerinterview]

<Marcelo RYAN>


F: Du hast heute mit zwei Toren geglänzt.
A: Ich habe jeden Tag trainiert, um Tore zu erzielen, daher freue ich mich sehr, dass ich endlich treffen konnte, sogar zweimal, und dass das Team gewonnen hat. Außerdem möchte ich mich gut erholen und mich auf das nächste Spiel vorbereiten.

Q, bitte erzählen Sie uns von den jeweiligen Tor-Szenen.
A, beim ersten Tor erhielt ich einen Pass von Keito SATO, den ich selbst mit Dribbling vorantrieb. Es gab Optionen auf beiden Seiten, aber da der Raum gut war, konnte ich den Ball mit meinem linken Fuß geschickt einschieben. Beim zweiten Tor brachte Kosuke SHIRAI den Ball nach vorne, ich bewegte mich zunächst nach links und lief dann diagonal. Nachdem der Ball kam, sah es zunächst nach einem Fehlpass aus, aber ich konnte den Ball anschließend gut kontrollieren und das Tor erzielen.

Q: Glauben Sie, dass Sie nach diesen zwei Toren in Zukunft noch mehr Tore erzielen können?
A: Ich freue mich sehr, dass ich nach meinem Wechsel zu Tokio als Spieler von Tokio mein erstes Ligator erzielen und somit zum Sieg des Teams beitragen konnte. Das gibt mir auch Selbstvertrauen, und ich möchte in Zukunft noch mehr Tore erzielen.

Q, das Lied, das als Chant für Amaral und Lucas verwendet wurde, ist nun der Chant für Marcelo RYAN geworden. Was denken Sie darüber?
A, natürlich kann ich noch lange nicht mit den beiden mithalten, aber es freut mich sehr, dass die Fans und Unterstützer mich so anerkennen und unterstützen. Für Tokio möchte ich so spielen, dass ich zu ihnen aufschließen kann.

Q, war es schwierig für Sie, so lange vom Tor entfernt zu sein?
A, von dem ersten Tag an, an dem ich zum Team gestoßen bin, habe ich hart trainiert, um Tore zu erzielen und das Team zum Sieg zu führen. Es war sehr frustrierend, dass ich lange keine Tore erzielen konnte. Aber ich habe immer daran geglaubt, dass ich irgendwann treffen werde, und heute konnte ich ein Tor erzielen und das Team hat gewonnen, was für mich das Wichtigste ist.


<Kei KOIZUMI>


Q, wie war der Einstieg ins Spiel?
A, Marcelo RYAN hat zum richtigen Zeitpunkt ein Tor erzielt. Ich dachte, das erste Tor ist sehr wichtig, daher war es in dieser Hinsicht sehr bedeutend, dass wir in Führung gehen konnten. Auch als Team konnten wir im Ballbesitz verschiedene Dinge ausprobieren. Ich denke, es war ein guter Start.

Q, Sie sind als Wingback ins Spiel gekommen. Wie haben Sie Ihre Position empfunden?
A, Ich wollte ins Zentrum gehen und dem defensiven Mittelfeld helfen, deshalb habe ich mich nicht auf die Position des Wingbacks festgelegt und konnte frei agieren. Dort, wo ich mich positioniere, halte ich mich konsequent an der Seite auf, und ich denke, ich könnte das noch etwas besser machen, indem ich den Gegner besser beobachte.

Q, bitte reflektieren Sie die Torszene.
A, Kanta DOI hat mir am Ende den Pass gegeben, und ich denke, dass es vor allem wichtig war, dass ich bis zu dieser Position gekommen bin.

Q, das Ergebnis war 3:2. War es ein Spiel, in dem auch Herausforderungen sichtbar wurden?
A, es war ein schwieriges Spiel, aber wir müssen uns noch mehr darauf konzentrieren, wie wir am Ende das Spiel beenden und gewinnen. Ehrlich gesagt, wenn es noch 15 Minuten länger gegangen wäre, hätten wir vielleicht noch verloren, und daran müssen wir definitiv arbeiten.

Q, bitte teilen Sie uns Ihre Motivation für das nächste Heimspiel gegen Vissel Kobe mit.
A, genau wie im Spiel gegen Shimizu S-Pulse hat ein Sieg in Folge für uns oberste Priorität, denn ohne eine Siegesserie hat alles keine Bedeutung. Deshalb wollen wir alles geben, um die Serie fortzusetzen.


<Kosuke SHIRAI>


F: Bitte erzählen Sie uns von der Vorlage.
A: Nachdem ich den Ball erobert hatte, sah ich den freien Raum. Ich hatte das Bild im Kopf, den Gegner abzuschütteln und den Ball bis in eine hohe Position zu bringen. Marcelo RYAN bewegte sich zum richtigen Zeitpunkt neu, sodass ich ihm den Ball nur noch zuspielen musste. Ich denke, alles verlief genau so, wie ich es mir bis zum Tor vorgestellt hatte.

Frage: Ich denke, Sie sind in einer schwierigen Phase und zum ungünstigen Zeitpunkt eingewechselt worden.
Antwort: Wir lagen in Führung, und es war wichtig, kein Gegentor zu kassieren. Kei KOIZUMI zeigte auf der rechten Flügelposition eine gute Leistung und erzielte Tore, daher wollte auch ich ein Ergebnis erzielen. Dabei legte ich Wert darauf, in der Defensive nicht leicht überwunden zu werden und die wenigen Chancen konsequent zu nutzen.

Q, ohne das dritte Tor hätte das Spiel möglicherweise mit einem 2:2-Unentschieden geendet.
A, ich denke, dass wir mit dem dritten Tor auch eine positive Einstellung gezeigt haben, um weitere Tore zu erzielen. Die offensive Mentalität, das zweite und dritte Tor anzustreben, möchte ich auch in Zukunft beibehalten, aber ich finde, dass die beiden Gegentore unnötig waren. Wir wollen daran arbeiten, das zu korrigieren.

Q: Es hatte den Eindruck, dass die Spieler auf den Außenpositionen häufig nach innen rücken, um zu spielen.
A: Ich denke, es ist situationsabhängig auch gut, nach innen zu rücken und zu spielen. Außerdem achte ich selbst immer darauf, wie Koizumi beim zweiten Tor von außen mit Pässen die Abwehr aufbricht und eindringt. Ich möchte auch weiterhin darauf achten, meine Stärken einzubringen und an guten Positionen zu spielen.